Schnupfen

Nase putzen oder hochziehen: Was ist gesünder?

Angeblich ist es ungesund, sich die Nase zu putzen. Man solle immer hochziehen. Stimmt das wirklich? Wir haben bei einem HNO-Spezialisten nachgefragt.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Viele behaupten, es sei ungesund, sich die Nase zu putzen

Es läuft und läuft, die Haut um die Nase brennt, man bekommt kaum Luft, die Nebenhöhlen drücken... Eine Erkältung ist wirklich kein Spaß.

Und wie es so ist, wenn man gerade eine Erkältung hat, sind alle Menschen um einen rum voller guter Ratschläge. Doch einer dieser Ratschläge hat uns doch etwas verwundert: Man solle sich bloß nicht die Nase putzen, immer hochziehen.

Endlich Hilfe gegen Schnupfen: Die besten Hausmittel!

Warum soll ich mir angeblich nicht die Nase putzen?

Dr. Armin Mechkat, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde aus Hamburg, erklärt, wie ihr es richtig macht.

Tatsächlich ist es so, dass es nicht gut ist, wenn man sich mit zu viel Druck die Nase putzt. Denn dann könnte ein Überdruck im Nasenrachenraum entstehen und es besteht die Gefahr, dass die Erreger in die Nasennebenhöhlen und ins Mittelohr wandern. Durch diese Keimverschleppung kann es zu einer Infektion der Nasennebenhöhlen oder einer Mittelohrentzündung kommen.

Bei Kindern bis zum 7ten Lebensjahr ist diese Gefahr besonders groß: Die Ohrtrompete, das ist eine Verbindung zwischen dem Nasenrachenraum und dem Mittelohr, ist bei ihnen noch kürzer und enger als bei Erwachsenen. Wenn Kinder zu stark schnäuzen, öffnet sich die Ohrtrompete durch den Überdruck, wodurch es zur Keimverschleppung kommen kann.

Zusätzlich ist bei Kindern und Erwachsenen bei Schnupfen die Schleimhaut angegriffen. Sie ist entzündlich verändert und aufgedunsen, daher kann zu starkes Schnäuzen zu Nasenbluten führen.

Doch Hochziehen ist auch nicht das Nonplusultra. Denn wenn man die Nase zu stark hochzieht, können Erreger ebenso in die Nebenhöhlen gelangen.

Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und welche Hausmittel helfen

Und wie putze ich die Nase dann richtig?

Dr. Mechkat empfiehlt bei Schnupfen eine regelmäßige Nasendusche, mit Kamillenextrakten zu inhalieren und in Absprache mit dem Arzt ein Nasenspray zu verwenden. Letzteres maximal eine Woche.

Beim Naseputzen immer ein Nasenloch zuhalten und nicht beide gleichzeitig schnäuzen. Ein lauter Trompetenton ist ein eindeutiges Indiz dafür, dass gerade zu viel Druck aufgebaut wird. Sanftes Schnauben ist oberstes Gebot.

Das gleiche Prinzip gilt fürs Hochziehen: Niemals zu viel Druck aufbauen, immer sanft vorgehen.

Noch mehr Tipps rund um Erkältung und Schnupfen:

Erkältung vorbeugen: Diese 10 Lebensmittel helfen

Erkältung: die besten Hausmittel gegen Husten

Harmlose Erkältung oder echte Grippe?

Richtig Inhalieren: Husten & Halsweh ade!

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.