Kindergeburtstagsspiele für draußen: Diese Ideen machen am meisten Spaß
Bei der Party zum Ehrentag darf der Spaß auf keinen Fall zu kurz kommen. Wir stellen die besten Kindergeburtstagsspiele für draußen vor.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
- Direkt loslegen: Die besten Spielesets für draußen im Überblick
- Draußen feiern: Diese Bewegungsspiele lieben Kinder
- Sackhüpfen & Co.: Diese Klassiker dürfen nicht fehlen
- Outdoor-Wettspiele für kleine Geburtstags-Champions
- Die besten Schatzsuchen für den Kindergeburtstag im Freien
- Kindergeburtstag draußen: Coole Wasserspiele für heiße Tage
- Gartenparty mit Kindern: Diese Tipps machen’s entspannt
Klar – ein Kindergeburtstag drinnen kann auch lustig werden. An der frischen Luft bieten sich allerdings mehr Chancen zum Austoben und Bewegen. Doch was gehört neben einem leckeren Kuchen und toller Deko noch zu einem schönen Kindergeburtstag? Richtig! Spannende Spiele für draußen! Ob Klassiker wie Sackhüpfen oder Eierlaufen oder einfache Outdoor-Spiele wie Dosenwerfen oder eine Schnitzeljagd – wir haben die besten Spiel-Ideen für dich hier gesammelt. Plus: Du findest gleich die passenden Produkte zum Nachshoppen – so hast du alles schnell beisammen und kannst dich ganz aufs Feiern konzentrieren.
Direkt loslegen: Die besten Spielesets für draußen im Überblick
Damit wird deine Party-Vorbereitung garantiert stressfrei: Hier kommen die besten Outdoor-Bewegungs-Spiele, mit denen du sofort loslegen kannst. Ob Sackhüpfen, Ringwurf oder Dosenwerfen – in diesen Sets ist für jeden Geschmack etwas dabei:
Draußen feiern: Diese Bewegungsspiele lieben Kinder
Damit eine Kinderparty ein Erfolg wird, ist oft weniger mehr. Meist reichen ein bis zwei Highlights an Spielideen und das Geburtstagskind und seine Gäste sind glücklich. Hier findest du die schönsten Outdoor-Spiele für eine Feier draußen – von liebevollen Klassikern bis zu kreativen neuen Varianten habe ich viele Ideen und dazu passende Spielgeräte für dich zusammengesucht.
Mit Schwung und Spaß: Das perfekte Kleinkindspiel für draußen
Supereinfach vorzubereiten, lässt sich das 'Bällebad-Spiel', das sich mit einem Softball umsetzen lässt. Schon kleine Kinder ab zwei Jahren können dabei mitmachen und haben Spaß am Schwingen des Tuches. Und so gehts:
Die Geburtstagsgäste teilen sich in zwei gleichgroße Teams auf.
Gruppe 1 sammelt die Bälle und befördert sie auf das Schwungtuch.
Währenddessen schwingt Gruppe 2 das Tuch und versucht, die Bälle abzuwerfen.
Nach 15 Minuten wird ausgezählt, welches Team mehr Treffer hatte.
Mit einem Schwungtuch ist dir die Begeisterung der Kinder sicher. Ob in Kombination mit kleinen leichten Bällen oder mit einem etwas größerem Softball – mit diesem Sportartikel kannst du direkt viele verschiedene Spiele zaubern. Ein mittelgroßes Tuch inklusive passender kleiner, leichter Bälle gibt es auch als komplettes Set direkt zu shoppen.
Ballpost – Das Kooperationsspiel mit Schwung und Strategie
Ein weitere Spielvariante für das Schwungtuch nennt sich 'Ballpost'. Hier gilt es, einen leichten Ball über das Tuch hinweg zu einer bestimmten Person zu befördern. Der Absender ruft den Namen des Adressaten – dann ist das Geschick des ganzen Teams gefragt, damit die Post auch beim richtigen Empfänger landet.

Lustiges Fangspiel für draußen: Wer kriegt den König zuerst?
Ebenfalls einfach umzusetzen und auch schon für kleine Kinder ab 3 Jahren eine tolle Spielidee ist das Spiel 'Fang den König oder die Königin'. Und so gehts:
Ein Kind ist der König oder die Königin und bestimmt, wie sich die anderen Mitspieler fortbewegen dürfen. Das kann zum Beispiel 'Trampeln wie ein Elefant' oder 'Schleichend wie eine Katze' sein.
Jetzt müssen die Kinder in der vorgegeben 'Gangart' versuchen, den König oder die Königin zu fangen.
Der Gewinner des Spiels ist in der nächsten Runde als 'Bestimmer' dran.
