Für ein strahlend weißes Lächeln!

Risiko von Titandioxid-Zahnpasta und die besten Alternativen

Hier informieren wir dich über die Risiken des Farbstoffs Titandioxid in Zahnpasta, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Seit 2022 ist er zudem für die Verwendung in Lebensmitteln verboten. Hier unsere Favoriten unter den Zahnpasten ohne Titandioxid.

titandioxid zahnpasta
Hier erfährst du alles über die Risiken und Alternativen von Titandioxid-Zahnpasta. Foto: iStock/ Kateryna Kukota
Auf Pinterest merken

Was macht Titandioxid in Zahnpasta?

In letzter Zeit steht der Farbstoff Titandioxid vermehrt in der Kritik. Lange Zeit galt er als unbedenklich und war deshalb in der EU für die Verwendung in Lebensmitteln erlaubt. Im Mai 2021 hat sich das aber geändert: Die Experten von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) haben nach der Sichtung zahlreicher Studien den Stoff neu bewertet. Daraufhin hat die Europäische Kommission Titandioxid Anfang des Jahres 2022 mit einer Übergangsfrist von sechs Monaten in Lebensmitteln verboten. Zugelassen bleibt vorerst hingegen die Verwendung in Kosmetika und Medikamenten.

Hersteller können daher den Farbstoff Titandioxid dementsprechend weiterhin in Zahncremes nutzen. Der Farbstoff Titandioxid in Zahnpasta sorgt für die typisch strahlend weiße Farbe. Sonst hat er eigentlich keine Funktion und ist daher eher ein Marketing-Instrument. So kann er ohne Einbußen der Wirksamkeit weggelassen werden.

Du kannst Inhaltsstoffe der Produkte mit Apps wie Codecheck oder ToxFox auf ihre Unschädlichkeit hin überprüfen. Auf diese Weise helfen sie dir beim Treffen deiner Kaufentscheidungen.

Ist Titandioxid-Zahnpasta ungesund?

Der Stoff Titandioxid steht laut einigen Studien im Verdacht, krebserregend zu sein. Aber das gilt eher für das Einatmen der Partikel, was nicht der Fall sein sollte, wenn du dir deine Zähne putzt. Die orale Aufnahme, vor allem in Lebensmitteln, kann laut Experten auch zu Darmproblemen führen. In der Tat ist noch nicht abschließend geklärt, inwieweit das für die geringen Mengen gilt, die in den Körper gelangen, während du deine Zähne mit Titandioxid-Zahnpasta pflegst.

Die 5 besten Zahnpasten ohne Titandioxid

Auch wenn es in Kosmetika nicht verboten ist, muss Titandioxid in Zahnpasta nicht enthalten sein. Einige Hersteller verzichten bewusst darauf. Im Folgenden stellen wir dir fünf verschiedene Zahncremes ohne Titandioxid vor.

Favorit der Redaktion: Urtekram Minze Bio-Zahnpasta mit Flour

Das Unternehmen Urtekram hat seinen Ursprung als Bioladen 1972 in Kopenhagen. Heute ist es eine der führenden Marken für Naturkosmetik-Produkte. Natürlich hat das Label auch gesunde Zahnpasta im Sortiment wie zum Beispiel die Urtekram Minze Zahnpasta in Bio-Qualität-Qualität. In der Zahncreme ohne Titandioxid ist Minze für den Frischekick und viel Aloe-vera für die Pflege deiner Zähne und des Zahnfleisches enthalten. Diese Zahnpasta ist allerdings nicht für Kinder geeignet, für die es spezielle Zahncremes gibt.

Die Fakten:

  • Marke: Urtekram

  • Packungsgröße: Inhalt 75 ml

  • Geschmack: Minze

  • Zertifikate: EcoCert Cosmos Organic

  • Mit Fluorid und Aloe Vera

Sanfte Zahnpflege mit der Neobio Zahnpasta ohne Fluorid

Die Neobio Zahncreme reinigt und pflegt deine Zähne auf sanfte Weise mit wertvollen Pflanzenextrakten wie Bio-Zaubernuss und Bio-Rosmarin. Mineralische Putzkörper sorgen dafür, dass sich weniger Karies, Zahnstein und Plaque bilden. Einen frischen Atem verleiht dazu das Pfefferminzöl.

