Mediennutzung

Diese Mama zeigt ihren Kindern 90er-Jahre-Serien und teilt erschreckende Erkenntnis

Weil sie das Verhalten ihrer Kinder zunehmend beunruhigte, änderte die Mutter das TV-Programm mit dieser simplen Lösung.

Ein Kleinkind schaut Fernsehen. (Themenbild)
Sendungen, die sich Kinder im TV ansehen, können diese stark beeinflussen. (Themenbild) Foto: Aron M/iStock
Auf Pinterest merken

Eine Mutter namens Lauren aus dem Norden Virginias (USA) hatte genug von den Fernsehsendungen, die ihre beiden Söhne Ollie (drei Jahre) und Jack (neun Monate) ansahen. Also begann sie, Streaming-Plattformen zu durchstöbern, und stieß auf nostalgische Sendungen, die sie als Kind gesehen hatte.

Auch interessant:

Diese 90er-Jahre-Sendungen schauen ihre Kinder

"Die Sendungen haben mich direkt in meine Kindheit zurückversetzt, also habe ich sie einfach eines Tages für mein Kleinkind angemacht. Er liebte es, also fing ich an zu recherchieren, welche anderen Fernsehsendungen aus den 90ern ich für uns finden konnte", so Lauren gegenüber FEMAIL. Zu den Sendungen, die ihre Kinder jetzt regelmäßig sehen, gehören "Franklin", "Clifford" und "Magic School Bus".

90er-Kinderfernsehen vs. heute: Das hat sich seitdem verändert

"Bevor wir zu den 90er-Sendungen wechselten, hatte Ollie Probleme damit, wenn wir den Fernseher ausschalteten. Er verbrachte zu viel Zeit vor dem Fernseher und machte immer viel Theater", schilderte Lauren.

Lauren zufolge hätten sich die älteren Sendungen positiv auf den Schlaf ihres 3-Jährigen ausgewirkt und er sträube sich nicht mehr, wenn es Zeit sei, den Fernseher auszuschalten. Außerdem habe sie festgestellt, dass die älteren Kindersendungen im Vergleich zu den heutigen weniger aufregend seien und auch die Kreativität und Fantasie fördern würden. "Diese Sendungen wurden gemacht, um Kindern etwas beizubringen, nicht nur um sie zu unterhalten", erklärt sie. Bevor sie Hausfrau und Mutter wurde, war Lauren sechs Jahre lang Grundschullehrerin und hat einen Abschluss in frühkindlicher Erziehung.

Im Video erfährst du, wer bei der Prime-Video-Serie "The 50" mitmacht:

Video Platzhalter
Video: Glutamat
Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest - Foto: Amazon/PR
Getestet
Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest: Toniebox nur „Befriedigend“

Welche Musikbox ist die beste für dein Kind? Stiftung Warentest hat 13 Modelle geprüft – mit überraschendem Ergebnis: Die beliebte Toniebox schneidet nur ‚Befriedigend‘ ab. Das hier sind die Testsieger.

Isabel Edvardsson lacht in die Kamera - Foto: IMAGO / APress
Tanz-Pause!
Let's Dance 2025: Darum setzt Isabel Edvardsson wirklich aus!

Auszeit statt Salsa, Rumba und Co.! Isabel Edvardsson legt vorerst eine "Let's Dance"-Pause sein.

Lets Dance 2025: Kandidaten, Sendezeiten & Jury! Alle Infos zur RTL-Tanzshow - Foto: RTL
Jive, Foxtrott und Co.
Let's Dance 2025: Kandidaten, Sendezeiten & Jury! Alle Infos zur RTL-Tanzshow

Es wird wieder getanzt! Alles Wissenswerte rund um die 18. Staffel "Let's Dance" gibt es hier im Überblick.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.