Gesundheit

Wassermelonenkerne: Wie gesund ist das Superfood?

Im Sommer gibt es nichts Besseres als eine Wassermelone. Doch das neue Superfood sind Wassermelonenkerne. Wie du sie am besten genießen kannst und ob Wassermelonenkerne wirklich so gesund sind, erfährst du bei uns.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Wassermelone schmeckt pur, im Obstsalat, mit Joghurt oder auch im Cocktail. Doch Wassermelonenkerne sollen sogar ein Superfood sein. Wie du sie, außer mit dem Fruchtfleisch der Wassermelone, essen kannst und ob sie überhaupt gesund sind, haben wir für dich geklärt.

Wassermelonen: Wie du die Kerne nutzen kannst

Wassermelonenkerne: So bereitet man sie zu

Das sommerliche Superfood ist leicht zuzubereiten und zudem auf vielseitige Weise. Du kannst sie in der Pfanne mit Olivenöl und Salz anrösten. Im Anschluss kannst du sie wie Sonnenblumenkerne über deinen Salat streuen oder sie zwischendurch snacken.

Als Snack für zwischendurch eignen sich auch getrocknete Wassermelonenkerne. Zudem kannst du diese mit einer Mühle oder Mixer pulverisieren. Dieses Pulver kannst du über dein Müsli, in Smoothies oder in Joghurt einrühren.

Die einfachste Methode ist jedoch, sie einfach mit der Wassermelone zu essen. Dabei sollten die Kerne aber zerkaut und nicht einfach runtergeschluckt werden. Doch gibt es nicht einen Grund dafür, dass die meisten von uns die Wassermelonenkerne lieber ausspucken?

Wassermelone mit Salz: Warum sie so noch süßer schmeckt

Wie gesund sind Wassermelonenkerne?

Angeblich enthalten Wassermelonenkerne neben Kalzium, Eisen und Magnesium auch reichlich Vitamin A, B und C. Die ein oder andere Quelle spricht dem Superfood zudem viele Fettsäuren und eine Kaloriendichte von 560 kcal zu. Doch Ernährungsexperten sehen diese Angaben kritisch, denn sie sind wissenschaftlich nicht belegt.

2008 meldete das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt in getrockneten Wassermelonenkernen eine Überschreitung des Grenzwertes für Aflatoxine. Sie gehören zu den Mykotoxine, potenziell giftige Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen.

2008 meldete das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhaltin getrockneten Wassermelonenkernen eineÜberschreitung des Grenzwertes für Aflatoxine. Sie gehören zu den Mykotoxine, potenziell giftige Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen.

Das Trockenverfahren würde ohnehin potenzielle Vitamine zerstören, besonders das hitzeempfindliche Vitamin C. Zudem gibt es verschiedene Lebensmittel, wie Nüsse, die genau die Nährstoffe besitzen, die den Wassermelonenkernen, zumindest zurzeit, nur nachgesagt werden.

Trotz der ein oder anderen bedenklichen Angabe musst du keine Angst haben die sommerliche Frische einer Wassermelone zu genießen. Denn die Menge an Wassermelonenkernen in einer Wassermelone ist unbedenklich und im Ausspucken der Wassermelonenkerne haben wir ja schon Erfahrung ;)

Das könnte dich auch interessieren:

Luftreiniger bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/Canva
Pollen, Milben & Co.
Nie mehr niesen: Diese Luftreiniger gegen Allergene überzeugen bei Stiftung Warentest

Du leidest unter Hausstaub, Milben oder Tierhaaren? Stiftung Warentest prüfte Luftreiniger von Bosch, Trotec, Kärcher & Co. im Detail – wir zeigen dir, welche Modelle überzeugen und welche Geräte am besten gegen Allergene helfen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen können, nennen wir sie Mama. - Foto: Collage von Wunderweib und iStock: Sensvector
Mama, ich hab dich lieb
Muttertagssprüche: Die schönsten Sprüche und Zitate für Mama

Ehrlich gewählte Worte gehen direkt ins Herz. Muttertagssprüche sind genau das richtige, um unseren Müttern zu zeigen, wie gern wir sie haben.

Kurze Haare können auch geflochten werden, wir zeigen wie! - Foto: iStock/dimid_86
Schöne Frisuren
Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.