Für dieses Spiel brauchst du lediglich eine Krone oder eine andere, lustige Kopfbedeckung, die der 'Fänger' während des Spielverlaufs trägt.
Froschlauf-Wettkampf: Spaßiges Rennen für kleine Partygäste
Ausgestattet mit Schwimmflossen an den Füßen treten zwei Kinder beim 'Froschlauf' zu einem Rennen an.
Wenn größere Kinder mitspielen, kannst du die Schwierigkeit des Spiels leicht erhöhen, indem du Hindernisse wie Pylonen oder Hürden aufbaust. Zwischen diesen Hindernissen müssen die Spieler dann Slalom laufen oder sie überspringen. Das sieht auch für die Zuschauer ganz schön lustig aus. Das Kind, das als erstes den Parcours gemeistert hat, gewinnt.
Mit Hula-Hoop gegen die Haie: Lustiges Bewegungsspiel für draußen
Für Bewegung sorgt auch das Spiel 'Haiangriff', für das du lediglich einen Reifen als Zubehör benötigst. Und das sind die Spielregeln:
Zuerst ordnest du die Kinder entweder den 'Seeleuten" oder den "Haifischen" zu.
Anschließend begibt sich die Seefahrer-Gruppe auf ihr Schiff, das beispielsweise ein einfacher Hula-Hoop-Reifen darstellt.
Ziel der Haie ist es nun, beim Kommando 'Haiangriff' die Seeleute vom Boot zu ziehen. Ein Kind gilt als von Bord gezogen, wenn es nicht mehr mit beiden Beinen im Reifen steht.
Nicht für dieses Spiel lohnt die Anschaffung eines Gymnastikreifens. Mit einem leichten Hula-Hoop-Reifen können bereits jüngere Kinder ihre Koordination und Geschicklichkeit mit Spaß trainieren.
Sackhüpfen & Co.: Diese Klassiker dürfen nicht fehlen
Am Kindergeburtstag dürfen die Klassiker nicht fehlen: Sackhüpfen, Eierlaufen, und 'Ringe werfen' sind nicht ohne Grund seit jeher bei jeder Party ein Hit für draußen. Hier kommen die besten Sets, mit denen sofort losgelegt werden kann:
Mit vier bunten Hüpfsäcken, vier Bändern, vier Plastiklöffeln samt Eiern sowie zwölf Medaillen für die Kinder bietet dir dieses Outdoor-Set die notwendige Ausrüstung. Für das beliebte Ringwurfspiel eignet sich das 3-in-1 Karnevals-Spiele-Set oder das 3-in-1 Wurfspiele-Paket sehr gut.
Torwandschießen & Co.: Die besten Wurfspiele für draußen
Nicht nur Fußballbegeisterte Jungs lieben dieses bekannte Outdoor-Spiel: das Torwandschießen. Hier gilt es mit einem kleinen Fußball das Loch zu treffen.
Alternativ darf auch mit den Händen geworfen werden – entweder beim Wurfspiele mit Ringen oder mit weichen Mini-Softbällen auf eine passende Dartscheibe.
Spiele-Klassiker für kleine Kinder: Blinde Kuh neu aufgelegt
Ein weiterer Geburtstagsklassiker, den schon kleine Kindergartenkinder gut umsetzen können, ist das Spiel: "Blinde Kuh". Die Spielregeln des beliebten Klassikers hier noch mal zum Nachlesen:
Verbinde zuerst mit einem Tuch oder besser einer gut abschließenden Schlafmaske die Augen eines Kindes.
Die anderen Kinder können sich frei bewegen und müssen mit Rufen auf sich aufmerksam machen, während das erste Kind mit verbundenen Augen versucht, sie zu fangen.
Gelingt dies, wird das gefangene Kind zur 'Blinden Kuh'.
Inzwischen gibt es das Spiel mit dem gleichen Titel auch in einer etwas anderen Version. Bei dem Gesellschaftsspiel von Ravensburger ist Fingerspitzengefühl gefragt. Die Kinder müssen Formen richtig ertasten. Ist es ein Regenschirm oder doch eher eine Blume? Gewonnen hat, wer die meisten Gegenstände richtig benannt hat. Hinschauen ist dabei nicht erlaubt. Damit keiner schummelt, tragen die Spieler eine lustige Kuh-Maske.
Für den Klassiker im Freien benötigen die Kinder lediglich eine blickdichte Maske. Gewonnen hast das Kind, das beim Fangen am schnellsten ist.
Outdoor-Wettspiele für kleine Geburtstags-Champions
Ob Dosenwerfen, Ballon-Rennen oder Tauziehen– diese Draußen-Spiele machen gleich noch viel mehr Spaß, wenn die Kinder um einen kleinen Gewinn spielen.