Die Fakten:

  • Marke: Neobio

  • Packungsgröße: Inhalt 75 ml

  • Geschmack: Frisch durch Pfefferminzöl

  • Zertifikate: BDIH – kontrollierte Naturkosmetik

  • Ohne Fluorid, mit Bio-Zaubernuss und Rosmarin

Irritationen vorbeugen mit der Ratanhia Zahncreme von Weleda ohne Fluorid

Weleda zählt seit Langem zu den bekanntesten Bio-Marken und bietet auch Naturkosmetik-Zahnpasta an. Einer der Wirkstoffe in der Ratanhia Zahncreme von Weleda sind Extrakte aus der Ratanhiawurzel. Diese sollen dabei unterstützen, Irritationen vorzubeugen und das Mundgewebe zu straffen. Von Zahnbelag befreit werden die Zähne durch die mineralischen Putzkörper, die auf Calciumcarbonat basieren.

Die Fakten:

  • Marke: Weleda

  • Packungsgröße: Inhalt 75 ml

  • Geschmack: Frisches Mundgefühl durch Pfefferminze und Krauseminze

  • Zertifikate: NaTrue

  • Ohne Fluoride, mit Auszügen der Ratanhiawurzel

Für empfindliche Zähne: Die Sensitive & Repair Zahnpasta von Lavera mit Fluorid

Wer empfindliche Zähne hat, für den ist die Sensitive & Repair Zahnpasta von Lavera ein passendes Produkt. Der Wirkstoffkomplex mit Jambú, Bio-Kamille und Natriumfluorid pflegt und reinigt schonend. Außerdem beugt eine regelmäßige Verwendung dieser Zahncreme ohne Titandioxid Entzündungen vor. Die Marke Lavera wurde übrigens schon 1987 gegründet und der Name leitet sich von „la vera” („die Wahre”) ab.

Die Fakten:

  • Marke: Lavera

  • Packungsgröße: Inhalt 75 ml

  • Geschmack: Neutral

  • Zertifikate: BDIH – kontrollierte Naturkosmetik

  • Mit Natriumfluorid und Bio-Kamille

Für einen frischen Atem: Die Logodent extra frische Zahnpasta ohne Fluorid

Wenn du morgens gerne mit einem Extra-Frischekick in den Tag startest, dann ist vielleicht die extra frische Zahnpasta von Logodent das Richtige für dich. Die Inhaltsstoffe Pfefferminzöl und Bio-Kamille verhelfen dir zu einem langanhaltend frischen Atem. Zudem reinigt die Zahncreme ohne Titandioxid gründlich und ist dabei sanft zu deinem Zahnschmelz.

Die Fakten:

  • Marke: Logodent

  • Packungsgröße: Inhalt 75 ml

  • Geschmack: Mit Pfefferminzöl

  • Zertifikate: ECO Control, Natrue

  • Ohne Fluorid, mit Bio-Kamille

Mehr Zahnhygiene:

Du suchst nach Mitteln gegen eine Zahnfleischentzündung oder willst allgemein die Mundhygiene verbessern? Unsere Tipps & Empfehlungen helfen weiter >>

Zahnstein selbst entfernen | Zahnpasta für weiße Zähne | Ultraschallzahnbürste | Was tun gegen Mundgeruch? | Zähne natürlich aufhellen | Whitening-Zahnpasta | Ölziehen | Zahnbleaching zuhause | Zahnpasta gegen Karies

Wie schädlich ist Titandioxid-Zahnpasta?

