Überdosierung

Auch Ingwer hat Nebenwirkungen! Wann du die Wunderwurzel nicht essen solltest

Ingwer ist mittlerweile als Heilmittel bei zahlreichen Beschwerden bekannt. Doch was kaum jemand weiß: Wo Wirkung ist, gibt es auch Nebenwirkungen. Deswegen sollte man auch Ingwer nur in Maßen genießen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Bei Infekten, Übelkeit, Schmerzen und zur Stärkung des Immunsystems lautet der allgemeine Rat: Nimm Ingwer! Nicht grundlos wurde die Wurzel zur Heilpflanze des Jahres 2018 gewählt. Ohne Frage ist Ingwer ein Multitalent für unsere Gesundheit.

Trotzdem sollte man auch natürliche Heilmittel nur in Maßen konsumieren – andernfalls droht, wie bei anderen Medikamenten, eine Überdosierung. Die Nebenwirkungen sollten also nicht unterschätzt werden, auch wenn das Mittel der Wahl aus der Natur stammt.

Welche Nebenwirkungen von Ingwer sollte ich kennen?

Ingwer hat eine blutverdünnende Wirkung

Die Wurzel verdünnt das Blut. Das ist insbesondere für Menschen, die Medikamente einnehmen, oder kurz vor einer Operation stehen, wichtig zu wissen. Wer bereits Blutverdünner wie ASS einnimmt, kann natürlich trotzdem Ingwertee trinken, aber in Maßen. Wer unsicher ist, sollte die Dosierung sicherheitshalber mit seinem Hausarzt besprechen. Dasselbe gilt bei Operationen: Vorher müssen meist alle Blutverdünner abgesetzt werden - auch die aus der Natur.

Ingwer kann auf den Magen schlagen

Ingwertee ist ein beliebtes Heilmittel gegen Völlegefühl und Übelkeit. Das liegt daran, dass die Wurzel die Produktion der Verdauungssäfte ankurbelt. Diese Wirkung bedeutet im Umkehrschluss: Es wird mehr Magensäure produziert, die wiederum zu Sodbrennen führen kann. Die Schärfe reizt zusätzlich. Empfindliche Menschen sollten den Ingwertee daher nicht zu stark genießen.

Vorsicht bei Ingwer während deiner Periode

Es gibt einige Lebensmittel, die Menstruationsbeschwerden sogar verschlimmern können. Dazu kann wegen der oben genannten blutverdünnenden Wirkung auch Ingwer gehören. Wer viel Ingwertee trinkt, kann die Menstruationsblutung damit noch verstärken. Während deiner Periode solltest du lieber zu anderen schmerzstillenden und entkrampfenden Tees greifen.

Ingwer sicher genießen

Wer Ingwer in hohen Mengen genießt, Medikamente einnimmt oder langfristig an Beschwerden leidet, sollte also immer Rücksprache mit einem Arzt halten. Doch trotz Nebenwirkungen ist an dem Sonderstatus der Pflanze nicht zu rütteln – Ingwer ist und bleibt ein wunderbares Heilmittel der Natur, von dem unsere Gesundheit profitieren kann. Wer täglich 5cm der Wurzel in die Ernährung einbaut, sollte damit auf der sicheren Seite sein. Was man aber nie vergessen sollte: Auch natürliche Heilmittel können Nebenwirkungen haben.

Video Platzhalter
AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.