Verhütungspanne?

Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.

Video Platzhalter

Es ist tatsächlich möglich, dass Frauen, die die Pille nehmen, trotzdem schwanger werden. Doch wie kann das sein? Die Antibabypille gilt doch schließlich mit einer Sicherheit von bis zu 99,9 Prozent als sehr effektives Mittel zur Empfängnisverhütung.

Diese Aussage trifft allerdings nur zu, wenn die Pille richtig eingenommen und nicht von anderen Dingen, wie zum Beispiel Medikamenten, beeinflusst wird.

Diese Dinge können die Wirksamkeit der Pille beeinflussen

Die Pille wurde vergessen beziehungsweise zu spät eingenommen

Im Idealfall sollte die Pille immer zur gleichen Zeit eingenommen werden, um zu vermeiden, dass der Hormonspiegel aus dem Gleichgewicht gerät. Wichtig ist jedoch vor allem, dass zwischen der Einnahme der letzten Pille und der nächsten nicht mehr als 36 Stunden liegen. Wird dieser Zeitraum überschritten, kommt es noch darauf an, in welcher Einnahmewoche die Antibabypille vergessen wurde. Hier erfährst du, was du beachten musst, wenn du die Pille in der ersten, zweiten oder dritten Woche vergessen hast.

Schon das Vergessen einer einzelnen Pille kann dazu führen, dass kein Empfängnisschutz mehr besteht und zusätzlich ein anderes Verhütungsmittel (z.B. Kondome) benutzt werden müssen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Auch andere Medikamente können die Wirkung der Pille beeinträchtigen. Dazu zählen unter anderem:

  • Antibiotika,

  • Antipilzmittel 

  • Johanniskrautpräparate 

  • Antihistaminika für Allergiker 

  • Malariamedikamente

  • Aktivkohle (auch A-Kohle oder medizinische Kohle genannt)

Frage zur Sicherheit deinen Arzt oder deine Ärztin nach möglichen Wechselwirkungen zwischen der Antibabypille und anderen Arzneimitteln. Hinweise finden sich in der Regel auch in den jeweiligen Packungsbeilagen.

Erkrankungen, die den Stoffwechsel beeinflussen

Unter normalen Umständen soll man davon ausgehen, dass der Körper vier Stunden braucht, bis die Wirkstoffe der Pille vollständig vom Körper verarbeitet werden. Darum können bestimmte Stoffwechsel-Erkrankungen dafür sorgen, dass die Pille nicht vom Körper aufgenommen wird. So zum Beispiel:

zählen zu den Krankheiten, die die Wirkung der Pille beeinträchtigen können.

Lebensmittel, die die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigen

Wenn man die Pille nimmt, sollte man auch aufpassen, was man isst und trinkt.

  • Detox-Tees: Es gibt Sorten, die eine abführende Wirkung haben und daher den Gang zur Toilette und das Ausscheiden der Pille fördern.

  • Alkohol: Zwar wirkt sich dieser nicht direkt auf die Wirkung der Antibabypille aus. Solltest du dich aber infolge eines feuchtfröhlichen Abends übergeben müssen, kann es sein, dass auch die Pille deinen Körper zu früh wieder verlässt.

Schon gewusst? Auch Grapefruits beeinflussen die Wirkung der Pille. Allerdings sorgt der in dem Obst enthaltene Bitterstoff Naringin dafür, dass die Wirksamkeit nicht gemildert, sondern verstärkt wird. Denn Naringin bedingt wiederum, dass der Spiegel des Sexualhormons Estradiol, das in der Pille enthalten ist, in deinem Blut ansteigt. Warum? Naringin wird im Darm zu Naringenin weiterverarbeitet, das die Enzyme hemmt, die das Hormon Estradiol normalerweise abbauen würden. Mögliche Folgen sind unter anderem spannende Brüste oder ein erhöhtes Thromboserisiko. Ebenso kann durch einen erhöhten Estradiolspiegel auch das Risiko für eine Brustkrebs- oder Eierstockkrebserkrankung ansteigen. Also eine Verstärkung der möglichen Nebenwirkungen der Pille.

Die Außentemperatur kann die Wirksamkeit der Pille beeinflussen

Heiße Temperaturen und intensive UV-Strahlung können die Pille wirkungslos machen. Bei Temperaturen über 30°C lösen sich die Bestandteile der Pille voneinander und die Hormone verlieren ihre Wirkung. Im Sommer am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild).
Unter gewissen Umständen kann es trotz Pilleneinnahme zu einer Schwangerschaft kommen. (Themenbild) Foto: AdobeStock / kamonwan

Schwanger trotz Pille: Das können die Anzeichen sein

Folgende Dinge können unter anderem ein Hinweis auf eine Schwangerschaft sein - trotz Einnahme der Pille:

  • spannende Brüste

  • Übelkeit

  • sehr empfindlicher Geruchssinn

  • Müdigkeit

  • Schwindel

Hier findest du weitere typische Schwangerschaftsanzeichen.

Hat es Auswirkungen auf das Baby, wenn ich trotz Pille schwanger bin?

Generell sollte die Pille im Fall einer Schwangerschaft abgesetzt werden. Allerdings kann es natürlich sein, dass du gar nicht weißt, dass du schwanger bist und darum noch weiterhin die Antibabypille einnimmst.

In diesem Fall musst du dir nach der Feststellung einer Schwangerschaft keine Sorgen um das Kind machen. Die Pille begünstigt nicht etwa Fehlbildungen bei sogenannten "TroPi-Kindern" (Kindern, die "trotz Pille" empfangen wurden) oder dergleichen.

Dennoch solltest du bei etwaigen Veränderungen in und an deinem Körper und natürlich auch, wenn deine Periode ausbleibt, einen Termin bei deinem Frauenarzt bzw. deiner Frauenärztin machen.

Artikelbild und Social Media: AdobeStock / kamonwan (Themenbild)

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.