After juckt

Juckreiz am Po - die Gründe und was du tun kannst

Juckreiz am Po ist eines der Tabuthemen überhaupt, dabei leiden viele Menschen unter häufigem Jucken am After. Wir erklären dir die Gründe und was du dagegen tun kannst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Juckreiz am Po kommt öfter vor, als du vermutlich denkst, doch niemand spricht darüber. Zu groß ist die Scham, was alles rund um die Rosette betrifft. Wir verraten dir, was du tun kannst, wenn der After juckt und welche Gründe es dafür geben kann.

Juckreiz am Po durch übertriebene Hygiene

Es klingt paradox, aber eine der häufigsten Ursachen eines juckenden Afters ist übertriebene Hygiene. Wer aggressive Seife, feuchtes Toilettenpapier und Klopapier mit Duftstoffen verwendet, reizt die empfindliche Haut um die Rosette und zerstört ihre natürliche Schutzbarriere.

Mangelnde Sauberkeit kann den After reizen

Doch natürlich ist es nicht nur übertriebenes Waschen, das für den lästigen Juckreiz am Po verantwortlich sein kann. Auch Fäkalreste, die durch pupsen oder Durchfall den Weg zum After finden, können die Hautreizung auslösen. Vor allem in Zusammenhang mit Schweiß kann es schnell zum unerträglichen Juckreiz kommen.

Juckender Intimbereich: Es muss nicht immer eine Infektion sein

Sensibler Popo

Die Haut ist in der Pofalte besonders sensibel, da dort viele Nervenzellen sitzen. Das ist beim Analsex zwar von Vorteil, kann aber bei Hautirritationen zum Problem werden kann. Das Jucken wird unertäglich und Betroffene, wollen nur noch die betroffene Stelle kratzen, wer dem Drang nachgibt, verschlimmert die Symptome und das Jucken verwandelt sich in ein Brennen.

So kannst du Afterjucken vorbeugen

  • Als vorbeugende Maßnahme gilt: Wasche deine Pofalte bestenfalls nur mit Wasser.
  • Wenn dir eine Reinigung nur mit Wasser nicht ausreicht, um dich sauber zu fühlen, verwende ein mildes, leicht saures Waschgel ohne Seife. Wichtig: Immer gründlich abspülen, damit keine Seifenreste in der empfindlichen Pofalte hängen bleiben.
  • Verzichte auf feuchtes Toilettenpapier und Klopapier mit künstlichen Duftstoffen.
  • Benutze weiches Toilettenpapier und achte darauf, das Poloch sanft vom Stuhl zu beseitigen und nicht trocken zu rubbeln.
  • Verwende Slips aus atmungsaktiver Baumwolle statt synthetischer Unterhosen.
  • Meide Nahrungsmittel, die in Verdacht stehen, Afterjucken auszulösen. Dazu zählen: Zu scharfe, zu salzige oder zu süße Speisen, Zitrusfrüchte, koffeinhaltige Getränke und Alkohol.

Hämorrhoiden: Diese 5 Hausmittel helfen wirklich

Hausmittel gegen Juckreiz am Po

  • Als Hausmittel gegen eine gereizte Rosette hilft ein Sitzbad mit Eichenrinde. Dieses darf jedoch nur höchstens dreimal die Woche angewendet werden.
  • Auch ein Beutel Schwarzer Tee gilt als natürlicher Helfer bei Juckreiz. Den Beutel einfach abkühlen lassen und auf die betroffene Stelle legen.
  • Kompressen mit Zaubernuss (Hamamelis) sind ebenfalls ein bewährtes Hausmittel gegen Afterjucken. Sie können mehrmals am Tag auf die betroffene Region gelegt werden. Zunächst kann eine Behandlung mit Zaubernuss etwas brennen. Das lässt mit der Zeit aber nach.

Medikamente gegen Afterjucken

Eine Zinksalbe kann überschüssige Feuchtigkeit binden. Nur im Notfall darf eine Cortisoncreme angewendet werden. Da Cortison der Haut auf Dauer eher schadet als nützt, darf das Medikament höchstens drei Tage verwendet werden.

Juckende Brustwarzen: Das steckt dahinter und das kannst du tun

Auch Krankeiten können den Juckreiz am After auslösen

Wenn der Juckreiz am Po länger anhält, solltest du einen Proktologen zurate ziehen, denn der ist auf Beschwerden im Analbereich spezialisiert. Hinter der Hautreizung an der Rosette können nämlich auch folgende Krankheiten stehen:

  • allergische Reaktionen auf Lebensmittel
  • Hämorrhoiden
  • lang anhaltender Durchfall
  • Hautkrankheiten
  • Bakterien -und Pilzinfektionen
  • Herpes
  • Parasiten
  • Morbus Crohn

Auch interessant:

Pickel am Po - das kannst du dagegen tun!

Anal Prep: 5 Tipps zur Vorbereitung auf Analsex​

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.