Stress bewältigen

5 Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag

Der Alltag birgt zumeist mehr Stress als Ruhemomente. Umso beneidenswerter erscheinen uns Menschen, die selbst dann noch die Ruhe bewahren, wenn der größte Sturm um sie herum tobt. Gelassenheit ist eine Tugend, die jeder mit etwas Zutun und der Beherzigung der folgenden Tipps erlernen kann.

5 Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag
5 Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag Foto: iStock // Portra
Auf Pinterest merken

Die meisten Menschen sind beruflich, wie privat sehr eingebunden und springen im Alltag zwischen Job- und Familienleben hin und her. Da bleiben hektische Situationen, die uns aus der Ruhe bringen, natürlich nicht aus. Menschen, die sich von solchen alltäglichen Gegebenheiten stark einnehmen lassen, neigen dazu schnell nervös zu werden und auf Dauer auch mit gesundheitlichen Problemen und einem unruhigen Schlaf zu reagieren. Nicht auszurasten, sondern ruhig zu bleiben, gleichmäßig zu atmen und den Moment durchzustehen fällt ihnen enorm schwer. Gerade diesen Menschen sollte es ihrer Gesundheit zur Liebe wichtig sein zu lernen, gelassener durchs Leben zu gehen. Schließlich kann Dauerstress die Lebensqualität eines Menschen erheblich einschränken.

5 Tipps für mehr Gelassenheit in Stresssituationen

Aber was ist nun das Geheimnis derjenigen Menschen, die sich einfach nicht aus der Ruhe bringen lassen - egal wie groß das Chaos ist, in dem sie sich gerade befinden? Wie schaffen sie es, den Alltag gelassen zu bestreiten, sich Kleinigkeiten nicht so zu Herzen zu nehmen und das Leben zu genießen, anstatt sich pausenlos aufzuregen? Natürlich hängt es auch immer ein wenig von der Persönlichkeit eines Menschen ab, wie souverän er in stressigen Situationen agiert, aber es gibt eben auch ein paar Dinge, die diese Menschen einfach anders machen. Wir verraten Dir, welche fünf Tricks Dir helfen die ellenlange Warteschlange an der Kasse im Supermarkt oder die nahezu aussichtslose Suche nach einem Parkplatz in der Innenstadt mit einem erhabenen Lächeln durchzustehen - ohne frühzeitig an die Decke zu gehen.  

1. Abstand halten

Die meisten Dinge bringen uns aus der Fassung, weil wir sie persönlich nehmen und zu sehr an uns heranlassen. Und schwups, ist die Gelassenheit auch schon dahin. Deswegen ist es wichtig, zu der jeweiligen Situation Abstand zu gewinnen und eben nicht immer alles in Egoistenmanier persönlich zu nehmen, sondern einen kühlen Kopf zu bewahren. Guter Trick: Die Situation öfter mal aus der Perspektive eines Außenstehenden betrachten. Das macht es auf Dauer viel leichter, solche Momente objektiv und rational zu beurteilen und zu evaluieren, ob das Thema einen überhaupt persönlich betrifft und es sich lohnt Energie darauf zu verschwenden.

2. Tief durchatmen

Klingt nicht nur simpel,  ist es auch. Neben der mentalen Reaktion machen sich in Stresssituationen auch körperliche Symptome bemerkbar. Eine hektische Atmung ist in solchen Momenten z. B. absolut typisch. Sie ist nicht nur unangenehm, sondern strapaziert auch unsere Psyche erheblich. Wenn man merkt, dass sich Hektik oder Panik breitmachen, hilft es die Augen zu schließen und zwei- bis dreimal ganz tief und konzentriert durchzuatmen, bis sich der Körper wieder etwas entspannt.

Wie vital Bist Du? Finde es mit unserem Test heraus:

3. Fehler akzeptieren

Menschen, die schnell explodieren, wie ein kleines HB-Männchen, tun dies auch, wenn sie selber oder jemand anderes einen Fehler macht. Dabei ist ein Fehler wirklich kein Grund, die Kontrolle über sich zu verlieren. Viel besser ist es, ihn sich selber oder der betreffenden Person zu verzeihen und das Beste daraus zu machen. Rückblickend sollte man versuchen, den Fehler anzuerkennen und daraus zu lernen. Keinesfalls ist es deswegen aber notwendig, die eigene Persönlichkeit infrage zu stellen, denn Fehler passieren schließlich im Leben. 

4. Perfektionismus ablegen

Sich ständig an Kleinigkeiten hochzuziehen und sich über Dinge aufzuregen, die außer der eigenen Person niemand wahrnimmt, kann auf Dauer äußerst frustrierend sein. Die Ursache dafür liegt oft in einem verminderten Selbstbewusstsein, denn wer kein gutes Selbstbild von sich hat, neigt zu einem besonders kritischen Denken und reagiert oft sehr überempfindlich. Halte Dir öfter vor Augen, was Du alles gut kannst und worin Deine Stärken liegen. Mit mehr Selbstbewusstsein und Selbstliebe gehtst Du nämlich deutlich gelassener durchs Leben.

5. Ausgleich schaffen

Ständiger Stress ist einer der Hauptgründe, warum uns die Gelassenheit im Alltag abhandenkommt und wir schneller gereizt reagieren. Ausgleich ist deswegen extrem wichtig, sei es durch Sport, Treffen mit Freunden oder Musik. Mach am Ende des Tages, worauf Du Lust hast und was Dir Freunde bereitet. So baust Du überschüssige Energie ab und kannst Dich abends entspannt ins Bett legen und wachst am nächsten Tag mit der nötigen Gelassenheit wieder auf.

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.