Ist das gefährlich?

Nasenbluten bei Kindern: Wann du zum Arzt gehen solltest

Nasenbluten bei Kindern kann Eltern schnell erschrecken. Doch meistens ist es harmlos. Bei diesen Anzeichen solltet ihr zum Arzt gehen. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn das Kind Nasenbluten hat, ist das erst mal ein kleiner Schock für uns Eltern, aber auch für das Kind. Meistens ist der Grund dafür aber ganz harmlos. Einfach das Kind beruhigen, es bitten, durch den Mund zu atmen, damit kein Blut in den Rachen läuft und sich das Kind verschluckt oder sogar erbricht. Dann die Blutung stillen. Was es mit Nasenbluten bei Kinder auf sich hat, was du dagegen tun kannst und wann du mit deinem Kind zum Arzt gehen solltest, verraten wir dir hier. 

Wie entsteht Nasenbluten bei Kindern?

Die Ursachen für die Blutung in der Nase sind meistens harmlos. Es passiert, wenn die feinen Äderchen in der Nasenschleimhaut platzen. Der Grund können Allergien, Erkältungen, ein Schlag auf die Nase beim Spielen oder zu heftiges Naseputzen sein.

Wie stille ich Nasenbluten bei Kindern am besten?

Wichtig ist es ruhig zu bleiben, das Kind auf den Schoß zu nehmen und es zu animieren ruhig durch den Mund zu atmen. Wenn das Kind ruhig atmet, mit den Fingern die Nasenflügel zusammenpressen, so werden die Adern abgeklemmt und die Blutung wird schnell gestoppt. Das Kind sollte den Kopf dabei nicht in den Nacken legen, da es so nicht ausreichend Luft bekommt. Ein kühler Waschlappen oder ein Kühlpack im Nacken kann dagegen hilfreich sein. Durch die Kälte verengen sich die Gefäße. Nach ein paar Minuten sollte die Nase aufgehört haben zu bluten. 

>>> Mein Kind mobbt - Was mache ich als Elternteil?

Ist die Blutung gestillt, sollte das Kind sich ein bisschen ausruhen und idealerweise nicht gleich wieder lostoben. Am besten setzt ihr euch hin, guckt ein Buch an oder hört ein Hörspiel. Wenn sich in der Nase Blutkrusten gebildet haben, entfernt ihr die am besten mit einer Nasensalbe oder einem feuchten Tuch. 

Achtung: Nasenbluten sollte nicht im Liegen gestillt werden, da das den Blutdruck im Kopf zusätzlich erhöht. Es ist wichtig, dass das Kind aufrecht sitzt. Watte oder Mullbinden sollten auf keinen Fall in die Nase gesteckt werden. Es ist besser, wenn das Blut nach außen abfließen kann. Durch das Entfernen von Watte und Ähnlichem kann die Wunde außerdem wieder aufreißen. 

Wann sollte ich mit meinem Kind zum Arzt gehen?

Zum Arzt solltet ihr unbedingt mit eurem Kind gehen, wenn das Nasenbluten zum Beispiel durch einen Sturz auf den Kopf ausgelöst wurde, ihr einen Nasenbruch befürchtet oder das Kind zusätzlich aus Rachen und Ohren blutet. Ein Arztbesuch empfiehlt sich außerdem, wenn das Nasebluten nach mehreren Versuchen nicht gestoppt werden kann. 

Wie kann ich Nasenbluten vorbeugen?

  • Wenn dein Kind häufig an Nasenbluten leidet, können bestimmte Salben, Spülungen oder Sprays helfen, um die Schleimhäute feucht zu halten.
  • Gerade im Winter ist die Luft in der Wohnung sehr trocken. Ein Luftbefeuchter verbessert das Raumklima und verhindert, dass die Nasenschleimhäute austrocknen. 
  • Das Abheilen einer Wunder in der Nase kann bis zu zwei Wochen dauern. Um den Heilungsprozess nicht zu stören, sollte das Kind nicht in der Nase bohren oder sich zu heftig schnäuzen. 

Nasenbluten bei Kindern scheint auf den ersten Blick also schlimmer zu sein, als es eigentlich ist. Wenn du dir trotzdem unsicher bist, sprich mit deinem Kinderarzt oder einem HNO-Arzt über deine Sorgen. 

Weiterlesen: 

Hustensaft für Kinder: Warum manche Hustenmittel gefährlich sind

Kinderarzt: So kannst du dich vor den Viren im Wartezimmer schützen

Wie gefährlich ist Dreck eigentlich für unsere Kinder?

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.