Zipper Braid: Flechtkunst auf einem neuen Level! So gelingt der Style
Dieser Zopf ist seine Mühe absolut wert! Mit dem "Zipper Braid" ziehst du definitiv alle Blicke auf dich.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Ganz schön extravagant! Der "Zipper Braid" (auch bekannt als Reißverschlusszopf) zählt zur absoluten Königsdisziplin unter den Flechtfrisuren und sieht entsprechend pompös, aufwendig und kompliziert aus. Wie du den geflochtenen Zopf daheim in den eigenen vier Wänden nachmachen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.
Wie sieht der "Zipper Braid" aus?
Weder gekordelt so wie beim "Rope Braid" noch zwei- beziehungsweise dreisträngig wie beim "French Braid" oder Fischgrätenzopf. Beim "Zipper Braid" wird das Haar in einer ganz besonderen Art und Weise geflochten, dass am Ende am Oberkopf oder Hinterkopf (je nachdem, wo und wie man flechtet) ein Muster entsteht, dass an einen Reißverschluss erinnert.
So wird der Reißverschlusszopf geflochten
Beim "Zipper Braid" gilt: Es ist noch lange kein Flecht-Profi vom Himmel gefallen. Übung macht hier also ganz klar den Meister.
Wichtig vorab: Wie hoch du den Zopf trägst, bleibt ganz dir überlassen. So kannst du ihn sowohl am vorderen Haaransatz als auch am Hinterkopf ansetzen.
In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wir dir die Flechtfrisur gelingt:
Teile nach dem Bürsten am Oberkopf drei gleich große Haarpartien ab.
Befeuchte dein Haar vor dem Flechten oder gebe alternativ etwas Schaumfestiger oder Salzspray in die Längen.
Lege nun einmal die linke Strähne über die mittlere Strähne und anschließend den rechten Strang über den neuen mittleren Strang.
Jetzt wird es etwas komplizierter. Stecke zunächst die rechte Strähne beiseite, indem du sie z. B. über deinen Oberkopf nach vorne legst, ehe du von rechts eine neue Strähne aufgreifst und diese zuerst über die mittlere Strähne und anschließend unter die linke Strähne legst.
Wiederhole den 4. Schritt – dieses Mal jedoch auf der linken Seite. Lege also die linke Strähne ebenfalls beiseite, nehme eine neue Strähne auf, lege diese über die mittlere Strähne und unter die rechte Strähne.
Sobald du wieder auf der rechten Seite angekommen bist, lege die rechte Strähne über deinen Oberkopf beiseite und nehme die eingangs weggesteckte rechte Strähne auf. Fasse sie anschließend mit dem mittleren Strang zusammen, nehme eine neue rechte Strähne auf und lege diese zunächst über die mittlere Strähne und anschließend unter den linken Strang.
Wiederhole Schritt 6 spiegelverkehrt auf der linken Seite.
Flechte wie in Schritt 6 und 7 beschrieben weiter und weiter.
Je nach Geschmack kann der "Zipper Braid" entweder im Flechtstil deiner Wahl bis zu den Spitzen geflochten, im Nackenbereich zu einem ganz normalen Pferdeschwanz gebunden, gewellt beziehungsweise gelockt oder aber zu einem Dutt aufgedreht werden.
Fixiere abschließend deine Flechtfrisur mit etwas Haarspray und fertig ist der supercoole Look.
Styling-Tipp: Um dieser wahrlich auffälligen Flechtfrisur die richtige Haar-Bühne zu geben, kannst du mit verschiedenen Accessoires experimentieren. Probiere doch mal statt dünnen, einfarbigen Haargummis auffällige, dicke Scrunchies in Neonfarben, eine große Haarschleife oder eine Spange im Schildpattmuster aus.
Tolle Varianten! So kannst du den "Zipper Braid" noch stylen
Natürlich lässt sich der "Zipper Braid" nicht nur als Single-Version stylen. Je nach Übung und persönlichem Geschmack kannst du die Reißverschlusszopf-Optik auch seitlich oder als "Double Zipper Braid" tragen. Setze hierfür einfach den Zopf statt am Oberkopf an der Seite an beziehungsweise ziehe mit einem Stielkamm einen akkuranten Mittelscheitel und flechte anschließend nach unserer Anleitung auf beiden Haarseiten den auffälligen Zopf.
Aber auch als Half-up-Frisur in Kombination mit offenem Haar macht der Reißverschlusszopf ordentlich was her. Ob du den nicht geflochtenen Teil deiner Mähne mit einem Glätteisen oder reichlich Haarwachs schön glättest oder mit einem Lockenstab leicht wellst oder curlst, bleibt dabei natürlich ganz dir überlassen.
![Remington Lockenstab [25mm] (4-facher Schutz, antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung) -LCD-Display 130-220°C, mit Klemme, weiche mittelgroße & natürliche Locken](https://m.media-amazon.com/images/I/41rE86IsJEL._SL500_.jpg)




Artikelbild und Social Media: Voyagerix/iStock (Themenbild)