Das sind die besten Zahnsteinentferner im Vergleich
Mundhygiene hört beim Zähneputzen nicht auf – Zahnsteinentferner sind die optimale Ergänzung für umfassende Sauberkeit im Mund und vermeiden Zahnstein, Plaque und Zahnfleischentzündungen. Hier geht’s zum Vergleich.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Zahnstein, Plaque und Verfärbungen – all das hält unser Lächeln davon ab, schön zu erstrahlen. Doch umfassende Zahnpflege ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sie beeinflusst auch maßgeblich unsere Zahngesundheit. Für perfekt sauber Zähne sollte ihr auch abseits des Zahnarztstuhls große Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Zahnsteinentferner säubern dort, wo du sonst auch mit deiner elektrischen Zahnbürste nicht rankommst – nämlich in den Zahnzwischenräumen und direkt am Zahnfleisch. Wir haben uns elektrische Zahnsteinentferner, Mundduschen, Zahnzwischenraumreinger, Scaler und Zahnradierer näher angesehen und in den Vergleich genommen.
Unser Favorit: Hokin Zahnreinigung-Set gegen Zahnstein und Plaque
Was sind Zahnsteinentferner?
Zahnsteinentferner für zu Hause sollen leichten Zahnstein, Plaque und Verfärbungen vorbeugen und entfernen.
Diese Arten von Zahnsteinentfernern gibt es für zu Hause:
Elektrische Zahnsteinentferner mit Ultraschall
Munddusche mit Wasser und Airfloss zur Zahnzwischenraumreinigung
Scaler bzw. Kürette, auch bekannt als Zahnsteinkratzer
Zahnradierer
Anders als bei der professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt handelt es sich bei Zahnsteinentfernern für zu Hause lediglich um Instrumente, die die Mundhygiene ergänzen und die Zahngesundheit bis zum nächsten Zahnarztbesuch erhalten sollen. Sie sind nicht dazu gedacht, ausgeprägte Fälle von Zahnstein zu beseitigen. Dementsprechend verursachen Zahnreiniger unter korrekter Anwendung keinen Schaden am Zahn und Zahnfleisch.
Zahnsteinentferner im Vergleich: Für beste Zahnzwischenraumreinigung
Wir haben uns elektrische Zahnsteinentferner, Mundduschen, Scaler sowie Zahnradierer angesehen und in den Check genommen.
Elektrischer Zahnsteinentferner von DDKJ
Eine effiziente Methode, Zahnstein, Plaque und Verfärbungen zu entfernen, sind elektrische Zahnsteinentferner. Das Zahnreinigungs-Set von DDKJ verfügt über mehrere Aufsätze, mit denen du die sonst schwer zugänglichen Zahnzwischenräume reinigen kannst. Hierzu setzt die Interdentalbürste unter anderem auf Vibrationen und drei Modi, mit denen Essenreste, Belag und leichter Zahnstein entfernt werden können. Vor allem die vibrierende Metallspitze soll hartnäckige Beläge effektiv abtragen können.
Fakten zum elektrischen Zahnsteinreiniger von DDKJ:
Umfang: Zwei Reinigungsköpfe, Mundspiegel, USB-Kabel sowie weiteres Zubehör
Drei Reinigungsstufen unterschiedlicher Intensität
Kabellos, aufladbar über USB
Manueller Zahnradierer von Allwhite
Die Zahnstein-Bürste von Allwhite ist ein Kundenfavorit bei Amazon, wenn es um die sanfte Entfernung von Zahnstein geht. Mit ihrem angerauten, weichen Bürstenkopf poliert sie den Zahn präzise und kann so leichte Verfärbungen und Belag schonend entfernen – die perfekte Ergänzung zur täglichen Zahnpflege. Dabei ist sie leicht zu verwenden, auch für empfindliches Zahnfleisch geeignet und zerkratzt den Zahnschmelz nicht. Durch die manuelle Entfernung von Verfärbungen werden die Zähne an den entsprechenden Stellen leicht aufgehellt.
Fakten zum Zahnradierer von Allwhite:
Umfang: Ein manueller Zahnpolierer mit Griff
Händisches Entfernen von Zahnstein, Verfärbungen und Belag
Kann die Zähne stellenweise aufhellen
Elektrische Munddusche mit Wasser von Apiker
Für eine besonders schonende Zahnzwischenraumreinigung, Zahnsteinentfernung und Zahnstein-Vorbeugung zuhause setzt diese elektrische Munddusche von Apiker auf die Kraft von Wasser. Zusammen mit verschiedenen Aufsätzen werden die Zahnzwischenräume und schwer zugängliche Stellen intensiv gereinigt. Sie ist mit acht Reinigungsdüsen und einer speziellen Regulierung des Wasserdrucks für empfindliche Zähne, Kinder, Träger von Zahnspangen und auch für die Zungenreinigung geeignet.
