Frauen-Gesundheit

Let’s Talk About Endometriose: Wissen und Tipps im Ratgeber der Stiftung Warentest

Entdecke den neuen Ratgeber 'Let's talk about Endometriose', herausgegeben von der Stiftung Warentest. Erfahre alles über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Schmerztherapie direkt von zwei Expertinnen.

Let’s talk about Endometriose
Eine von zehn Frauen ist von Endometriose betroffen. Foto: Wunderweib/PR
Auf Pinterest merken

Endometriose zählt zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Eine von zehn Frauen ist davon betroffen, allein in Deutschland sind es ca. 2 Millionen. Endometriose ist eine gutartige, aber chronische Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautartiges Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst. Die Wucherungen siedeln sich zum Beispiel an den Eierstöcken, im Bauch- und Beckenraum, am Darm, der Blase, den Harnleitern oder Bauchfell an und verursachen oft starke Schmerzen.

Zwar rückt die Krankheit in den letzten Jahren immer mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, Betroffene werden dennoch häufig von ihrem Umfeld und Ärzt:innen nicht ernstgenommen und mit ihren Schmerzen alleine gelassen.

Let’s talk about Endometriose: Hier kannst du den Ratgeber der Stiftung Warentest kaufen

Ratgeber können Betroffenen dabei helfen, die Krankheit besser zu verstehen und die für sie beste Behandlungsmethode zu finden. Im März 2024 hat die Stiftung Warentest den Gesundheitsratgeber "Let’s talk about Endometriose" der Medizinerin Dr. med. Stefanie Burghaus und der Wissenschaftsjournalistin Dr. Sigrid März herausgebracht. Für 20 Euro bekommst du das Buch bei Amazon, Thalia oder direkt bei der Stiftung Warentest.

Darin geht es um die Diagnose der Endometriose inklusive Anzeichen, Symptomen und Krankheitsverlauf, die Behandlungsmöglichkeiten (Medikamente, Operation, Reha, Ernährung und Selbsthilfe), Hormontherapie, Hormonpräparate und Familienplanung sowie praktische Fallbeispiele, Tipps zu Ärzten und Psyche.

Die Autorinnen von "Let’s talk about Endometriose"

Dr. med. Stefanie Burghaus ist seit 2017 leitende Oberärztin am Endometriosezentrum des Universitätsklinikums Erlangen. Im Jahr 2020 trug sie als Koordinatorin zur Aktualisierung und Überarbeitung der Richtlinien bei, die sich mit der Diagnostik und Behandlung von Endometriose bei Patientinnen auseinandersetzen.

Dr. Sigrid März arbeitet als freie Wissenschaftsjournalistin und Autorin. In ihrer Rolle als leitende Redakteurin bei MedWatch durchsucht sie das Internet regelmäßig nach unseriösen und gefährlichen Heilversprechen. Weiterhin ist sie als Dozentin tätig und unterrichtet journalistisches Schreiben.

Endometriose, das Chamäleon der Gynäkologie

Endometriose wird aufgrund der vielfältigen Symptome auch als "Chamäleon der Gynäkologie" bezeichnet. Starke Menstruationsschmerzen sind ein häufiges Symptom. Die Schmerzen können allerdings sowohl zyklusabhängig als auch zyklusunabhängig auftreten. Endometriose kann zudem im ganzen Körper Schmerzen verursachen.

Mehr Informationen findest du auf der Seite der Endometriose Vereinigung Deutschland e.V.

Weitere Bücher über Endometriose

Wenn du auf der Suche nach weiteren Büchern über Endometriose bist, dann wirf einen Blick auf unsere Auswahl.

Karneval Outfit - Foto: iStock/ DNY59/ Wunderweib.de/ PR
Party Time
Mit diesen 5 günstigen Teilen kannst du jeden Karneval-Look stylen

Karneval steht vor der Tür und dir fehlt noch ein Outfit? Ich zeige dir fünf Teile, mit denen du jeden Look stylen kannst.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.