Der Griff zur Tablette

Wie oft darf man Schmerzmittel nehmen? Die Zehner-Regel hilft

Wenn der Kopf dröhnt, ist die Schmerztablette eine einfache Lösung. Doch wie oft darf man Schmerzmittel eigentlich nehmen? Wir erklären die Zehnerregel.

Video Platzhalter
Video: extern

In der Handtasche, im Portemonnaie, im Büroschrank – die Schmerztablette gehört zur Alltagsausstattung vieler Frauen einfach dazu. Bei Kopf-, Rücken- oder Regelschmerzen versprechen Medikamente wie Ibuprofen, Paracetamol und Aspirin schnelle Hilfe.

Das ist auch gut so, denn dank fortgeschrittener Medizin muss man Schmerzen nicht einfach aussitzen.  Allerdings handelt es sich bei Schmerzmitteln, auch wenn diese frei verkäuflich sind, eben nicht um Lutschbonbons. Der Konsum sollte daher bedacht und in Maßen erfolgen.

Denn bei regelmäßiger Einnahme von Schmerzmitteln können negative Effekte die positive Schmerzfreiheit überwiegen. Zum einen kann jedes Medikament Nebenwirkungen verursachen. Auch verträgt jeder Mensch einen Wirkstoff anders.

Zum anderen kehrt sich die Wirkung von Schmerztabletten bei häufiger Einnahme ins Gegenteil um: Die Mittel, die eigentlich Schmerzen bekämpfen sollen, können sie plötzlich auslösen. Ein Teufelskreis beginnt.

Wie können Schmerztabletten Kopfschmerzen auslösen?

Das klingt zunächst paradox. Doch der Körper gewöhnt sich an Medikamente. Dieser Effekt wirkt sich insbesondere auf die Schmerzgrenze aus, die durch die übermäßige Einnahme von Schmerzmitteln herabgesetzt wird. Betroffene nehmen Empfindungen dabei schneller als unangenehm und schmerzhaft wahr.

Das Schmerzabwehrsystem im Gehirn ist somit irritiert. Man spricht vom sogenannten „Medikamenteninduzierten Kopfschmerz“.

Tablettensucht: Fast 2 Millionen Deutsche sind betroffen​

Wie oft kann ich bedenkenlos Schmerzmittel einnehmen?

Jetzt muss man sich jedoch nicht bei jeder eingenommenen Tablette sorgen. Wer einmal pro Woche ein Schmerzmittel einnimmt, wird noch nicht abhängig.

Ab wann wird es brenzlig? Hier kommt die Zehner-Regel zum Zug. Generell empfehlen Ärzte, nicht öfter als an zehn Tagen im Monat Schmerzmittel einzunehmen. Darunter tritt in der Regel kein Gewöhnungseffekt ein.

Um das Pensum von maximal zehn Einnahmetagen nicht zu überschreiten, sollte der Umgang mit Schmerzmitteln stets bewusst geschehen. Da Tabletten als kleiner Helfer im Alltag etabliert sind, nehmen wir sie oft beiläufig ein – so dass man die Grenze schneller als gedacht erreicht oder Einnahmen vergisst. Wer unsicher ist und häufig Schmerzmittel einnimmt, sollte sich den Zeitpunkt notieren, um den Überblick zu behalten.

Weiterlesen:

(ww4)

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Es gibt ein Leben nach dem Tod, besagt eine neue Studie - Foto: Ist
Wissenschaft
Neue Studie: Es gibt ein Leben nach dem Tod

Eine englische Studie hat jetzt herausgefunden, dass ein Leben nach dem Tod tatsächlich existiert. Die Sache hat nur einen Haken - es dauert gerade mal drei Minuten ...

Frau mit lockigen Haaren steht vor einem Spiegel und hat eine Hautunreinheit an ihrer Wange entdeckt (Themenbild) - Foto: Charday Penn/iStock
Bye, Bye Pickel!
Pickel über Nacht weg? Diese Hausmittel lindern die Beschwerden

Es drückt schon wieder unter der Haut? Hausmittel helfen, die Pickel über die Nacht weg zu beruhigen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.