Küssen: Tipps & No Go‘s

10 ultimative Tipps für den perfekten Kuss

Was macht einen guten Kuss eigentlich aus? Mit diesen 10 Tipps für den perfekten Kuss bist du bestens vorbereitet!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Gute Gründe für das Küssen gibt es genug. Zum Beispiel um der Person, die du über alles liebst zu zeigen, wie wichtig sie dir ist und wie attraktiv du sie findest. Oder der Wunsch bei einem Date, dieses Kribbeln zwischen euch zu spüren und erotische Spannung aufzubauen. Doch was macht einen guten Kuss aus?

Unsere 10 Tipps für den perfekten Kuss, machen dich zum*zur Profi-Küsser*in!

Guter Kuss: Die 10 besten Tipps fürs Küssen

1. Den ersten Schritt machen

Zwischen euch knistert es? Doch keiner traut sich den nächsten Schritt zu machen? Es lohnt sich, die Person zu sein, die den Kuss initiiert. Jedoch gilt auch, nichts überstürzen und die Signale richtig deuten. So verrät zum Beispiel die Körpersprache beim Flirten, ob eine Person Interesse an dir hat.

Um ganz sicher zu gehen, dass die andere Person sich auch einen Kuss wünscht, kannst du zum Beispiel sagen: „Ich würde dich gerne küssen.“ Alternativ kannst du auch fragen: "Darf ich dich küssen?".

2. Die Lippen öffnen

Klar, gerade bei einem ersten Kuss, geht man es vielleicht etwas zaghafter an. Das ist auch vollkommen gut so. Für einen guten Kuss sollte man das Tempo langsam steigern.

Doch damit der Kuss einen gewissen Rhythmus bekommen kann, empfiehlt es sich, die Lippen dabei leicht zu öffnen. So können eure Lippen miteinander verschmelzen. Also entspanne dich – und deine Lippen. Denn mit leicht geöffnetem Mund küsst es sich einfach besser.

3. Der Einsatz der Zunge

Ja, es kann noch weiter gehen. Vor allem dann, wenn ihr euch schon ein bisschen besser kennt. Wenn der Mund beim Küssen geöffnet ist, könnt ihr den nächsten Schritt wagen und euch etwas vortasten.

Es muss ja nicht in einen feucht-fröhlichen Zungentanz ausarten, doch ein dezentes Spielchen kann für den gewissen Extrakick sorgen. Die erste zarte Berührung der Zungen schafft Intimität und sorgt für einen Gänsehautmoment!

Mehr Tipps für den Zungenkuss: Der Zungenkuss und seine Bedeutung: Darum ist er wichtiger als Sex

4. Vorlieben zeigen

Zeige der Person ruhig, wie dir das Küssen am meisten Spaß macht. Auf dem Weg zum perfekten Kusskönnen die eigenen Vorlieben gerne demonstriert werden.

5. Bleibe aufmerksam

Das Ganze funktioniert natürlich auch andersherum. Achte darauf, wie dein*e Partner*in oder dein Date auf dich reagiert, findet einen gemeinsamen Rhythmus. So entdecket ihr euren gegenseitigen Vorlieben und findet die Balance für euren persönlichen perfekten Kuss.

6. Den Körper nicht vergessen

Für den perfekten Kuss berühren sich nicht nur eure Lippen. Lege zum Beispiel einen Arm um seinen*ihren Nacken oder seine*ihre Taille. Der Körperkontakt sorgt für noch mehr Intimität und macht euren Kuss zu etwas ganz Besonderem!

7. Die Umgebung zählt

Da kommen wir auch schon zur nächsten Rahmenbedingung. Auch wenn du alle Punkte beachtest, wird der Kuss in einem vollen Supermarktgang höchstwahrscheinlich trotzdem nicht perfekt. Unterschiedliche Situationen erfordern auch verschiedene Kussarten.

Während beim Einkaufen noch der Schmatzer angesagt ist, freue dich schon auf den romantischen Kuss im trauten Heim, in dem du mit Kerzenlicht eine intime, romantische Atmosphäre schaffen kannst.

8. Lieblingsstellen beachten

Ein Kuss kann je nach Stimmung auch weitere Körperstellen erkunden. Hier gilt aber: Lieber vorsichtig herantasten und den*die anderen gerne fragen, was ihm*ihr gefällt und welche Körperstellen gerne von dir verwöhnt werden dürfen.

Denn jede*r hat andere Vorlieben. Die erogenen Zonen der Männer unterscheiden sich zum Beispiel von den erogenen Zonen der Frau.

9. Werde kreativ

Bei der Entdeckungsreise kannst du auch mal auf Neuland stoßen und frischen Wind in dein Kuss-Leben bringen! Das gilt für beide Parteien.

Wer weiß, vielleicht findet ihr ja noch ganz neue Kussarten, die euch besonders gefallen? Baue immer wieder neue Techniken ein und sei dabei ruhig experimentierfreudig. Langweilig wird der Kuss so garantiert nicht.

10. Zu guter Letzt: Atmen nicht vergessen!

Bleibe locker. Nimm deinem Gegenüber (und dir selbst) nicht durch krampfhaft in die Länge gezogene Küsse die Luft zum Atmen. Pausen beim Küssen sind volllkommen in Ordnung und gewollt!

Dabei könnt ihr euch intensiv in die Augen schauen, bevor ihr die nächste Kussrunde startet.

No Go’s: Diese drei Fehler solltest du beim Küssen vermeiden

1. Schlechte Mundhygiene

Zwiebeln und Knoblauch im Essen? Spröde Lippen? Nicht wirklich einladend zum Küssen…

Damit der Kuss nicht für unangenehme Momente sorgt, ist eine gewisse Mundhygiene angesagt. Dir gefällt es vermutlich auch besser, wenn dein Gegenüber angenehm riecht und weiche Lippen hat, oder?

2. Ungefragt überrumpeln

Du stürzt dich einfach mitten im Gespräch auf dein Gegenüber und drückst ihm*ihr einen Kuss auf?! Das geht gar nicht! Das ist übergriffig.

Es sollte selbstverständlich sein, dass du bei einem Kuss auf Konsens achtest.

3. Zu viel auf einmal wollen

Direkt die Zunge in den Hals stecken? Davon solltest du lieber absehen. Ein guter Kuss steigert sich langsam von einer Stufe zur nächsten.

Zu viel Zunge direkt zu Beginn kann schnell zum Abturn werden…

Fazit: So gelingt der perfekte Kuss

Grundlegend für den perfekten Kuss sind, wie so oft, vor allem Entspannung und Vertrautheit. Wenn der Rahmen und die Signale für einen Kuss gegeben sind, dann gilt vor allem mutig sein, sich selbst vertrauen und sich gemeinsam vorantasten.

Mit dem passenden Gegenüber und unseren Tipps im Hinterkopf kann jede*r zum*zur guten Küsser*in werden!

Artikelbild und SocialMedia: iStock/ kmatija

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.

Eine Frau hält einen Blumenstrauß in der Hand (Themenbild) - Foto: miniseries/iStock
9 Tipps
Dating nach der Trennung: So findest du den Einstieg

Diese 9 Tipps zeigen dir, wie du nach einer Trennung selbstbewusst ins Dating starten kannst.