Frauengesundheit

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft: Diese 5 Tipps helfen

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft sind für viele Frauen ein Problem. Wir verraten euch, wie ihr Rückenschmerzen vorbeugen und akute Schmerzen behandeln könnt. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

In der Schwangerschaft klagen haben viele Frauen über Probleme mit Rückenschmerzen, kein Wunder, durch das Gewicht des Babys, verlagert sicht der Körperschwerpunkt in die Bauchregion. Viele verfallen dann ins Holzkreuz, die Folge können starke Rückenschmerzen und Verspannungen sein. Durch das Hormon Progesteron werden die Bänder und Sehnen zusätzlich gelockert. Gerade im letzten Trimester der Schwangerschaft klagen viele Frauen über Ischiasschmerzen, was auch daran liegt, dass das Gewicht des Babys auf den Ischiasnerv drückt. Von Hausmitteln bis alternativen Heilmethoden gibt es viele Möglichkeiten Rückenschmerzen während der Schwangerschaft zu lindern. 

>>> Schwangerschaft verkünden: 7 kreative Ideen zum Nachmachen

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft: Was hilft wirklich?

  • Wärme: Um Muskelbeschwerden zu lösen, ist Wärme ein bewährtes Hausmittel. Eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen im Rücken kann wahre Wunder bewirken. In der Schwangerschaft kann auch ein warmes Bad sehr angenehm und entspannend wirken, da die Muskulatur in der Schwerelosigkeit des Wassers besonders gut entspannen kann. Gegen Ende der Schwangerschaft solltet ihr eher darauf verzichten, da ein warmes Bad Wehen auslösen kann. 

  • Yoga: Nicht nur bei akuten Schmerzen sehr zu empfehlen, sondern auch als vorbeugende Maßnahme. In speziellen Yoga- und Gymnastikkursen werden gezielt die Muskeln gestärkt, die in der Schwangerschaft besonders beansprucht werden. Außerdem bekommt ihr Übungen an die Hand, mit denen ihr im Alltag gezielt euren Rücken und eure Gelenke entlasten könnt. Tipp: Legt euch schon in der Schwangerschaft ein Stillkissen zu. Um im Schlaf die Rückenmuskulatur zu entlasten, könnt ihr euch einfach das Stillkissen zwischen die Beine klemmen. 

  • Massagen: Eine sanfte Massage wirkt bei Verspannungen im Rücken Wunder. Deine Hebamme kann dir ein paar Handgriffe zeigen, die dein Partner dann anwenden kann. Hilft das nicht, such dir einen Physiotherapeuten in deiner Nähe. 

  • Homöopathie: Schüssler-Salze sind ein bewährtes Globuli in der Homöopathie. Bei starken Verspannungen und Schmerzen hilft die "Heiße 7". Einfach das Schüssler-Salz Nr. 7 (Magnesium Phosphoricum) in warmen Wasser auflösen und langsam trinken. Vorteil: Globuli und Schüssler-Salze können bedenklos eingenommen werden, da sie keine Nebenwirkungen für Mama und Baby haben. 

  • Akupunktur: Wer unter starken Rückenschmerzen während der Schwangerschaft leidet, für den kann Akupunktur eine Alternative sein. Frag einfach deine Hebamme. Sie wird dir eine Empfehlung aussprechen können oder verfügt vielleicht sogar selbst über diese Zusatzausbildung. 

Kann ich Rückenschmerzen in der Schwangerschaft vorbeugen?

Um Rückenschmerzen in der Schwangerschaft vorzubeugen kannst du einiges tun. Bewegung ist das Wichtigste. Wenn der Babybauch immer weiter wächst, ist Schwimmen ein besonders angenehmer Sport, da er Gelenke und Muskeln entlastet. Bist du eher ein Sportmuffel, nimm dir jeden Tag einen kleinen Spaziergang vor - mindestens 15 Minuten an der frischen Luft sind völlig ausreichend. 

>>> Sport während der Schwangerschaft: Was ist erlaubt?

