Viren & Bakterien

Superinfektion: Was hilft gegen den Doppelangriff von Viren und Bakterien?

Eine Superinfektion ist ein Doppelangriff von Viren und Bakterien. Lies hier, wann eine solche Infektion möglich sein kann und was du dagegen tun kannst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Eine Erkältung oder eine Grippe wird durch Viren ausgelöst. Infiziert sich der geschwächte Körper zudem mit Bakterien, spricht man von einer Superinfektion. Was das genau bedeutet, welche Symptome dir verraten, ob du betroffen bist und was dagegen hilft, liest du hier.

Verlauf einer Erkältung: In dieser Erkältungsphase befindest du dich

Bakterielle Superinfektion: Was ist damit gemeint und wer ist betroffen?

Wenn wir krank sind, ist das Immunsystem geschwächt - dies machen sich vor allem Bakterien zunutze: Sie befallen, die bereits von Viren besiedelten Schleimhäute oder Atemwege und erzeugen eine Sekundärinfektion.

Die Bakterien müssen nicht zwangsläufig von außerhalb des Körpers kommen. Sie können auch schon lange im Körper gewesen sein, wurden aber vom Immunsystem blockiert. Erst durch die Vireninfektion und die damit einhergehende Schwächung, können sie sich durchsetzen und dich krank machen.

Besonders betroffen von der Möglichkeit eines "Doppelangriffs" sind vor allem ältere Patienten und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Außerdem ist das Risiko für die Sekundärinfektion bei einer Grippe noch deutlich höher als bei einer Erkältung.

Abwehrkräfte stärken: Mit diesen Verhaltensweisen bleibst du fit!

Symptome: So erkennst du eine Superinfektion

Eine handfeste Diagnose kann natürlich nur ein Arzt stellen, trotzdem gibt es Anzeichen, die auf eine Superinfektion hinweisen:

  • Grüner oder gelblicher Schleim in Nase und Rachen weist auf bakterielle Infektion hin
  • Hohes, langanhaltendes Fieber
  • stark geschwächter Körper (äußert sich durch Gliederschmerzen, Kopfschmerzen,...)

Typisch ist auch, dass die Erstinfektion eigentlich fast überstanden war und Husten, Schnupfen und Co. weitgehend abgeklungen waren, bevor die Symptome von neuem auftreten.

Warum ist eine Erkältung abends schlimmer als morgens?

So wird die Krankheit behandelt

Am wirkungsvollsten gegen eine Superinfektion sind Antibiotika, das bedeutet: Der Gang zum Arzt ist hier sehr wichtig!

Die verschriebenen Medikamente, sollten genauso eingenommen werden, wie es der Arzt vorgeschrieben hat - auch wenn du dich schon besser fühlst, darfst du die Medizin in keinem Fall frühzeitig absetzen. Sonst könnte es nämlich passieren, dass die verbliebenen Bakterien Resistenzen gegen das Antibiotikum entwickeln.

Ansonsten wird eine Superinfektion genauso behandelt, wie eine "normale" Erkältung. Nützliche Tipps dazu, findest du hier:

Die 10 besten Hausmittel gegen Erkältung

Kann eine Superinfektion vermieden werden?

Ein starkes Immunsystem, eine gesunde Lebensweise, viel Bewegung und die richtige Ernährung: Diese Faktoren können vielen Krankheiten vorbeugen, ebenso eine Superinfektion.

Gerade in der Grippezeit solltest du zusätzlich auf die Hygiene im Umgang mit anderen Menschen achten. Häufiges Händewaschen und die Einhaltung einer Hust- sowie Niesetikette sind Pflicht.

Weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Es gibt ein Leben nach dem Tod, besagt eine neue Studie - Foto: Ist
Wissenschaft
Neue Studie: Es gibt ein Leben nach dem Tod

Eine englische Studie hat jetzt herausgefunden, dass ein Leben nach dem Tod tatsächlich existiert. Die Sache hat nur einen Haken - es dauert gerade mal drei Minuten ...

Frau mit lockigen Haaren steht vor einem Spiegel und hat eine Hautunreinheit an ihrer Wange entdeckt (Themenbild) - Foto: Charday Penn/iStock
Bye, Bye Pickel!
Pickel über Nacht weg? Diese Hausmittel lindern die Beschwerden

Es drückt schon wieder unter der Haut? Hausmittel helfen, die Pickel über die Nacht weg zu beruhigen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.