Mythos oder Wahrheit?

Darf ich baden? 5 Irrtümer zur Blasenentzündung

Um die Blasenentzündung ranken sich zahlreiche Mythen, wie: Eine Blasentzündung kommt beim Baden. Was ist Irrtum und was entspricht der Wahrheit? Wir klären auf.

(1/6)
Blasenentzündungen können sehr schmerzhaft sein.
Foto: iStock/Henadzi Pechan

5 Irrtümer zum Thema Blasenentzündung

blasenentzuendung irrrtuemer
Foto: Augenblicke, fotolia

Blasenentzündungen bekommen nur Frauen, die häufig ihre Sexualpartner wechseln?

Tatsächlich ist eine Frau durch den Kontakt mit jedem neuen Sexualpartner mehr potenziellen Erregern einer Blasenentzündung ausgesetzt. Das bedeutet jedoch nicht, dass auch eine Infektion stattfinden muss. Eine Erkrankungsgefahr besteht nur dann, wenn die Blase nach dem Geschlechtsverkehr nicht entleert oder keine optimale Intimhygiene betrieben wird.

Chronische Blasenentzündung? So kann Ihnen geholfen werden

blasenentzuendung irrtuemer
Foto: Vladimir Voronin, fotolia

Beugt zu viel waschen einer Blasenentzündung vor?

Allzu häufige und heftige Hygienemaßnahmen schaden mehr als sie nützen. Aggressive Seifen und heißes Wasser sowie Intimsprays greifen die Vaginalflora an. Dann haben Krankheitserreger ein leichtes Spiel.

Vagina-Wissen: 20 Fakten, die du bestimmt noch nicht kanntest!

blasenentzuendung irrtuemer
Foto: Ernst-Rose, pixelio

Lässt sich eine Blasenentzündung "wegtrinken"?

Eine hohe Flüssigkeitszufuhr ist zur Vorbeugung beziehungsweise im Anfangsstadium einer Blasenentzündung durchaus ratsam, da Krankheitserreger so ausgeschwemmt werden. Am besten eignen sich Wasser, Tees und Fruchtsaftschorlen. Nachteilig wirken sich hingegen Schwarztee, Kaffee und Alkohol aus. Ist die Blasenentzündung allerdings erst einmal fortgeschritten, nützt Trinken allein nur wenig. Dann sind der Weg zum Arzt und die Verschreibung eines Antibiotikums unausweichlich.

Um sich gegen einen neuen Infekt zu wappnen, kann „frau“ einiges tun: Warm anziehen, Unterkühlungen vermeiden und auf eine gesunde Ernährung achten, um das Immunsystem zu stärken.

Rezept-Tipps: Saft gibt Kraft

blasenentzuendung irrtuemer
Foto: stock.xchng

Kommt eine Blasenentzündung beim Baden?

Eine Blasenentzündung holt man sich oftmals im Schwimmbad? Das Wasser in den Schwimmbecken ist gechlort und die Anzahl der Keime dadurch stark vermindert. Die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem Sprung ins kühle Nass einen Harnwegsinfekt zuzuziehen, ist daher nicht erhöht.

Krank wird nur, wer sich außerhalb des Beckens im feuchten Badeanzug aufhält und dabei den Unterleib verkühlt. Darum gilt: Badebekleidung nach dem Schwimmen immer gleich wechseln!

Und was, wenn die Blasenentzündung schon da ist? Öffentliche Gewässer sollten definitiv gemieden werden. Ein Bad in der Badewanne kann aber zum Wohlergehen beitragen. Wichtig ist, dass der Körper nicht auskühlt. Hier gilt: Am besten ausprobieren, wie auf ein Bad reagiert wird. Da Wärme ein gutes Hausmittel gegen Blasenentzündungen ist, empfiehlt sich hier auch einfach ein wärmendes Fußbad. 

Was tun bei Blasenentzündung?

blasenentzuendung irrtuemer
Foto: bilderbox, fotolia

Sind Blasenentzündung eine reine Frauenkrankheit?

Keineswegs. Etwa ab dem 40. Lebensjahr neigen auch Männer hin und wieder zu Blasenentzündungen. Ursache ist in den meisten Fällen eine harmlose Prostatavergrößerung.

Diese bewirkt, dass nach dem Toilettengang ein wenig Restharn in der Blase zurückbleibt – eine ideale Grundlage zur Vermehrung von Bakterien.

Gute Besserung: Hausmittel gegen Erkältung

Blasenentzündungen sind sehr schmerzhaft - und gar nicht so selten. Einige Frauen leiden immer wieder unter dieser unangenehmen Entzündung, auch Zystitis genannt, die sich unter anderem durch starkes Brennen beim Urinieren äußert. Aber auch Schmerzen im Unterleib oder ein häufiger Harndrang können Symptome sein. Viele wissen aus leidvoller Erfahrung, wie sich die Symptome einer Blasenentzündung anfühlen, sind allerdings unsicher, woher die Blasenentzündung kommt und was dagegen hilft.

Wann sollte ich mit einer Blasenentzündung zum Arzt gehen?

Den Gang zum Arzt sollten sie antreten, Männer generell, denn eine Harnwegsinfektion ist bei ihnen selten. Auch Schwangere, Diabetiker und Kinder sollten bei einer Blaseninfektion die Ursachen einmal beim Arzt abklären. Genau wie alle, die auch nach drei Tagen noch Symptome haben oder Fieber auftritt.

Es werden zwei Arten der Zystitis unterschieden

Ärzte unterscheiden zwischen einer unkomplizierten Zystitis und einer komplizierten Blasenentzündung. Erste ist eine Harnwegsentzündung, bei dem Betroffene keine Risikofaktoren besitzen. Leidet die betroffene Person allerdings beispielsweise bereits an einer Abwehrschwäche oder einer Blasenfunktionsstörung, kann es zu einer komplizierten Zystitis kommen.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Menschen mit solch einer Vorgeschichte wissen meist um das Risiko. Doch bei vielen anderen ranken sich zahlreiche Mythen um die Blaseninfektion. Welche Irrtümer es immer noch gibt, erfährst du bei uns. Klick dich dafür einfach durch die Bildergalerie.

Das könnte dich auch interessieren:

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.

Genitalwarzen: Alles, was du über die Geschlechtskrankheit wissen musst - Foto: luismmolina/iStock
Symptome & Ursachen
Genitalwarzen: Alles, was du über die Geschlechtskrankheit wissen musst

Feig- oder Genitalwarzen sind eine häufige Geschlechtskrankheit. Wir haben mit einer Expertin über Ursachen, Symptome und Heilungsmöglichkeiten gesprochen.

Person läuft und hebt den rechten Fuß, am Zehballen ist eine große Dornwarze zu sehen (Themenbild) - Foto: Konstantin Aksenov/iStock
Tief in der Haut
Dornwarzen entfernen: Schmerzhafte Warze am Fuß behandeln

Sie reichen tief in die Haut, doch können Hausmittel und andere Methoden helfen? So lassen sich Dornwarzen entfernen!