Irre Zahnmythen

Mundhygiene im Faktencheck: 5 Mythen aufgeklärt

Viele verschiedene Mythen ranken sich um das wichtige Thema der Mundhygiene: Fluorid ist giftig, Kaffee verfärbt die Zähne und Äpfel ersetzen das Putzen. Stimmen sie wirklich oder ist alles nur heiße Luft?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Es kursieren viele Weisheiten und Ratschläge zu der richtigen Mundhygiene. Allerdings verbirgt sich hinter vielen Mythen gefährliches Halbwissen, welches sogar schädlich für die Mundgesundheit sein kann!

Fluorid ist giftig?

Ein Fehler, den viele begehen: Das Giftgas "Fluor" mit Fluorid verwechseln! Denn so ähnlich die Worte auch klingen, sind es doch zwei unterschiedliche Stoffe. Die Behauptung, dass Fluorid giftig sei, ist also falsch. Mit Natrium verbunden, findet sich das Fluorid in nahezu jeder Zahnpasta und ist für den Schutz der äußeren Zahnschicht wichtig.

Auch interessant: Stiftung Warentest testet Zahnpasta - Platz 1 kostet nur 49 Cent

Elektrische Zahnbürsten sind besser als Handzahnbürsten?

Die Auflösung: Elektrische Zahnbürsten sind nur ein klein wenig besser als Handzahnbürsten. Wer das Zähneputzen gut gelernt hat und mit viel Muße ausübt, der kann beim Handputzen bleiben. Schöne, kleine kreisende Bewegungen mit der Bürste, eine Massage des Zahnfleisches und sorgfältiges Putzen der Eckzähne – das hört sich nach viel Arbeit an.

Für Muffel empfehlen Zahnärzte deswegen elektrische Zahnbürsten, die den größten Teil der Arbeit abnehmen und ein hervorragendes Putz-Ergebnis garantieren. Die Entscheidung, womit geputzt wird, kann also ohne schlechtes Gewissen, individuell gemacht werden.

Gut zu wissen: Zähne zum Verlieben mit der richtigen Zahnpflege

Von Tee und Kaffee bekommt man braune Zähne?

Der Mythos hält sich felsenfest: Kaffee und Tee sind dafür verantwortlich, dass Zähne braun werden. Allerdings liegt das nicht nur an den Farbstoffen, die in den Getränken enthalten sind. Denn: Mit der Zeit baut der Zahnschmelz ab, welcher als äußerer Schutzschild dient. Sobald die helle Schmelzschicht dünner wird, schimmert das darunterliegende, gelbe Zahnbein - auch Dentin genannt - stärker durch.

Grundsätzlich schaden das Genießen der geliebten Heißgetränke den Zähnen also nicht! Bei guter und regelmäßiger Zahnpflege, kann das Braun-Werden vermieden werden. Ein Tipp: Um Verfärbungen gänzlich zu vermeiden, sollte langsames Nippen über einen langen Zeitraum vermieden werden. Lieber eine ganze Tasse Kaffee oder Tee auf einmal genießen.

Ebenfalls spannend: Wie oft sollte ich zur professionellen Zahnreinigung gehen?

Ein Apfel ersetzt das Zähneputzen?

Dieser Mythos enthält keinerlei Wahrheitsgehalt und kann sogar schädlich für die Zähne sein! Anstatt die Zähne, wie versprochen, zu reinigen, greift die im Apfel enthaltene Säure den Zahnschmelz an. Das regelmäßige, tägliche Putzen mit Zahnbürste und Zahnpasta bleibt unersetzlich.

Von Mundspülung wird man betrunken?

Betrunken sein ohne Bier, Wein oder Schnaps zu konsumieren? Tatsächlich enthalten einige Mundspülungen immerhin fast 30 % Alkohol. Das ist fast so stark wie Gin – hier wäre es also sogar möglich, durch einen Atemalkoholtest zu fallen. Betrunken wird man dadurch jedoch nicht! Da bei der Mundspülung nur eine geringe Menge benutzt wird und die Flüssigkeit im besten Fall nicht heruntergeschluckt werden soll, kann der Mythos widerlegt werden.

Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen möchte, greift zu Mundspülungen, die gänzlich ohne Alkohol auskommen – einfach auf die Beschriftung auf der Flasche achten.

Auch interessant:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.