Mütter & Babys

Baby schreit? Was die 5 Schreiarten bedeuten

Warum schreit mein Baby? Diese Frage stellen sich jede frisch gebackene Mutter. Hebammen und Experten leisten Hilfestellung: So unterscheiden sie die 5 Schreiarten von Babys.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Wieso weint mein Baby? Diese Frage stellen sich viele Eltern und es gibt unzählige mögliche Antworten. Hat das Kind Schmerzen? Oder ist es nur hungrig? Ist ihm zu warm oder zu kalt? Ist es müde oder ist ihm langweilig? Will es geknuddelt werden oder hat es die Windel vollgemacht? Hat es womöglich Fieber oder will es bloß Aufmerksamkeit? Auf den ersten Blick scheint Babygeschrei also ein Buch mit 7 Siegeln zu sein - schließlich kann sich der Knirps noch nicht artikulieren.

Warum weint mein Baby?

Frauen, die bereits Mutter geworden sind, beruhigen frische Mamas mit den Worten: Das lernst du als Mama ganz schnell zu unterscheiden, was dir dein Baby mit dem Geschrei sagen will. Doch geht das wirklich nur über den Mutterinstinkt?

Experten sind sich einig: Es gibt genau 5 Schreiarten von Babys. Sie lassen sich lesen wie ein Buch - man muss nur aufmerksam die kleinen Bewegungen und Ausdrücke des Kindes beim Schreien wahrnehmen und wissen, was zu tun ist. Wir geben Antworten.

Laut Expertin: Ab wann greifen Babys und sollen Eltern dabei unterstützen?

Baby schreit, weil es Hunger hat

Der häufigste und naheliegendste Grund, warum Kleinkinder schreien, ist schlicht und ergreifend Hunger. Denn: Ein Kind ist nur etwa 2 bis 4 Stunden lang satt - dann bekommt es wieder Hunger. Beim Hunger-Schrei schmatzt das Baby. Es klingt wie ein forderndes Quengeln, was immer energischer wird, je länger es unbeachtet bleibt.

Dabei wendet es seinen Kopf hin und her, sucht nach einer Saugmöglichkeit, um seinen Hunger zu stillen. So saugt das hungrige Kleinkind oft auch an seiner Faust oder den Fingern.

Dein Baby ist bereit für seinen ersten Babybrei? Dann verraten wir dir, wie die du am besten Schritt für Schritt Beikost einführen kannst.

Was tun?

Wenn das Baby Hunger hat, ist die Lösung naheliegend: Biete ihm die Brust, ein Fläschchen oder einen Gläschen Brei an.

Baby schreit, weil ihm langweilig ist

Wenn das Baby strampelt und mit den Ärmchen rudert, ist ihm womöglich langweilig. Kommt ein mittellautes Jammern mit Pausen dazu, möchte das Kind beschäftigt werden. Es beginnt mit den Fingern zu spielen, wirkt unruhig.

Was tun?

Oft hilft es schon, mit dem Baby zu sprechen oder ihm etwas vorlesen. Reicht das nicht aus, kann man ihm die Umgebung zeigen, Gegenstände oder Mitmenschen näher bringen, seine Aufmerksamkeit auf etwas Neues lenken. Die richtige Beschäftigung für dein Baby könnte auch ein Montessori-Spielzeug sein.

Baby schreit, weil es müde ist

Ist das Kleinkind müde oder überreizt, beginnt das Geschrei mit kurzen Jammerlauten und entfaltet sich in einem lauten Schrei. Es folgt eine Atempause, bevor es noch lauter weitergeht. Der Schreiton wird immer lauter und härter. Fühlt sich das Baby gestresst, bald es seine Händchen zu Fäusten.

Gleichzeitig blinzelt es mehr als sonst, es gähnt, strampelt und rudert mit den Armen. Manchmal greift sich das Baby beim Müdigkeits-Geschrei auch ins Gesicht oder kratzt sich. Weint es weiter, bekommt es ein rotes Gesicht und versucht sich gegen die Mutter zu drücken.

Fremdeln an sich ist ein total normaler und wichtiger Entwicklungsschritt, hier erfährst du warum.

Was tun?

Das Kleinkind von Licht- und Lärmquellen wegbringen und es beruhigen - entweder durch wiegenoder in seinem eignen Bettchen. Wichtig ist, dass die Mutter dem Baby das Ambiente schafft, in dem das kleine Kind einschlafen kann. Dazu gehört auch: Dem Knirps möglichst wenigen Reizen auszusetzen.

Baby schreit, weil ihm zu kalt / zu warm ist

Ist dem Baby zu kalt, schreit es mit zitternder Oberlippe. Hände und Füße sind kalt, die Haut kann bläulich erscheinen.

Klingt das Geschrei dagegen wie ein hechelndes Jammern, ist ihm vermutlich zu warm. Auch ein rotes Gesicht oder rötliche Flecken auf Gesicht und Oberkörper deuten auf zu viel Wärme hin. Das unruhige Kind fühlt sich sehr warm an. So ziehst du dein Baby im Sommer richtig an.

Was tun?

Ist dem Kleinen kalt, lautet die Lösung: Wärmer einpacken und an sich drücken. Hier findest du 7 Tipps, damit dein Baby im Winter nicht friert. Ist dem Kind zu warm, sollte ein kühlerer Ort aufgesucht werden.

Baby schreit, weil es Schmerzen hat

Der Schmerz-Schrei des Babys ist durchdringend und hoch. Das Baby schreit mit seinen Leibeskräften, wirft sich hin und her, japst nach Luft. Der Babyschrei aus Schmerz ist der intensivste aller Schreie.

Was tun?

Wenn dein Baby schreit, weil es Schmerzen hat, gilt es die Ursache zu klären und dafür solltest du am besten deinen Kinderarzt aufsuchen oder deine Hebamme befragen.

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.