Gesundheit

Kamillenblüten – Tee mit Wow-Effekt

Eine Studie zeigt: Wer regelmäßig Kamillentee zu sich nimmt, lebt länger. Außerdem reduziert man dadurch das Risiko für Zivilisationskrankheiten.

Video Platzhalter

Längeres Leben durch Kamillentee aus Kamillenblüten

Endlich sind Frauen mal im Vorteil: Wenn ältere Frauen regelmäßig Kamillentee, zum Beispiel aus Kamillenblüten, trinken, können Sie damit ihr Leben verlängern. Sie leiden seltener unter Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes und Bluthochdruck, als Menschen, die keinen trinken. Bei Männern allerdings spielt es keine Rolle, ob sie öfter mal ein Tässchen Tee trinken.

Kräutertees und ihre Wirkung

Studie beweist: Kamillentee ist gesund

Eine Studie der University of Texas untersuchte die Auswirkungen von Kamillentee an mehr als 1600 Frauen über einen Zeitraum von sieben Jahren. Das Ergebnis: ein bis zu 29 Prozent geringeres Risiko zu sterben als Nicht-Teetrinkerinnen. 

Kamillenblüten machen einen hochwirksamen Kamillentee
Gesundheit tipps Hausmittel Foto: iStock

Forschung: Gründe für die Wirkungen von Kamillentee noch unklar

Welche genauen Gründe hinter dieser lebensverlängernden Wirkung stecken, wissen die Forscher noch nicht genau. Allerdings belegen Einzelstudien positive Wirkungen auf unterschiedliche Erkrankungen.

Demnach kann Kamille zum Beispiel erhöhte Blutzuckerwerte reduzieren. Ebenfalls bewiesen ist, dass Kamillentee nervöse Magenbeschwerden lindern kann. Sogar erhöhte Cholesterinwerte, die zu Herzinfarkten und Schlaganfälle führen können, soll Kamille senken.

Kamillentee aus Kamillenblüten: Ein breites Wirkspektrum

Kamille wirkt darüber hinaus antioxidativ. Das heißt, freie Radikale können unschädlich gemacht werden. Diese freien Radikalen entstehen zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung oder Umweltgifte. Sie können die Zellstruktur verändern. Mit der antioxidativen Wirkung kann Kamillentee aus Kamillenblüten die Körperzellen schützen. Auch Entzündungen und Keimbelastungen können durch Kamillentee reduziert werden.

Kamillenbad: Wirkung und wie du es zubereitest

Was Kamilleblüten sonst noch alles können

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.