Sichere Sache

Stiftung Warentest kürt die besten Kindersitze: Diese drei Modelle sind Testsieger

Du suchst den idealen Kindersitz für dein Kind? Entdecke jetzt den Testsieger der Stiftung Warentest und weitere Top-Modelle!

Kindersitze Stiftung Warentest
Mit diesen Kindersitzen ist dein Kind immer sicher unterwegs. Foto: Wunderweib/PR
Auf Pinterest merken

Für dich als Elternteil ist die Sicherheit deines Kindes natürlich das Wichtigste, so auch beim Autofahren. Darum gehört ein sicherer Kindersitz einfach dazu. Neben der Sicherheit sind die Bequemlichkeit und Schadstofffreiheit weitere wichtige Kriterien bei einem Autositz für Kinder.

Welcher Sitz all diese Bedingungen erfüllt, hat die Stiftung Warentest in einem aktuellen Test ermittelt. Den gesamten Test aus dem Jahr 2024 mit dem Titel "Auto­kinder­sitze im Test: Gute und sichere Sitze schon für unter 100 Euro" findest du auf der Seite der Stiftung Warentest.

Das sind die drei Testsieger der Stiftung Warentest

Gleich drei Kindersitze konnten beim Test der Stiftung Warentest überzeugen und sind Testsieger geworden. Sie alle bekamen die Gesamtnote "Gut" (1,6).

Nuna Pipa Urbn

Einer der Testsieger ist der Nuna Pipa Urbn . Der Sitz ist für Babys bis zu einer Größe von 75 cm geeignet. Das entspricht je nach Kind einem Alter von 10 bis 15 Monaten. Die wichtige Kategorie "Unfallsicherheit", die zu 50 Prozent in die Bewertung miteinfließt, wurde mit ebenfalls mit "Gut" (1,6) bewertet.

Bei Babywalz findest du den Kindersitz ab 329 Euro UVP.

Bugaboo Turtle Air by Nuna und Turtle Air by Nuna Isofix Flügelbasis

Der Bugaboo Turtle Air by Nuna und die Turtle Air by Nuna Isofix Flügelbasis schnitten im Test der Stiftung Warentest ebenfalls am besten ab. Sie erhielten auch die Gesamtnote 1,6.

DieTurtle Air by Nuna Isofix Flügelbasis ist allerdings nicht länger erhältlich. Dafür kannst du zur Bugaboo 360 ISOFIX-Basis by Nuna greifen.

Sowohl den Kindersitz als auch die Isofixbasis kannst du direkt beim Hersteller Bugaboo kaufen. Dort kosten Sitz und Basis 249 Euro. Beides kannst du auch bei Amazon kaufen.

Jetzt kaufen
Bugaboo Turtle Air by Nuna, komfortabler Autokindersitz für Babys und Kleinkinder
Bugaboo Turtle Air by Nuna, komfortabler Autokindersitz für Babys und Kleinkinder
Bugaboo 360-Grad ISOFIX Basis by Nuna für Owl und Turtle Air Autokindersitze
Bugaboo 360-Grad ISOFIX Basis by Nuna für Owl und Turtle Air Autokindersitze
Bugaboo Turtle Air by Nuna
Bugaboo Turtle Air by Nuna
Bugaboo 360 ISOFIX-Basis by Nuna
Bugaboo 360 ISOFIX-Basis by Nuna

In der Kategorie Unfallsicherheit vergaben die Expert*innen sogar die Note "Sehr gut" (1,2). Der Sitz ist rückwärtsgerichtet und wird mit der Isofixbasis und Stützfuß befestigt. Er ist geeignet für Kinder zwischen 40 und 83 cm. Somit kann der Sitz ab der Geburt bis zum Alter von etwa 18 Monaten (je nach Kind) verwendet werden.

Thule Maple mit Alfi Basis

Der dritte Kindersitz, der die Gesamtnote "Gut" (1,6) erhielt, ist der Thule Maple mit Alfi Basis. Auch für die Unfallsicherheit gab es die Note "Gut" (1,6). Für die Kategorie "Schadstoffe" vergab die Stiftung Warentest sogar die Note "Sehr gut" (1,0).