Den beliebten Klassiker Dosenwerfen spielen schon die kleinsten Kinder ab drei Jahren supergerne. Entscheiden musst du dich nur, ob du das Set mit Monster-Gesichtern nimmst, die nummerierte Variante wählst oder dir die Ausgabe mit 'funny faces' sicherst. Alle drei Sets kommen inklusive Sandsäckchen zum Abwerfen daher. Schnell aufbauen und direkt loslegen!
Ballonrennen: Lustiges Laufspiel für den Kindergeburtstag
Für das Ballon-Rennen teilst du die Kinder wieder in zwei Teams auf. Die Hälfte der Kinder wartet an der Startlinie, die andere Hälfte an der Ziellinie. Vor den Startenden liegt jeweils ein Luftballon, den sich jeweils das erste Kind der Reihe zwischen die Knie klemmt. Nun muss es die Rennstrecke bewältigen, ohne dass auf dem Weg der Ballon herunterfällt. Sonst heißt es: Zurück zum Start. Gewonnen hat das Team, dessen Spieler zuerst fertig geworden sind.
Lohnt sich: Eine Heliumflasche nutzt du nicht für zum Auffüllen der Ballons für das Spiel. Auch um Geburtstagsdekoration im Garten vorzubereiten, ist es praktisch, wenn du eine eigene Heliumflasche zu Hause hast. Besonders praktisch ist ein Set, das Flasche inklusive Ballons liefert.
Die besten Schatzsuchen für den Kindergeburtstag im Freien
Für Kinder mit Lust am Rätselspaß bietet sich eine Schnitzeljagd für draußen an. Ob als Dino-Jagd, Piratenparty oder Einhorn-Suche – bei diesen fertigen Motto-Sets sind nicht nur viele altersgerechte Rätsel und Spielideen mit dabei. Auch Einladungskarten, Urkunden für jedes Kind und sogar passende Deko ist in jedem Set mit enthalten.
Ob als Dino-Jagd, Piratenparty oder Einhorn-Suche – bei diesen fertigen Motto-Sets sind nicht nur viele altersgerechte Rätsel und Spielideen mit dabei. Auch Einladungskarten, Urkunden für jedes Kind und sogar passende Deko ist in jedem Set mit enthalten.
Das große Finale: Schatztruhe mit Überraschung für kleine Abenteurer
Neben einer Schatzkarte und kniffligen Rätselaufgaben darf natürlich eine echte Schatztruhe inklusive reichhaltiger Füllung nicht auf der Outdoor-Party fehlen. Hier kommen unsere Favoriten für einen gelungen Höhepunkt einer Schnitzeljagd:
Das Highlight jeder Schnitzeljagd ist am Ende das Finden des Schatzes. Entweder wählst du dafür eine größere Truhe, die du nach Belieben mit Goldmünzen und einigen Süßigkeiten füllst, oder du verteilst an jeden Gast am Ende der Party eine 'Mini-Schatztruhe' mit individueller Füllung als Gastgeschenk für den Kindergeburtstag.
Kindergeburtstag draußen: Coole Wasserspiele für heiße Tage
Im Sommer kann es im Garten ganz schön heiß werden, also ist Abkühlung angesagt. Neben dem Sprung ins kühle Nass in Form eines Pools oder Planschbeckens gibt es noch die Möglichkeit, Wasser in die Spiele beim Kindergeburtstag zum integrieren. Bitte also die Gäste vorher Badesachen oder Kleidung, die nass werden darf, und ein Handtuch mitzubringen. Außerdem wichtig beim Wasserspaß: Auf keinen Fall die Sonnencreme vergessen und regelmäßig wieder auftragen!
Motorik fördern mit Spaß: Fische angeln für kleine Kinder
Beim Fische angeln schärfen kleinere Kinder ihre Auge-Hand-Koordination und haben viel Spaß beim Plantschen im Wasser. Hier kommen unsere liebsten Sets, die bei einem Kindergeburtstag im Garten ordentlich etwas hermachen:
Schon kleine Kinder ab 3 Jahren lieben dieses lustige Wasserspiel. Du kannst entweder ein Mini-Plantschbecken einzeln kaufen und dazu ein passendes Angel-Set nehmen. Oder du wählst ein fertiges Outdoor-Set, bestehend aus einem kleinen Planschbecken und passenden Angelruten und Fischen.
Wasserschlacht im Garten: Mit Wasserbomben wird’s richtig wild!
Für ältere Kinder ist ein bisschen mehr Action angesagt: Sie vergnügen sich lieber beim Duell mit Wasserbomben. Die kleinen Luftballons sind schnell gefüllt und inzwischen auch im wiederverwendbaren Design mit magnetischem Verschluss zu kaufen.
