Tragisch!

Beliebter Lebensmittelhersteller muss Insolvenz anmelden!

Diese Insolvenz betrifft ein deutsches Kultprodukt, das alle kennen. Kann das Unternehmen gerettet werden?

Leeres Förderband
Foto: Baloncici/iStock
Auf Pinterest merken

Der nächste beliebte deutsche Lebensmittelhersteller meldet Insolvenz an. Diesmal ist ein Produkt betroffen, das zu Weihnachten in vielen Haushalten mit Kindern Hochkonjunktur hat. Kann eine Umstrukturierung Arbeitsplätze und das Kultprodukt des Herstellers retten?

Mehr spannende Themen:

Beliebter Lebensmittelhersteller meldet Insolvenz an

Wer seine Kinder am Weihnachtsabend nicht mit einem extralangen Abendessen quälen will, kennt Brühwürste aus der Dose. Dose auf, heiß machen und zusammen mit Kartoffelsalat servieren – fertig ist ein kinderfreundliches Weihnachtsdinner.

Jetzt ist ein absolutes Kultprodukt von einer Insolvenz betroffen, denn die Halko GmbH hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht in Magdeburg eingereicht. Der Produktionsbetrieb gehört zur Unternehmensgruppe der Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH Co. KG und stellt die beliebten Halberstädter Würstchen her, die im Glas und – noch kultiger – in der Dose verkauft werden.

Halberstädter Würstchen: Droht das Aus?

Wie die Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH Co. KG bekannt gab, arbeiten bei der Halko GmbH aktuell 57 Mitarbeiter*innen. Im Gesamtunternehmen sind es 164 Beschäftigte. Zu den Gründen für die Insolvenz gehören neben anderen Faktoren die gestiegenen Preise bei Fleisch, Energie und Löhnen.

Instagram Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung.

Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch klicken des Links "Externe Inhalte von Instagram deaktivieren".
Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das vollständige Aus sei aber längst nicht besiegelt. Denn obwohl eine "Liquiditätskrise infolge der aktuellen marktpolitischen Rahmenbedingungen" bestehe, laufe der Geschäftsbetrieb zunächst ohne Einschränkungen weiter, teilte das Unternehmen mit. Vielmehr solle durch den Insolvenzantrag eine Sanierung der GmbH eingeleitet werden, damit die Halberstädter Würstchen auch weiterhin hergestellt werden können.

1896 hatte der Unternehmer Friedrich Heine in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) als erstes Brühwürste in Konservendosen auf den Markt gebracht. Schnell wurden die "Halberstädter Würstchen" zur regionalen Spezialität.

Gefühlt meldet jede Woche ein deutsches Unternehmen Insolvenz an. Doch was bedeutet das genau? Im Video erfährst du mehr zum Thema!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild & Social Media: Baloncici/iStock