Frauengesundheit

Periode trotz Gebärmutter-Entfernung & Wechseljahre? Das sagen die Expert*innen

Wie kann es sein, dass Kader Loth im Dschungelcamp trotz Hysterektomie noch ihre Menstruation bekommt? Hier gibts die Antwort.

Frau sitzt mit Unterleibsschmerzen auf dem Sofa.
In den Wechseljahren kann es noch ab und zu vorkommen, dass du deine Periode bekommst (Themenbild). Foto: RealPeopleGroup / iStock
Auf Pinterest merken

Guilia Siegel fragte sich im Dschungelcamp, wie es sein könne, dass Kader Loth trotz Hysterektomie noch ihre Menstruation bekomme. Nach so einer Operation sei eine Frau doch in den Wechseljahren…

Wir räumen hier mal gleich mit zwei Irrglauben auf:

In den Wechseljahren bekommen Frauen noch ihre Periode

Viele denken, dass die Periode aufhöre, sobald Frauen sich in den Wechseljahren befinden. Das ist so jedoch nicht richtig. Denn die Wechseljahre umspannen die Zeit, in der sich der weibliche Körper umstellt, da die Eizellen zuneige gehen. In dieser Zeit haben Frauen zwar immer unregelmäßiger und seltener ihre Tage, aber der Menstruationszyklus stoppt nicht einfach von einem auf den anderen Tag.

Die Ärztin Dr. med. Sheila de Liz erklärt in ihrem Buch "Woman on Fire. Alles über die fabelhaften Wechseljahre" (vgl. S. 21) die Phasen der hormonellen Veränderungen genauer: "Zwischen 38 und 44 fängt die Prämenopause meist an – das sind diskrete Veränderungen im Hormonhaushalt. An die Prämenopause schließt sich oft nahtlos die Perimenopause an, dies sind die eigentlichen Wechseljahre, und sie dauern bis ein, zwei Jahre nach der letzten Periode, die man die Menopause nennt. Jawohl, die Menopause ist der Begriff für die letzte Periode, wenn zwölf Monate lang keine Blutung mehr nachgekommen ist! Die Perimenopause geht dann nahtlos über in die Postmenopause."

Während der Perimenopause, den Wechseljahren, die übrigens bis zu zehn Jahre andauern können, hätten viele Frauen noch eine regelmäßige Periode (vgl. Dr. med. Sheila de Liz, Woman in Fire, S. 50).

Sonderfall Kader Loth: Periode trotz Gebärmutter-Entfernung & Wechseljahre

Im Dschungelcamp warf Kader Loths blutige Binde bei Guilia Siegel Fragen auf. Schließlich habe Kader Loth doch eine Hysterektomie gehabt. Danach sei eine Frau doch automatisch in den Wechseljahren und habe erst recht keine Periode mehr. Das stimmt so allerdings nicht. Denn es gibt verschiedene Formen der Gebärmutter-Entfernung, die sich unterschiedlich auf den Frauenkörper auswirken. Nicht nach jeder Hysterektomie kommt eine Frau in die Wechseljahre. Nach manchen Eingriffen haben einige Frauen sogar weiterhin ihre Menstruation.

Was ist eine Hysterektomie?

Eine Hysterektomie ist eine größere Operation zum Entfernen der Gebärmutter. Diese werde zur Behandlung verschiedener Probleme im Zusammenhang mit der Regelblutung, Schmerzen im kleinen Becken, Tumoren durchgeführt, so das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Von den Ursachen der Beschwerden hänge auch ab, welche Form der Gebärmutterentfernung sinnvoll sei und ob die Eileiter, Eierstöcke und der Gebärmutterhals mit entfernt werden sollten.

Partielle Hysterektomie

Die Gynäkologin Dr. med. Judith Bildau vermutet gegenüber RTL, dass bei Kader Loth vermutlich nur eine partielle Hysterektomie durchgeführt wurde. Dabei wird nur der Gebärmutterkörper entfernt.

Der Gebärmutterhals sowie die Eierstöcke bleiben jedoch intakt und der Östrogenspiegel im Körper verändert sich nicht schlagartig. Dies bedeutet, dass die Frau nicht automatisch als Folge der OP in die Wechseljahre komme. Wenn der Gebärmutterhals und die Eierstöcke erhalten bleiben, könne die Frau weiter leichte Blutungen haben, so das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Totale und Radikale Hysterektomie

Zur Einordnung – es gibt noch zwei weitere Formen: Bei einer totalen Hysterektomie wird zudem der Gebärmutterhals mit herausgenommen. Häufig können die Eileiter und Eierstöcke verbleiben. Dies trifft zu, wenn die Organe gesund sind bzw. die Patientin noch regelmäßig menstruiert. Laut dem UKSH sei dies der häufigste Typ der Gebärmutterentfernung.

Und bei einer radikalen Gebärmutterentfernung werden auch die Eileiter und Eierstöcke aus dem Uterus entfernt. Diese Operation sei bei Gebärmutterkrebs erforderlich, so das UKSH. In diesen Fällen wird die Frau anschließend automatisch in die Wechseljahre versetzt.

Nach einer Gebärmutterentfernung kann eine Frau keine Kinder mehr bekommen. Zudem gibt es nach einer vollständigen Entfernung keine Regelblutungen mehr.

Im Video erfährst du Wichtiges über den Beginn der Wechseljahre:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Quellen

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.