Die rückwärtsgerichtete Babyschale kann mit Isofixbasis und Stützfuß befestigt werden und ist für Baby mit einer Körpergröße von 40 bis 75 cm geeignet (entspricht einem Alter von 0 bis etwa 15 Monaten).

Bei Babywalz bekommst du das Set gerade zum reduzierten Preis.

Diese 5 Modelle haben es auf Platz 2 geschafft

Den 2. Platz teilen sich gleich fünf Kindersitze. Alle fünf erhielten die Gesamtnote "Gut" (1,7).

Cybex Solution G i-Fix

Der Cybex Solution G i-Fix ist für Kinder zwischen 100 cm und 150 cm geeignet, das entspricht etwa einem Alter von 3 bis 12 Jahren.

Der Sitz ist vorwärtsgerichtet, wird mit dem Auto­gurt oder optional mit Isofix befestigt und verfügt über eine Ruheposition.

Kaufen kannst du den Kindersitz bei Galaxus für rund 280 Euro.

Joie i-Snug 2 + i-Base Advance

Auch der Joie i-Snug 2 und die i-Base Advance bekamen von Stiftung Warentest die Note "Gut" (1,7).

Der Kindersitz ist für Babys von 40 bis 75 cm (0 bis ca. 15 Monate) oder einem Gewicht von 13 Kilogramm geeignet. Auch diese rückwärtsgerichtete Babyschale ist mit einer Isofixbasis und Stützfuß befestigt.

Bei Babywalz findest du den Kindersitz aktuell zum Bestpreis.

Cybex Cloud Z2 i-Size + Base Z2

Der Cybex Cloud Z2 i-Size mit der dazugehörigen Basis schnitt am besten in der Kategorie Schadstoffe ab. Hier bewertete die Stiftung Warentest ihn mit "Sehr gut" (1,0).

Der Autositz ist für Kinder von 45 bis 87 cm geeignet. Er kann somit unter Umständen etwas länger verwendet werden als der Testsieger. Die rückwärtsgerichtete Babyschale ist mit einer Isofixbasis und Stützfuß befestigt. Sie ist zudem drehbar und verfügt über eine Ruheposition.

Beide Produkte sind nicht mehr verfügbar. Cybex verweist auf seine neue Version Cybex Cloud T, die von Stiftung Warentest ebenfalls getestet wurde und auf Platz 2 gelandet sind.

Cybex Cloud T + Base T

Der Cybex Cloud T und die Base T überzeugten die Experten ebenfalls. Die rückwärtsgerichtete Babyschale mit Isofixbasis und Stützfuß ist für Babys zwischen 45 und 87 cm (0 bis ca. 21 Monate) geeignet. Der Sitz ist drehbar und verfügt über eine Ruheposition.

Für jeweils 249 Euro kannst du Kindersitz und Basis bei Babywalz und Hersteller Cybex kaufen.

Jetzt bestellen
CYBEX - PLATINUM  Babyschale Cloud T i-Size
CYBEX - PLATINUM Babyschale Cloud T i-Size
CYBEX - PLATINUM  Isofix-Basis Base T für Cloud T i-Size, Sirona T i-Size
CYBEX - PLATINUM Isofix-Basis Base T für Cloud T i-Size, Sirona T i-Size
CYBEX Platinum Cloud T i-Size
CYBEX Platinum Cloud T i-Size
CYBEX Platinum Base T
CYBEX Platinum Base T

BeSafe iZi Go Modular X2 i-Size + iZi Modular i-Size Basis

Der BeSafe iZi Go Modular X2 i-Size Kindersitz mit der iZi Modular i-Size Basis ist für Kinder zwischen 40 und 75 cm (0 bis ca. 15 Monate) konzipiert. Die rückwärtsgerichtete Babyschale mit Isofixbasis und Stützfuß gibt es beim Hersteller bzw. Babywalz zu kaufen. Der Sitz kostet 249 Euro, die Basis 209 Euro.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest bewertet Auto­kinder­sitze in vier Disziplinen: Unfall­sicherheit (50%), Hand­habung (40%), Ergonomie (10%) und Schad­stoffe (0%).

Das Herzstück der Untersuchung sind die Crashtests, bei dem die Kindersitze einem Frontal­aufprall und Seiten­aufprall standhalten müssen. Insgesamt wurde 205 Autokindersitze getestet.