Fakten zur Apiker Munddusche zur Zahnreinigung:
Umfang: Elektrischer Zahnzwischenraum-Reiniger mit Wassertank und acht Düsen
Spült Speisereste, Belag und Zahnstein mit Wasserdruck
Mit Netzteil
Zahnzwischenraumreiniger mit Luft von Philips
Der Airfloss ist die wirksame Alternative zur Zahnseide und Munddusche. Der Zwischenraumreiniger verwendet eine spezielle Technologie, mit der Luft und Mikro-Tröpfchen von Mundwasser den Zahn und die Zahnzwischenräume reinigen – perfekt bei sensiblem Zahnfleisch. In nur 30 Sekunden werden Essenreste, Beläge und Plaque entfernt. Bei täglicher Anwendung beugt das Gerät so Zahnstein vor.
Fakten zum Airfloss Zahnsteinentferner von Philips:
Umfang: Reinigungskörper, austauschbare Düse und Ladestation
Zahnzwischenraumreinigung mit Luft und Mundwasser
Batteriebetrieben, Lithium-Ionen-Akku
Was ist Zahnstein?
Unter Zahnstein versteht man festgewordene Beläge, die sich am Zahnhals und zwischen den Zähnen befinden können. Er entsteht in der Regel an schwer zugänglichen Stellen, wenn keine ausreichende Zahnreinigung mit der Zahnbürste und Zahnseide vorliegt.
In der Regel kann Zahnstein nicht mit Zähneputzen entfernt werden. Eine professionelle Zahnreinigung durch den Zahnarzt mit entsprechenden Instrumenten wie mit Ultraschall kann Beläge und Plaque restlos entfernen.
Warum Zahnstein entfernen?
Bis zu einem gewissen Grad ist die Bildung von Zahnstein durchaus normal und tritt bei rund 80 % der Erwachsenen regelmäßig auf. Wird Zahnstein jedoch nicht gründlich entfernt, kann er Zahnprobleme verursachen.
Mögliche Folgen von Zahnstein:
Erhöht das Risiko von Karies
Parodontitis
Zahnverlust
Wie funktionieren Zahnsteinentferner?
Zahnsteinentferner für zu Hause tragen Zahnbelag manuell, elektrisch mit Ultraschall oder mit Wasser und Luft ab. Zahnsteinentferner mit Ultraschall setzen auf einen vibrierenden Aufsatz, der meist aus Metall besteht. Manuelle Zahnreiniger wie Zahnradierer polieren mit einem angerauten Aufsatz hingegen den Zahn sauber. Zahnzwischenraumreiniger verwenden hingegen entweder Luftdruck oder Wasserdruck, um Zahnbelag auszuspülen und gehören somit zu den sanftesten Methoden.
Zahnstein selber entfernen – schädlich?
Viele Zahnätzte raten von aggressiven Methoden der Zahnsteinentfernung zuhause ab. Sie können den Zahnschmelz und das Zahnfleisch beschädigen und nachhaltige Schäden verursachen. Die gründliche Zahnreinigung mit unterstützenden Mitteln wie Mundwasser, Zahnseide, Zahnzwischenraumreinigern und Mundduschen wird jedoch empfohlen, um die Zahngesundheit bis zur nächsten Untersuchung und professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt beizubehalten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Worauf achten beim Zahnsteinentfernen zuhause?
Wenn du zu Hause Zahnstein entfernen möchtest, gilt es immer vorsichtig und sanft vorzugehen. Je nach ausgewählter Methode kannst du einen Scaler verwenden, um ganz leichten Zahnbelag am Zahnrand abzutragen, den die Reinigung mit deiner elektrischen Zahnbürste nicht erfasst hat. Vermeide unter allen Umständen, ausgeprägten Zahnstein damit abzukratzen, da du sonst den Zahnschmelz unwiderruflich beschädigen kannst. Mit einer Munddusche, einem elektrischen Zahnfleischentferner oder einem AirFloss-Gerät kannst du Beläge, Plaque und sehr leichten Zahnstein sanft entfernen. Es sollte dabei niemals zu Irritationen des Zahnfleisches oder gar Zahnfleischblutungen kommen.
Achtung: Die Zahnsteinentfernung zu Hause ersetzt niemals die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.