Kribbeln im Nacken

Können wir Blicke wirklich spüren?

Blicke im Nacken oder Rücken spüren. Es gibt viele Menschen, die sagen, sie könnten das. Doch kann das überhaupt sein?

Werde ich von hinten angestarrt? Können wir wirklich Blicke spüren?
Spürt man Blicke im Rücken? Foto: Paolo Cipriani / iStock
Auf Pinterest merken

Blicke sind doch nichts, was man spüren kann - oder? Natürlich gibt es warme Blicke von unseren Liebsten, die in uns ein wohlig warmes Gefühl wecken. Es gibt böse, kalte Blicke, die uns Angst machen können. Wütende Blicke, die in uns Schuldgefühle wecken. Doch das sind alles Blicke, die wir SEHEN und die daraufhin in uns Gefühle wecken.

Doch können wir  auch Blicke, die wir gar nicht sehen, erst fühlen? Den Blick an sich?

Einige beschreiben es als Kribbeln im Nacken oder Rücken. Und tatsächlich, wenn sie sich dann umdrehen, treffen sich die Blicke mit einem anderen Menschen, der sie gerade anstarrt. Wie kann das sein?

Warum können viele Blicke "im Nacken" spüren?

Dazu gibt es unzählige Theorien, die zu einem großen Teil in die esoterische Richtung gehen. Von "siebtem Sinn" und "Thelepathie" ist oft die Rede. Hier eine kleine Auswahl an Theorien, die uns am plausibelsten erscheinen:

Selektive Wahrnehmung

Den ganzen Tag über nimmt unser Gehirn millionen, eher milliarden Eindrücke wahr. Bilder, Gefühle, Geräusche, Gerüche und und und. Damit unser Verstand damit nicht vollkommen überfordert ist, selektiert das Gehirn. Nur bestimmte Eindrücke werden tatsächlich vom Verstand übernommen und in Erinnerung behalten. Viele glauben, dass unser Eindruck, dass wir Blicke spüren können, falsch ist. Wir haben einfach nur die vielen Situationen, in den wir uns umgedreht haben und NICHT angeguckt wurden, vergessen. Unser Gehirn hat diese Situationen als unwichtig eingestuft und ausselektiert. Die paar, wo wir zufällig Recht hatten und tatsächlich angeguckt wurden, hat unser Gehirn in Erinnerung behalten.

Unterbewusstsein

Wie oben erwähnt, nehmen unsere Sinne sehr viel mehr auf, als unser Verstand letztendlich dann bewusst wahrnimmt. Das meiste um uns herum wird von unserem Unterbewusstsein verarbeitet und gefiltert. Viele erklären das Spüren von Blicken damit, dass wir den Blick vielleicht doch unterbewusst wahrgenommen haben. Sei es, dass wir eine winzige Bewegung des anderen hinter unserem Rücken gehört haben, seinen Duft gerochen oder aus den Augenwinkeln, ganz am Rand unseres Sehfelds, den Blick doch gesehen haben.

Das Gewissen

Wer etwas Verbotenes tut, ein schlechtes Gewissen hat, der möchte nicht gesehen werden. Ein Dieb (bzw ein Anfänger-Dieb), ein Fremdgeher auf dem Weg zu seiner Affäre... Und schon fühlt man sich von Blicken gejagt, spürt ständig Blicke auf sich. Entsprechend nervös schauen sich diese Menschen um, womit sie dann tatsächlich Blicke auf sich lenken. Oder sich Blicke in ihrer Nervosität auch einbilden.

Also wir sehen, eine eindeutige Erklärung fürs Blickespüren gibt es nicht - aber einige plausible Theorien.

Video Platzhalter
Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.