Ob als nachhaltige Variante zum Wiederverwenden oder herkömmliche Ballons im großen Set – je mehr Stück du allen Partygästen anbieten kannst, desto größer ist der Spaßfaktor. Außerdem kann man damit auch ein Wasserbomben-Zielwerfen veranstalten, das folgendermaßen abläuft: Die Kinder stellen sich in einer Reihe auf und versuchen, möglichst viele Wasserbomben in einen Eimer zu befördern. Ein großer Spaß!
Kindergeburtstag im Sommer: So sorgt der Rasensprenger für Fun
Wenn die Kinder einfach nur das kühle Nasse genießen wollen, kannst du einen kleinen Sprinkler oder eine Wasserspielmatte aufstellen.
Schon ein kleiner Sprinkler oder eine Wassermatte sorgen für lange Unterhaltung während der Party und sind ideale Spielgeräte für eine freie Spielphase ohne angeleitete Spiele.
Wasser-Tauziehen: So wird das Spiel zum Sommerhit
Auch das klassische Tauziehen lässt sich in Kombination mit Wasser durchführen. Dafür benötigst du lediglich ein robustes Seil, das sich von der Länge für Kinder eignet. Hier kommen unsere Favoriten dazu:
Ob im praktischen Set mit Schiedsrichterpfeife und Linienmarkierungen oder als Seil, das im praktischen Beutel verstaut ist – diese Seile haben die ideale Länge für einen Wettkampf unter Kindern und sind zudem robust und langlebig.
Wasserfall-Tauziehen: So gehts
Beim sogenannten 'Wasserfall-Tauziehen' schließt du den Rasensprenger an und platzierst ein Tau darüber, sodass die Enden im trockenen Bereich sind. Die Kinder teilen sich in zwei Teams auf und platzieren sich auf den beiden Seiten. Jetzt heißt es: 'Wasser marsch!' Beide Gruppen ziehen am Seil und versuchen, die Gegner ins Wasser zu bekommen. Wer trocken bleibt, gewinnt.
Gartenparty mit Kindern: Diese Tipps machen’s entspannt
Worauf sollte ich bei der Auswahl der Spiele achten?
Das Alter der Kinder und die Gruppengröße: Der Schwierigkeitsgrad der Spiele sollte an das Alter der Eingeladenen angepasst sein. Ab zehn Jahren sind die klassischen Kinder-Spiele eventuell schon "out" und es sind eher andere Programmpunkte gefragt. Außerdem ist zu bedenken, dass mit einer kleineren Gruppe andere Aktivitäten geeignet sind als mit vielen Kindern.
Die Vorlieben des Geburtstagskindes: Habe bei der Planung immer im Kopf, woran dein Kind Spaß hat und frage es vorher nach seiner Meinung.
Die richtige Anzahl an Spielen: Auf der Geburtstagsparty soll es nicht langweilig werden – trotzdem ist es anstrengend, von einem Programmpunkt zum nächsten zu hetzen. Für das Kuchenessen und Geschenke auspacken muss schließlich ebenso Zeit sein.
Wie viele Spiele braucht ein Kindergeburtstag?
Damit die Kinder nicht überfordert werden, reichen circa drei bis fünf gut geplante Spiele in der Regel aus. Genauso viel Zeit solltest du auch für freie Spielphasen und ausreichend Ruhepausen einplanen.
Ab welchem Alter kann ich einen Kindergeburtstag draußen feiern?
Mit einfachen Spielen und ausreichend Betreuung kannst du bereits mit Kindern ab 3 Jahren eine Outdoor-Party veranstalten. Etwas abenteuerlicher darf dann das Programm für ältere Kinder sein.
Was sind gute 'Schlecht-Wetter-Alternativen'?
Idealerweise hast du bereits bei der Planung einen Plan B in der Hinterhand. So kann beispielsweise das Wohnzimmer als Schlechtwetter-Ausweichquartier dienen und viele Outdoorspiele (wie beispielsweise 'Blinde Kuh' oder 'Eierlaufen') lassen sich auch mit kleinen Anpassungen drinnen spielen.
Was brauche ich noch alles für einen Kindergeburtstag im Freien?
Damit die Kinder sich zwischen den Spielen ausruhen können, ist natürlich besonders im Hochsommer ein schattiges Plätzchen ein echtes Must-have. Wenn Ihr im Park oder auf einer großen Wiese feiert, dann solltest du eine große Picknickdecke oder vielleicht sogar Bierbänke zum Sitzen mit dabei haben. Wer viel tobt und spielt, der braucht ausreichend Pausen. Sorge daher immer für ausreichend Getränke und Snacks mit im Gepäck. Auch an Sonnencreme und Insektenschutz sollte gedacht werden!