Rubinflecken

Kleine rote Punkte auf der Haut - woher kommen sie?

Hast du auch schon mal kleine rote Punkte auf deiner Haut entdeckt? Wir erklären dir, woher die Pünktchen kommen und ob sie gefährlich sind.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Kleine rote Punkte tauchen vor allem bei Frauen auf und machen sich in erster Linie am Rumpf bemerkbar. Aber woher kommen sie und deuten die kleinen Pünktchen auf eine Krankheit hin? Wir klären auf.

Was sind die kleinen roten Punkte auf der Haut?

Bei den kleinen, rot gefärbten Punkten handelt es sich um Gefäßveränderungen unter der Haut. Da diese Gefäßschlingen sich im frühen Stadium als kleine, scharf gekennzeichnete Punkte in knallroter Farbe bemerkbar machen, werden sie auch Rubinflecken genannt.

Im Laufe der Zeit sammelt sich immer mehr Blut in den Gefäßschlingen, wodurch die Rubinflecken eine dunklere Farbe bekommen und wachsen. Allerdings werden die Punkte im Regelfall nicht größer als einen Zentimeter. Im Normalfall erreichen sie sogar höchstens eine Größe von vier Millimetern.

Kleine rote Punkte auf der Haut werden aufgrund ihrer Farbe auch Rubinflecken genannt.
So sehen Rubinflecken aus. Foto: iStock/Obencem

Ebenfalls spannend: Vitiligo - So kommt es zu der Weißfleckenkrankheit​

Sind Rubinflecken gefährlich?

Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, wenn sich auf deiner Haut plötzlich kleine rote Punkte bemerkbar machen. Die Gefäßveränderungen sind im Normalfall ungefährlich. Im Gegensatz zu dunklen Leberflecken, die ein Symptom von Hautkrebs sein können, sind rote Pünktchen auf der Haut im Normalfall kein Gesundheitsrisiko.

Weiterlesen: Wann Pigmentflecken gefährlich sind

Woher kommen die roten Punkte auf der Haut?

Ob du Gefäßschlingen bekommst oder nicht, hängt vor allem mit der genetischen Veranlagung zusammen. Es wird auch vermutet, dass die Entstehung der roten Punkte hormonell bedingt ist, da vor allem Frauen von den Gefäßveränderungen betroffen sind. Außerdem treten die roten Punkte meist ab einem Alter von 35 Jahren auf. Je älter man wird, desto mehr Rubinflecken können sich hinzugesellen.

Auch interessant: Kleine, weiße Flecken auf der Haut - woher kommen sie?

Wie kann ich Rubinflecken entfernen?

Wen die roten Flecken auf der Haut stören, der kann sie einfach beim Hautarzt entfernen lassen. Dermatologen können die kleinen roten Punkte auf der Haut mittels eines Lasers im Nu behandeln. Die Laser-Behandlung dauert nur wenige Sekunden und verursacht im Regelfall keine Schmerzen. Es entsteht nur eine kleine vorübergehende Wunde, die jedoch schnell abheilt.

Du musst also keine Angst haben, wenn du Rubinflecken auf deinem Oberkörper entdeckst. Die kleinen roten Flecken sind meist harmlos und leicht zu entfernen.

Auch interessant:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.