Die richtige Haltung im Alltag ist unheimlich wichtig, um Rückenproblemen in der Schwangerschaft vorzubeugen. Achte schon morgens beim Aufstehen darauf, dass du dich über die Seite aufrichtest und nicht ruckartig aus dem Liegen. Beim Heben immer in die Knie gehen und versuche trotz wachsendem Babybauch, nicht ins Hohlkreuz zu verfallen. Einfach das Becken immer wieder bewusst aufrichten. 

Wenn du dich hinlegst, ist die Seitenlage wesentlich bequemer als die Rückenlage. Leg dir ein Kissen zwischen die Beine, das verstärkt den positiven Effekt. 

Wann sollte ich mit meinen Rückenschmerzen zum Arzt gehen?

Werden die Rückenschmerzen trotz der hier vorgestellten Tipps nicht besser und dauern mehrere Tage an, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Zu Schmerzmitteln solltet ihr nur nach Absprache mit eurem Arzt greifen. 

Vorsicht: Rückenschmerzen in der Frühschwangerschaft können ein Anzeichen für mögliche Komplikationen sein. Solltest du bereits im ersten Drittel deiner Schwangerschaft unter starken Rückenschmerzen leiden, solltest du deinen Arzt aufsuchen. 

Weiterlesen: 

Entzündung des Zahnfleisches in der Schwangerschaft: Darauf solltet ihr achten​

Überschreitung des Geburtstermines: Was Schwangere wissen sollten

Milch abpumpen: 5 Mythen übers Abpumpen

beste kinderahrraeder mit 16-zoll - Foto: i-stock/gpointstudio
Woom, Puky, Cube & Decathlon
Das perfekte Kinderfahrrad finden: Top-Marken & preiswerte Modelle

Ein Muss nach dem Laufrad: Das Kinderfahrrad. Doch was muss es können? Von Top-Marke bis No-Name: Wir stellen dir beliebte Kinderfahrräder mit 16-Zoll vor und verraten, worauf du beim Kauf unbedingt achten musst.

Die Aufklärung der eigenen Kinder ist gar nicht so einfach. - Foto: iStock / yelet
Kindererziehung
Wie kläre ich mein Kind auf? 10 Tipps von der Expertin

Wie kommt das Baby in den Bauch? Wie bin ich entstanden? Was ist eine Scheide? Kinderfragen, die Eltern manchmal ins Schwitzen bringen. Unsere Expertin klärt auf, wie Eltern sicher ihr Wissen vermitteln können und worauf es dabei ankommt.

baby toepfchen - Foto: Istock
Windelfrei
Töpfchentraining: So geht dein Kind in 3 Tagen aufs Töpfchen

Schluss mit den Windelbergen, sondern jetzt mit dem Töpfchentraining starten: So bringst du deinem Kind in nur 3 Tagen bei aufs Töpfchen zu gehen.

Wie ziehe ich mein Baby im Sommer richtig an?  - Foto: iStock/ Drazen_
Nicht zu warm, nicht zu kalt
Wie ziehe ich mein Baby im Sommer richtig an?

Wie ziehe ich mein Baby im Sommer richtig an, damit es bei heißen Temperaturen nicht schwitzt, sich aber gleichzeitig im Schatten auch nicht verkühlt?

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen können, nennen wir sie Mama. - Foto: Collage von Wunderweib und iStock: Sensvector
Mama, ich hab dich lieb
Muttertagssprüche: Die schönsten Sprüche und Zitate für Mama

Ehrlich gewählte Worte gehen direkt ins Herz. Muttertagssprüche sind genau das richtige, um unseren Müttern zu zeigen, wie gern wir sie haben.

Vater hat Kind auf den Schulter, das die Arme ausbreitet. Beide schauen auf den Sonnenuntergang (Themenbild) - Foto: Choreograph/iStock
Starke & selbstbewusste Kinder
Leuchtturm-Eltern: Pädagogen sind von dieser Erziehungsmethode begeistert

Alle Eltern wollen starke und selbstbewusste Kinder erziehen. Leuchtturm-Eltern machen da schon ganz viel richtig.