Wichtig!

Erziehen statt drohen! Dieses eine Wort rettet Eltern vor der Eskalation!

Drohst du noch oder erziehst du schon? Laut einer Expertin hilft ein einziges Wort dabei, Kinder in den Griff zu bekommen.

Mutter schimpft ihre Tochter
Weg mit dem erhobenen Zeigefinger Foto: fizkes/iStock
Auf Pinterest merken

Hand aufs Herz: Sind wir nicht alle müde von den zahllosen Wenn-Dann-Sätzen, die wir unseren Kindern nonstop entgegen schleudern? Wenn du nicht aufisst, darfst du nicht fernsehen. Wenn du keinen Sonnenhut auf dem Spielplatz trägst, gehen wir wieder heim. Wenn du schlechte Noten in der Schule schreibst, darfst du nicht zum Spielen raus. Ich für meinen Teil habe da keine Lust mehr drauf. Umso spannender finde ich den Vorschlag von Erziehungsexpertin Nora Imlau.

Drohungen bringen nichts

Bei "Eltern.de" empfiehlt Imlau, das ständige Drohen aus unserem Alltag mit Kindern zu streichen. "Letztlich sind all diese Drohungen Druckmittel, die Kinder da treffen sollen, wo es wehtut, damit sie tun, was wir sagen", erklärt Imlau online.

Recht hat sie. Vor allem, wenn man bedenkt, dass alle Beteiligten durch Drohungen nur verlieren können. Denn entweder, die Kinder fügen sich widerwillig und fühlen sich unterdrückt. Oder die Kinder fügen sich nicht, die Drohung läuft ins Leere und die Eltern kommen sich vera*scht vor.

Erziehen statt drohen: Dieses Wort hilft

Was aber stattdessen tun? Die Kinder einfach machen lassen? Auf keinen Fall. "Ich finde es sehr wichtig, dass wir Eltern klare Kante zeigen, wenn uns das Verhalten unserer Kleinsten aus gutem Grund missfällt", betont die Expertin.

Nora Imlau empfiehlt, statt Drohungen auf ein leicht verständliches und eindeutiges Wort zu setzen: "Stop!" Freundlich, aber bestimmt ausgesprochen, hat das mehr Wirkung als jede Drohung.

Stop statt Bestrafungen

Für mich liegt der Vorteil eines ernstgemeinten "Stop!" klar auf der Hand. Nicht nur fallen dadurch die einschüchternden Drohungen weg, sondern auch die vermeintlich erzieherischen Strafen.

Denn das eigentlich Schlimme ist doch, dass als Strafe für schlechtes Benehmen die schönen Familienmomente oder schöne Erlebnisse für das Kind gestrichen werden. Wenn der Besuch auf dem Spielplatz, die Lieblingsserie oder die Gute-Nacht-Geschichte ausfallen, fällt auch immer ein Stück Freude aus. Das sollte nie das Ziel von Erziehung sein.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild & Social Media: fizkes/iStock

*Affiliate-Link

Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest - Foto: Amazon/PR
Getestet
Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest: Toniebox nur „Befriedigend“

Welche Musikbox ist die beste für dein Kind? Stiftung Warentest hat 13 Modelle geprüft – mit überraschendem Ergebnis: Die beliebte Toniebox schneidet nur ‚Befriedigend‘ ab. Das hier sind die Testsieger.

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.

Frau liegt mit einem Baby auf dem Bett und küsst es auf die Nase (Themenbild) - Foto: AleksandarNakic/iStock
Aus alt mach neu
Vintage-Vornamen für Babys: Die schönsten Retro-Babynamen für dein Kind

Auf der Suche nach dem perfekten Retro-Babynamen? Hier findest du die schönsten Vintage-Namen für Kinder.

Mutter berührt ihr Kind verspielt auf der Nasenspitze (Themenbild)  - Foto: Liderina/iStock
Erziehung
5 neue Ratschläge, die alle Mütter ihren Kindern unbedingt geben sollten

Welche Ratschläge sollten Mütter ihren Kindern im 21. Jahrhundert geben? Diese 5 Ratschläge helfen Kindern am meisten