Was Natriumbicarbonat trinken bringt & ob Natron gegen Parasiten hilft
Natriumbicarbonat ist ein wahrer Alleskönner. Backen, Haare waschen, etc. - überall ist es als Hausmittel einsetzbar. Warum Natron trinken gut sein soll und ob Natron gegen Parasiten hilft, verraten wir dir hier.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Dass Natriumbicarbonat, oder auch Natron genannt, gut zum Backen ist, wissen wir. Und wir haben das Haarewaschen mit Natron getestet. Auch der ein oder andere Nutzen im Haushalt ist den meisten von uns bekannt. Natron zu trinken soll ebenso unsere Gesundheit fördern - und in letzter Zeit stellen sich viele die Frage, ob und wie Natron gegen Parasiten helfen könnte. Wir haben uns mal angeschaut, was davon zu halten ist.
Es ist wichtig, dass du Natriumbicarbonat (Natron) nicht mit Natriumcarbonat (Waschsoda) verwechselst. Das Problem: die Stoffe sehen gleich aus.
Natriumbicarbonat
Unter Natriumbicarbonat oder Natriumhydrogencarbonat verstehen wir das klassische Natron, das es überall zu kaufen gibt und das für allerlei Hausmittelzwecke für die Gesundheit und den Haushalt verwendet wird.
Natriumcarbonat
Ohne das "bi" bleibt als Wort Natriumcarbonat (Lebensmittelzusatzstoff E500i). Hier kann es schnell zu einer Verwechslung kommen - und die ist nicht ganz ungefährlich, denn dabei handelt es sich um Soda bzw. Waschsoda. Das wurde zwar schon vor Jahrtausenden von den Alten Ägyptern am Körper verwendet, allerdings zum Mumifizieren - und ist stark alkalisch sowie ätzend. Deswegen solltest du es keinesfalls wie Natron verwenden.
Wie bei allen Hausmitteln ist es auch bei Natron zum Trinken so, dass du bei leichten Symptomen einen Versuch wagen kannst, aber im Zweifelsfall immer zum Arzt*zur Ärztin solltest. Nicht alle aufgeführten Anwendungsmöglichkeiten sind wissenschaftlich nachgewiesen. Grundsätzlich gilt: Immer langsam trinken und frühestens eine Stunde nach dem Essen damit anfangen, da es ansonsten die Verdauung zu sehr behindert.
Natron gegen Parasiten trinken: Natriumbicarbonat wirkt antiseptisch
Ob Natron gegen Parasiten wie Bakterien, Schimmel oder andere Pilze: Natriumbicarbonat hat eine antiseptische Wirkung! Natron trinken soll also dabei helfen, dass sich die Erreger nicht weiter ausbreiten. Außerdem gilt das weiße Pulver als entzündungshemmend.
Die Wirkung von Natron gegen Parasiten soll daher bei manchen Infektionen der Harnwege ins Spiel kommen, weswegen auch Backpulver bei Blasenentzündung helfen soll. Mit der Natriumbicarbonat-Wirkung im Körper kannst du bei aufkeimenden Symptomen zur Behandlung zunächst schauen, ob es hilft, zweimal am Tag frühestens eine Stunde nach dem Essen ein Glas Wasser mit einer Messerspitze Natron langsam zu trinken, da es deinen Urin basisch macht, was die Bakterien nicht mögen. Allerdings maximal drei Tage am Stück und in dieser Zeit viel trinken.
Wenn du deine Zahnbürste desinfizieren möchtest, soll es auch helfen, wenn du sie für ein paar Stunden in ein Glas Wasser mit Natron stellst. Und bei Halsweh oder Husten soll eine Lösung aus 500 ml Wasser und einem Teelöffel Natron zum Gurgeln den Rachen desinfizieren.
Ganz klar ist aber auch: Kommt es zu keiner schnellen Besserung, solltest du dich umgehend in ärztliche Behandlung begeben.
Die Anwendung von Natron ist für Schwangere nur nach Rücksprache mit deiner Ärztin*deinem Arzt möglich, da es den Säure-Basen-Haushalt des Kindes beeinflusst.





Natron trinken reguliert den pH-Wert deines Körpers
Wenn der Magen zu wenig Säure produziert, stockt die Verdauung. Wer gelegentlich ein Glas Wasser mit einem halben Teelöffel Natriumbicarbonat trinkt, soll damit den ph-Wert regulieren und die Verdauung anregen können. Du solltest allerdings frühestens eine Stunde nach dem Essen Natron trinken, ansonsten kann die Magensäure gar nicht arbeiten.
Es ist jedoch Vorsicht geboten: eine regelmäßige, dauerhafte Anwendung ist mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden, ebenso die Überdosierung von Natron, das getrunken wird. Die Gefahr einer Überdosierung ist bei Tabletten höher als bei Pulver.
Um deine Verdauung anzuregen, kannst du auch zu verdauungsfördernden Lebensmitteln greifen - hier ist die Gefahr von Nebenwirkungen geringer. Ebenso hilfreich sein könnten einige Kräutertees, wie du in unserer Tee-Wirkungs-Tabelle sehen kannst.
Als Hausmittel gegen Sodbrennen gilt Natron trinken auch heutzutage noch oft, allerdings wird inzwischen davon abgeraten. Das Problem ist ein Teufelskreis, der durch die Einnahme entsteht: zwar wird zunächst die Magensäure gebunden, allerdings wird danach noch mehr produziert und das Brennen hinterm Brustbein beginnt von neuem. Ebenso falsch ist es, Natron bei Sodbrennen in der Schwangerschaft einzusetzen, hier gibt es andere Möglichkeiten.
Natriumbicarbonat trinken bei Muskelkater: Ja, aber...
Wer sportlich aktiv ist, kennt Muskelkater. Dieser entsteht, wenn Muskeln übersäuern - was bei intensiven sportlichen Übungen durchaus der Fall sein kann. Auch hier hilft die Lösung aus Wasser und Natriumbicarbonat laut einer chinesischen Studie, die im Fachblatt "Journal of the International Society of Sports Nutrition" veröffentlicht wurde. So gab es zwei Gruppen in der Studie - eine bekam Natron, eine andere nicht. Bei der Gruppe, die eine hochdosierte Natronlösung zum Trinken bekam, setzte die Übersäuerung der Muskeln erst später ein.
Klingt alles gut, doch leider gibt's hier das große ABER: Die gewonnenen Effekte sind so gering, dass Expert*innen Amateursportler*innen - wie der Charité-Sportmediziner Dr. Paul Schmidt-Hellinger in "Fitbook" - dringend davon abraten, aufs Natron trinken gegen Muskelkater zu setzen. Das lohne sich nur für Leistungssportler*innen, die Kurzstreckenläufe bis 3000 m auf Zeit absolvierten.
Achtung:Natron nur in Maßen konsumieren! Wer hohen Blutdruck hat, schwanger ist oder stillt, sollte erst einen Arzt*eine Ärztin konsultieren. Für Kinder unter sechs Jahren wird es grundsätzlich nicht empfohlen!
Artikelbild und Social Media: YelenaYemchuk/iStock (Themenbild)
Quellen
Neumann, Lisa: Kann Natron die Leistung beim Sport verbessern? In: https://www.fitbook.de/fitness/verbessert-natron-die-leistung-beim-sport (31.10.2020)
Wang, Jieting et al: Effect of sodium bicarbonate ingestion during 6 weeks of HIIT on anaerobic performance of college students. In: Journal of the International Society of Sports Nutrition, 15.04.2019. In: https://jissn.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12970-019-0285-8