Verschimmelte Lebensmittel

Was passiert, wenn man Schimmel isst?

Manchmal sind die Schimmelsporen so klein, dass sie nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind, aber was passiert, wenn man Schimmel isst? Wir verraten dir, wann eine Gesundheitsgefahr besteht.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Viele Lebensmittel setzen schnell Schimmel an und die Sporen sind nicht immer sofort zu sehen. Da kann es schon mal dazu kommen, dass ab und zu ein Stück verschimmeltes Brot im Magen landet. Aber was passiert, wenn man Schimmel isst? Ist das gefährlich für unsere Gesundheit? Wir klären auf.

Schimmel ist nicht gleich Schimmel

Nicht bei jedem Lebensmittel ist der pelzige Belag gefährlich. So können wir Edelschimmelkäse bedenkenlos genießen. Bei anderen Schimmelarten kann das Ganze jedoch ganz anders aussehen: Sie bilden bei der Zersetzung der Lebensmittel giftige Stoffwechselprodukte, sogenannte Mykotoxine.

Lebensmittel & Haltbarkeit: Kann ich das noch essen?

Was passiert, wenn man Schimmel isst?

Bei geringen Mengen Schimmel ist es im Normalfall ungefährlich, wenn man die Sporen versehentlich mitisst. Doch manche Menschen reagieren auch auf geringe Mengen bereits empfindlich. In diesen Fällen kann es zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen kommen.

Wie giftig die Mykotoxine sind, wird erst so richtig an den Folgen regelmäßigem Schimmelverzehrs deutlich. Dann kann es zu Leber- und Nierenschäden kommen und auch das Immunsystem kann angegriffen werden. Die Giftstoffe sollen sogar Krebs auslösen.

Hausmittel bei unbeabsichtigtem Schimmelverzehr

Auch wenn normalerweise nichts passiert, wenn du Schimmel isst, kannst du eine vorbeugende Maßnahme treffen: Kohletabletten binden die Giftstoffe und befördern diese aus dem Körper.

Aktivkohle als Hausmittel: 5 überraschende Wirkungen

Welche Lebensmittel sollte man bei Schimmelbefall wegwerfen?

Grundsätzlich gilt: In Lebensmitteln, die viel Wasser enthalten, breitet sich Schimmel schnell aus, deshalb gehören folgende Lebensmittel bei Schimmelbefall sofort in den Müll:

  • Obst
  • Gemüse
  • Saft
  • Milchprodukte (absehen vom besagten Schimmelkäse und Parmesan)
  • Marmelade
  • Brot
  • Nüsse
  • Trockenfrüchte
  • Frischer Aufschnitt und Teewurst

Bei welchen Speisen muss nur der befallene Bereich entfernt werden?

Da luftgetrocknete Salami einen sehr geringen Wasseranteil hat und sich der Schimmel daher nicht stark ausbreitet, kannst du hier die befallene Stelle großzügig wegschneiden und den Rest verzehren. Genauso verhält es sich mit Parmesan. Der Hartkäse muss nicht weggeschmissen werden, wenn nur eine kleine Stelle betroffen ist. Ist der Schimmelbefall allerdings größer, gehört er ebenfalls in den Müll. Ist er gerieben und angeschimmelt, ist der Käse ebenfalls nicht mehr essbar.

Wie kann man Schimmel auf Lebensmitteln vorbeugen?

Um dafür zu sorgen, dass die Lebensmittel möglichst schimmelfrei bleiben, gilt eigentlich nur ein simpler Tipp: Achte auf die Hygiene. Sowohl der Kühlschrank (besonders die Gemüsefächer) als auch der Brotkasten müssen regelmäßig gereinigt werden.

Stinkt dein Kühlschrank? Diese Hausmittel helfen

Kontrolliere deine Lebensmittel zudem schon ausführlich beim Einkauf auf Schimmel. Besonders bei Obst ist er häufig nicht so leicht zu sehen. Dann kann es schnell passieren, dass man bereits verschimmelte Lebensmittel kauft.

Auch interessant:

5 einfache Tipps: So schimmelt Blumenerde nicht

Mietminderung bei Schimmel: Wie sind meine Rechte als Mieter?​

Was passiert, wenn man zu wenig isst?

Luftreiniger bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/Canva
Pollen, Milben & Co.
Nie mehr niesen: Diese Luftreiniger gegen Allergene überzeugen bei Stiftung Warentest

Du leidest unter Hausstaub, Milben oder Tierhaaren? Stiftung Warentest prüfte Luftreiniger von Bosch, Trotec, Kärcher & Co. im Detail – wir zeigen dir, welche Modelle überzeugen und welche Geräte am besten gegen Allergene helfen.

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen können, nennen wir sie Mama. - Foto: Collage von Wunderweib und iStock: Sensvector
Mama, ich hab dich lieb
Muttertagssprüche: Die schönsten Sprüche und Zitate für Mama

Ehrlich gewählte Worte gehen direkt ins Herz. Muttertagssprüche sind genau das richtige, um unseren Müttern zu zeigen, wie gern wir sie haben.

Kurze Haare können auch geflochten werden, wir zeigen wie! - Foto: iStock/dimid_86
Schöne Frisuren
Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Schwimmbad - Foto: iStock / aydinmutlu
Aufgepasst!
Keine blaue Badekleidung für Kinder! DLRG-Experte schlägt Alarm

Für die meisten Kinder ist ein Tag im Freibad die beste Sommeraktivität. Dieser Fehler sollte jedoch unbedingt vermieden werden.