Gefahr von Fettleibigkeit und Diabetes

Warum Babys nicht vor dem 6. Monat Beikost bekommen sollten

Laut einer neuen Studie haben Babys, die vor dem 6. Lebensmonat mit Beikost gefüttert werden, ein größeres Risiko an Diabetes und Fettleibigkeit zu erkranken. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Nach dem 4. Monat kann man laut Ernährungsexperten bei Kleinkindern mit dem Zufüttern von Beikost beginnen, weil die Kleinen oft von der Muttermilch oder Pre-Nahrung nicht mehr satt werden. Eine neue Studie warnt jedoch davor. Das Center for Disease Control and Preventionin in den USA hat während einer sechsjährigen Studie knapp 1.500 Kinder und deren Eltern zum Thema Ernährung befragt und untersucht. Die Kinder waren im Alter zwischen 6 und 36 Monaten. Die Experten wollten vor allem ermitteln, in welchem Alter die Kinder das erste Mal mit anderer Nahrung als Muttermilch oder Pre-Nahrung in Berührung kamen. 

Wann ist der richtige Moment für Beikost?

16,3 % der Eltern haben ihren Kindern vor Beendigung des 4. Lebensmonats mit Saft, Kuhmilch und Babybrei gefüttert. 38,3 % haben mit vier Monaten begonnen. Ein Fehler, laut der Studienleiterin Dr. Chloe Barrera: "Wenn man Babys zu früh an Beikost gewöhnt, fehlen ihnen wichtige Vitamine aus der Muttermilch." Zu spät sollte man mit dem Zufüttern jedoch auch nicht beginnen. "Bei Kindern, die zu spät mit Beikost gefüttert werden, können im späteren Leben Mikronährstoffmangel und Allergien auftreten", so die Expertin weiter. 

Vor allem Kinder, die gar nicht oder weniger als vier Monate gestillt wurden, werden laut der Studie zu früh mit Beikost gefüttert. Dadurch riskieren Eltern laut der Experten, dass ihre Kinder im späteren Leben an Diabetes oder Fettleibigkeit erkranken. 

Abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig

Sobald Kleinkinder abgestillt sind, sollten sie abwechslungsreich ernährt werden. Frisches Gemüse und Obst sollten täglich auf dem Speiseplan stehen, Fisch und Fleisch 2-3 mal die Woche gefüttert werden. Doch das ist leichter gesagt, als getan. Denn oft fällt Kleinkindern die Umgewöhnung von der Brust bzw. Flasche auf festere Nahrung schwer und die täglichen Mahlzeiten werden für Eltern und Kind zur Geduldsprobe. 

Meistens gibt das Kind selbst vor, wann es auf feste Nahrung umsteigen möchte. Es fängt an, sich die Finger oder Gegenstände in den Mund zu stecken. Voraussetzung sollte jedoch sein, dass das Kind alleine und stabil das Köpfchen aufrecht halten kann. 

Dieses Thema könnte auch interessant sein: 

Baby-led Weaning: Ärzte warnen vor Beikost-Methode​

(ww2)

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.