Gesundheit

Normale Körpertemperatur oder habe ich erhöhte Temperatur?

Körpertemperatur gemessen und dann der Blick auf das Thermometer. Habe ich eine normale Körpertemperatur, ist es schon eine erhöhte Temperatur oder gar Fieber? Welche Temperatur normal ist und welche Schwankungen üblich sind, erklären wir dir.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Fieber ist ein Symptom und keine eigenständige Krankheit. Ok, aber ab welcher Körpertemperatur habe ich Fieber? Was ist eine normale Körpertemperatur und ab wann ist meine Temperatur erhöht? Macht es einen Unterschied, wo ich Fieber gemessen habe? Diese und andere Fragen klären wir jetzt auf.

Fieber messen: So geht es richtig!

Was ist eine normale Körpertemperatur?

In der Regel beträgt die normale Körpertemperatur rund 37 °C. Diese Angabe bezieht sich auf die Körper-Kerntemperatur und kann von Körperteil zu Körperteil variieren. Deshalb ist es entscheidend, wo gemessen wird. Die Achselhöhle ist allerdings sehr unzuverlässig. Zudem sollte beachtet werden, dass die Körpertemperatur auch bei gesunden Menschen schwankt.

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Welche Schwankungen sind üblich?

Schwankungen der Körpertemperatur sind normal. So kann morgens eine Temperatur von 36,2 °C gemessen werden und die Körpertemperatur abends wiederum 37,5 °C betragen. In der Regel haben wir Temperaturschwankungen von rund einem Grad.

Körperliche Aktivitäten heizen unseren Körper zudem schnell um zwei Grad Celsius auf und auch der Zyklus beeinflusst unsere Körpertemperatur. Während der zweiten Hälfte des weiblichen Zyklus, also vom Eisprung bis zur Blutung, liegt die Körpertemperatur gut ein halbes Grad höher als sonst.

Was Müttern hilft, wenn ihr Kind krank ist

Tabelle: Normale Körpertemperatur bis erhöhte Temperatur

Eine normale Körpertemperatur liegt also grob bei 37 °C (oral gemessen) und sollte 37,8 °C nicht übersteigen. Wie beeinflusst die Messstelle noch einmal die Messung? Eine Übersicht:

  • Körpertemperatur im Mund: 37 °C (Schwankungen von 35,5 bis 37,5 °C normal)
  • Körpertemperatur unter der Achsel: 36,5 °C (Schwankungen von 34,7 bis 37,3 °C normal)
  • Körpertemperatur im After: 37,8 °C (Schwankungen von 36,5 bis 38 °C normal)
  • Körpertemperatur im Ohr: 37,5 °C (Schwankungen von 35,8 bis 38 °C normal)

Eine erhöhte Temperatur geht bis 38,5 °C, alles darüber ist Fieber. Als hohes Fieber bezeichnet man Körpertemperaturen ab 39,1 °C und Temperaturen von mehr als 42,6 °C sind in der Regel sogar tödlich.

Das könnte dich auch interessieren:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Es gibt ein Leben nach dem Tod, besagt eine neue Studie - Foto: Ist
Wissenschaft
Neue Studie: Es gibt ein Leben nach dem Tod

Eine englische Studie hat jetzt herausgefunden, dass ein Leben nach dem Tod tatsächlich existiert. Die Sache hat nur einen Haken - es dauert gerade mal drei Minuten ...

Frau mit lockigen Haaren steht vor einem Spiegel und hat eine Hautunreinheit an ihrer Wange entdeckt (Themenbild) - Foto: Charday Penn/iStock
Bye, Bye Pickel!
Pickel über Nacht weg? Diese Hausmittel lindern die Beschwerden

Es drückt schon wieder unter der Haut? Hausmittel helfen, die Pickel über die Nacht weg zu beruhigen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.