Giftstoffe

Wieso Wunderkerzen auf dem Kuchen so gefährlich sind

Wunderkerzen sind eine beliebte Deko für den Kuchen. Doch der Spaß hat Konsequenzen für die Gesundheit. Seit wir das wissen, verwenden wir nie wieder Wunderkerzen…

Video Platzhalter

Silvester, Geburtstag, Jubiläum – es gibt immer einen Grund zum Feiern und damit auch für Wunderkerzen! Die funkelnden Stäbchen zaubern einen Überraschungsmoment und lassen nicht nur Kinderaugen strahlen.

Im Cocktail oder auf dem Kuchen sorgen Wunderkerzen zwar für ein Highlight, zukünftig verzichten wir trotzdem lieber auf den Spaß. Denn Wunderkerzen schaden der Gesundheit. Dafür reichen schon kleinste Mengen aus – wie die winzigen Partikel, die beim Abbrennen in die Nahrung gelangen.

Wunderkerzen enthalten Bariumnitrat. Das ist schon schädlich, wenn man es nur einatmet und gilt als krebserregend. Der Stoff reizt die Atemwege, Asthmatiker sollten also bestenfalls gar keine Wunderkerzen verwenden.

Isst man nun bereits kleine Mengen davon mit, kann es zu Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Muskelkrämpfen und sogar Herzrhythmusstörungen kommen.

Kinder reagieren besonders stark auf den Giftstoff, der auch durch die Luft verteilt wird. Bei ihnen sollte zudem auf Angstzustände und Schwindel geachtet werden.

Bariumnitrat stellt somit eine enorme Belastung für den gesamten Körper da. Es kann zudem Wochen bis Monate dauern, bis der Giftstoff aus den Wunderkerzen wieder abgebaut wurde.

Da verziert man den Kuchen doch lieber wieder selber! Schokolade und Zuckerperlen funkeln schließlich genauso schön.

Weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Frau mit lockigen Haaren steht vor einem Spiegel und hat eine Hautunreinheit an ihrer Wange entdeckt (Themenbild) - Foto: Charday Penn/iStock
Bye, Bye Pickel!
Pickel über Nacht weg? Diese Hausmittel lindern die Beschwerden

Es drückt schon wieder unter der Haut? Hausmittel helfen, die Pickel über die Nacht weg zu beruhigen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.