Schnelles Abheilen

Wundheilung beschleunigen: Das kannst du tun

Du hast eine Wunde und willst die Wundheilung beschleunigen? Mit diesen Tipps und Hausmitteln kannst du die Regeneration deines Körpers unterstützen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ob ein Schnitt mit dem Küchenmesser oder das Entfernen eines Leberflecks - Wunden können auf vielfältige Weise entstehen. Wir verraten dir, was du tun kannst, um die Wundheilung zu beschleunigen, und wie du die Narbenbildung minimieren kannst.

Pflaster zur Wundheilung - ja oder nein?

Es hält sich immer noch der Mythos, dass die Wundheilung beschleunigt wird, wenn man auf ein Pflaster verzichtet. Das stimmt jedoch nicht. Die obere Hautschicht trocknet zwar, aber darunter befindet sich das noch feuchte Sekret der Wunde. Diese besteht aus Bakterien, Keimen und Schmutz und wird durch die obere Hautschicht unter Verschluss gehalten. Das Wundsekret kann also nicht mehr abfließen und die Heilung wird blockiert. Daher solltest du eine frische Wunde stets mit einem Pflaster abdecken und so in einem leicht feuchten Klima zu halten. Das Pflaster solltest du täglich wechseln, denn dadurch kannst du den angesammelten Schmutz des Wundsekrets direkt abtragen. Zudem schützt es vor neuen Keimen und vor Reibung.

Du solltest das Pflaster erst abnehmen, wenn sich keine Flüssigkeit mehr in der Wunde ansammelt.

Wunde Nase - was hilft? Diese 5 Tipps beruhigen die Haut

Lockere Keidung tragen

Ist die Wunde an einer Körperstelle, die mit Kleidung bedeckt ist, achte darauf bequeme Sachen zu tragen. Durch lockere Kleidung kannst du verhindern, dass die Wunde durch Reibung gereizt wird.

Wundheilung beschleunigen durch Wasserverzicht

Größere, frische Wunden sollten zunächst von Wasser ferngehalten werden. Daher solltest du die ersten 48 Stunden auf das Duschen verzichten. Anschließend solltest du nicht länger als 10 Minuten unter der Dusche stehen, da das Gewebe sonst aufquellen kann. Das kann die Bildung von Narben begünstigen.

Schwimmen ist komplett tabu, bis die Wunde verkrustet ist. Denn: Chlor- und Salzwasser sorgen nicht nur für das Aufquellen des Gewebes, sondern können die Haut auch reizen.

Eingerissene Mundwinkel: So reparierst du kaputte Mundwinkel im Nu​

Auf Sport und Sauna verzichten

Damit die Wunde gut verheilen kann, solltest du so lange auf sportliche Betätigung und Saunieren verzichten, bis sich eine Kruste gebildet hat. Der Grund: Schweiß kann Infektionen begünstigen. Schone dich also lieber.

Sonnenschutz auf die frisch verheilte Stelle auftragen

Achte darauf, die frisch verheilte Wunden gut vor der Sonne zu schützen. Am besten ist es natürlich die Stelle gar keinen Sonnenstrahlen auszusetzen. Das ist aber natürlich nicht immer möglich. Daher solltest du die Stelle stets mit einer Sonnencreme mit hohem UV-Schutz eincremen. Denn: UV-Licht kann zu Hyperpigmentierungen führen und dadurch die Bildung von Narben begünstigen.

9 Hausmittel gegen Narben

Hausmittel zur Wundheilung

Diese Hausmittel sorgen dafür, dass die Wundheilung beschleunigt wird und:

  • Jodsalbe zum Desinfizieren.
  • Honig wirkt antibakteriell.
  • Abgekühlter Kamillentee fördert die Wundheilung.
  • Zink- und Arnikasalbe lindern Entzündungen.
  • Allrounder Aloe Vera hilft bei kleinen Wunden.
  • Teebaumöl treibt den Heilungsprozess voran.

Wenn du unsere Tipps befolgst und eines unserer Hausmittel verwendest, kannst du die Wundheilung auf jeden Fall beschleunigen.

Auch interessant:

Alleskönner Aloe Vera: So nutzt du die Power-Pflanze richtig

Teebaumöl: 19 überraschende Anwendungsmöglichkeiten​

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.