Synchronisierte Menstruation

Passt sich der Zyklus bei Frauen an? Mythos oder Wahrheit?

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Freundinnen ihren Zyklus angleichen. Ist das wirklich immer so oder ist es purer Zufall, wenn das passiert? Wir gehen der Sache auf den Grund.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Vermutlich ist es dir auch schon passiert: Du hast gemeinsam mit deiner besten Freundin die Periode bekommen. Eine Volksweisheit besagt, dass Frauen, die viel Zeit miteinander verbringen, ihren Zyklus automatisch angleichen. Aber ist das die Wahrheit und könnte es überhaupt logische Gründe dafür geben? Wir schauen uns das Gerücht um die synchronisierte Menstruation genauer an.

Erste Studie zur synchronisierten Menstruation

Ob es tatsächlich stimmt, dass Frauen, die viel Zeit miteinander verbringen, gleichzeitig menstruieren, beschäftigt die Wissenschaft schon relativ lange. Die Erste, die sich diesem Thema annahm, war Martha McClintock: 1971 hat sie eine Studie zur gleichzeitigen Periode durchgeführt. Ihr Ergebnis: Frauen, die beste Freundinnen sind oder unter demselben Dach leben, gleichen ihren Zyklus immer mehr an.

1998 führte McClintock eine zweite Studie zur Frage "Passt sich der Zyklus bei Frauen an?" durch. In dieser bewies sie scheinbar, dass der Zeitpunkt des Eisprungs durch Pheromone, Duftbotenstoffe, manipuliert werden könne. Laut McClintock sei das ein entscheidender Faktor zum Herbeiführen der Zyklussynchronie.

Das soll der Grund für gleichzeitiges Menstruieren sein

Eine synchronisierte Menstruation soll eigentlich nichts mit den Tagen zu tun haben, sondern mit einem gleichzeitigen Eisprung. Der Vorteil: In der Steinzeit konnten Frauen so gemeinsam schwanger werden und sich zusammen um den Nachwuchs kümmern. Allerdings spricht das auch dagegen: Schließlich war es bei den Jägern und Sammlern auch kontraproduktiv, wenn Frauen zum selben Zeitpunkt ihre Kinder versorgen mussten und nicht bei dem Suchen nach Nahrung helfen konnten.

Passt sich der Zyklus bei Frauen an oder ist es nur Zufall?

Da es keinen eindeutig beweisbaren biologischen Sinn für ein gleichzeitiges Menstruieren von sich nahestehenden Frauen gibt, gibt es natürlich auch Zweifler. Amy Harris und Virginia J. Vitzthum behaupten in ihrem 2013 veröffentlichten Aufsatz, dass es purer Zufall ist, wenn Frauen gleichzeitig menstruieren. Schließlich sei der Zyklus einer Frau, die nicht hormonell verhütet, meist unregelmäßig. Daher sei es klar, dass sich der Zeitpunkt der Periode irgendwann überschneiden kann.

Studie widerlegt die synchronisierte Menstruation

Ein ehemaliger Kollege Martha McClintocks kam 40 Jahre nach ihrer Untersuchung zum gleichzeitigen Menstruieren zum gegenteiligen Ergebnis: Bei seinen Probandinnen war die Periode am Ende der Studie sogar weiter voneinander entfernt als zu Beginn der Untersuchung.

Es ist somit wohl eher naheliegend, dass es sich lediglich um einen Zufall handelt, wenn Frauen, die viel Zeit miteinander verbringen, gleichzeitig menstruieren. Trotzdem ist es ja irgendwie auch ganz schön, daran zu glauben, dass man sich besonders nahesteht, wenn man zum selben Zeitpunkt seine Periode bekommt. ;)

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.