Veränderung des Urins

Urin: Diese 6 Anzeichen können auf ernsthafte Krankheiten hinweisen

Tatsächlich kann man vom Urin eine ganze Menge auf die Gesundheit schließen. Wir verraten dir, welche Veränderungen auf eine Krankheit hinweisen können.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein gesunder Mensch muss pro Tag ca. 8 Mal Wasser lassen, der Urin ist ganz hell, riecht nicht (außer du hast z.B. Spargel gegessen) und urinieren ist nicht schmerzhaft. Was bedeutet es jedoch, wenn der Urin sich verändert? Wir verraten dir, welche Anzeichen auf Krankheiten hinweisen können.

Urin ist tiefgelb

Das kann zunächst einmal darauf hindeuten, dass du zu wenig getrunken hast und darum nicht genug Wasser mit ausgeschieden wird. Sollte sich der Zustand jedoch nicht verändern, kann es auch ein Hinweis auf Nierenprobleme sein – vorsichtshalber vom Arzt untersuchen lassen!

Was die Urinfarbe über deine Gesundheit verrät

Wasser lassen ist schmerzhaft

Auch das kann mehrere Ursachen habe, meistens deutet es jedoch auf eine Blasenentzündung hin. Damit ist jedoch auch nicht zu spaßen, lieber zum Arzt gehen, sich untersuchen lassen und gegebenenfalls ein Antibiotikum verschreiben lassen.

Backpulver gegen Blasenentzündung? Die 8 besten Hausmittel

Der Urin ist trüb oder sogar flockig

Das kann eine Ursache für eine Infektion sein, es kann aber auch ein Hinweis auf eine Geschlechtskrankheit wie z.B. Tripper sein! Im Auge behalten und einen Arzt konsultieren.

Tripper: So erkennt man Gonorrhoe!

Urin riecht stechend

Wenn du das bekannte „Spargel-Pipi“ ausschließen kannst und auch sonst nichts gegessen hast, das zu einer Duftveränderung des Harnes führt, kann es ein Hinweis auf eine Harnweginfektion sein.

Der Urin riecht süß

Auch hier gilt: Es kann durch die Ernährung zu einem anderen Geruch kommen, das hängt von jedem Körper individuell ab, aber du kennst deinen ja gut. Wenn sich also etwas in die Richtung verändert, kann das auf Diabetes hindeuten. Auch hier gilt, beobachten und mit deinem Hausarzt besprechen.

Blut im Urin

Rote oder bräunliche Schlieren im Urin bedeuten ohne Zweifel sofort ab zum Arzt. Es sind Anzeichen für eine ernsthafte Entzündung. Es kann sowohl auf eine Blasenentzündung, aber auch auf eine Niereninfektion hinweisen.

Wenn du gravierende Veränderungen feststellst, die Farbe, Konsistenz oder Geruch betreffen, können demnach tatsächlich ernsthafte Krankheiten dahinter stecken.

Auch interessant:

Ist es schädlich, den Harndrang zu unterdrücken?

Schwache Blase: Was steckt dahinter?

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.