Fakt ist: Die Efsa hat Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff im Mai 2021 als nicht mehr sicher eingestuft. Jedoch gilt diese Entscheidung nicht für die Verwendung in einem kosmetischen Produkt oder einem Medikament. In Betracht ziehen solltest du zudem auch Folgendes: Es gibt Hinweise darauf, dass die Nanopartikel, die in dem Farbstoff Titandioxid enthalten sind, der Umwelt und den Gewässern schaden. Das geschieht, wenn diese durch das Abwasser ausgeschieden werden, zum Beispiel beim Zähneputzen mit einer Zahnpasta mit Titandioxid.

In welcher Zahnpasta ist Titandioxid enthalten?

Der Stoff ist in vielen Zahnpasten von renommierten Marken enthalten. Du erkennst ihn in den Inhaltsstoffen unter der Bezeichnung E171 (in Lebensmitteln) oder als CI 77891 (in Kosmetika). Seit dem Verbot der Europäischen Kommission im Mai 2021 darf er nach einer Übergangsfrist von sechs Monaten nicht mehr in Lebensmitteln enthalten sein. Wenn du ein Produkt wie Zahnpasta kaufst, ist der Stoff im Gegensatz dazu immer noch erlaubt. Darüber hinaus darf Titandioxid immer noch Medikamenten zugefügt werden.

Prime Days 2025: Bald kannst du wieder fette Deals abgreifen - Foto: Wunderweib.de & iStock (Lemon_tm)
Shopping-Event im Sommer
Prime Day 2025: Deine Chance auf große Beauty- und Fashion-Angebote

Der Prime Day 2025 von Amazon steht in den Startlöchern. Bald kannst du beim Schnäppchen-Marathon fette Deals in den Kategorien Beauty und Fashion abgreifen.

5-coole-frisuren-für-frauen-mit-brille - Foto: Istock/Megaflopp
WOW
Flott & Frech! Diese 5 Kurzhaarfrisuren stehen Brillenträgerinnen besonders gut

Wie style ich meine Haare als Brillenträgerin? Wir zeigen es dir - mit diesen fünf Kurzhaarfrisuren und die sind nicht nur cool, sondern sogar pflegeleicht.

Ein Fingernagel wird mit einer rosafarbenen Nagelfeile gefeilt. - Foto: Evgen_Prozhyrko/istock (Themenbild)
Nagel-Schock!
Kaputte Nägel nach Gelnägeln und Co.: Das kannst du tun!

Deine Fingernägel sind durch Gelnägel total kaputt, brechen ab, sind ausgetrocknet und sehen alles andere als schön aus? Wir haben 6 Nagelpflege-Tipps für dich, mit denen du brüchige Fingernägel wieder aufbauen kannst.

Blonde Haare bindet ihr Haar zu einem hohen Dutt. - Foto: Iana Kunitsa/iStock (Themenbild)
Trend-Looks
Stylisher Haarknoten: Diese 3 Dutt-Frisuren sind dieses Jahr total angesagt!

Dutt-Frisuren sind kompliziert? Nicht diese 3 Looks, mit denen du wirklich allen den Kopf verdrehst.

Frau mit Schweißfleck auf dem Top unter der Brust (Themenbild) - Foto: shih-wei/iStock
Anti-Brustschweiß
Schwitzen unter der Brust: 5 geniale Tipps gegen Schweiß & wunde Stellen

5 Tipps, um das Sommer-Problem schnell in den Griff zu bekommen. Denn Schwitzen unter der Brust muss nicht sein.

Olaplex Bun: Diese angesagte Trendfrisur rettet geschädigtes Haar an nur einem Tag - Foto: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images
Must-try!
Olaplex Bun: Diese angesagte Dutt-Frisur rettet geschädigtes Haar an nur einem Tag

Die perfekte Alltagsfrisur? Wir haben sie gefunden. Die TikTok-Sensation "Olaplex Bun" vereint Styling und Pflege in einer absolut coolen Dutt-Frisur! Wir verraten dir, wie du die Frisur zauberst und wieso sie deine Haare so pflegen kann.