Bunter Spaß ganz ohne Risiko

Öko-Test-Sieger: Diese Straßenmalkreiden sind unbedenklich für deine Kinder!

Mit Straßenmalkreide können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Aber sind die Farben auch wirklich sicher? Öko-Test hat nachgeschaut – und liefert diesmal richtig gute Nachrichten!

Sicher kritzeln: Diese Straßenmalkreiden sind laut Öko-Test absolut empfehlenswert
Sicher kritzeln: Diese Straßenmalkreiden sind laut Öko-Test absolut empfehlenswert Foto: Wunderweib/Canva
Auf Pinterest merken

Straßenmalkreiden gehören im Sommer einfach mit dazu und sind perfekt als Kinder-Outdoor-Spiel! Wichtig ist dabei: Die Kreiden sollten frei von Schadstoffen sein, schließlich landen die Farben beim Malen schnell mal auf Händen und Klamotten. Öko-Test hat jetzt 17 verschiedene Sets mit Straßenmalkreide geprüft – mit einem super Ergebnis: Alle getesteten Produkte schnitten mit 'Sehr gut' oder 'Gut' ab! Keine Spur mehr von den schädlichen Farbstoffen, die noch 2016 ein Problem waren. Wir haben die besten Produkte für dich zusammengefassst.

Unsere Favoriten: Die besten Straßenmalkreiden aus dem Öko-Test!

Für die aktuelle Untersuchung hat Öko-Test Straßenmalkreiden von bekannten Marken und günstigeren Anbietern getestet. Hier einige Top-Produkte, die alle mit 'Sehr gut' abgeschnitten haben:

Der Preisunterschied zwischen den Sets ist allerdings enorm. Zehn Kreiden gibt es teilweise schon für einen Euro, für andere zahlt man bis zu 13 Euro.

Hier Testsieger kaufen!
Besttoy Straßenmalkreide - 50 Sticks - bunt
Besttoy Straßenmalkreide - 50 Sticks - bunt
Kreidefarbe Feuchtmann 7 Farben 20 Stück
Kreidefarbe Feuchtmann 7 Farben 20 Stück
Ökonorm Straßenmalkreide 7 Farben
Ökonorm Straßenmalkreide 7 Farben
STAEDTLER Noris junior Straßenmalkreiden
STAEDTLER Noris junior Straßenmalkreiden
Stylex - große Straßenmalkreide für Kinder, 5 Stangen
Stylex - große Straßenmalkreide für Kinder, 5 Stangen
Straßenmalkreide 6 Jumbo
Straßenmalkreide 6 Jumbo
Toy Place Straßenmalkreide
Toy Place Straßenmalkreide
Goki Toys Pure Straßenmalkreide, 6 Farben
Goki Toys Pure Straßenmalkreide, 6 Farben
Pustefix MALEFIX Straßenmalkreide 4 x 12er
Pustefix MALEFIX Straßenmalkreide 4 x 12er

So hat Öko-Test getestet

Für die Auswertung hat Öko-Test die Kreiden intensiv im Labor untersucht. Im Fokus standen:

  • Schadstoffe: Früher gab es große Probleme mit krebserregenden Farbstoffen – diesmal nicht! Alle getesteten Produkte sind frei von aromatischen Aminen und gefährlichen Dispersionsfarben.

  • Schwermetalle: Auch hier Entwarnung. Kein bedenklicher Gehalt an Blei, Zinn oder Aluminium wurde gefunden.

  • Verpackung: Karton ist klar umweltfreundlicher als Plastik – allerdings setzen einige Hersteller leider immer noch auf Kunststoffverpackungen. Recyclingmaterial? Fehlanzeige.

Fazit: In Sachen Inhaltsstoffe sind alle getesteten Straßenmalkreiden absolut unbedenklich. Nur bei der Verpackung könnten die Hersteller noch nachhaltiger werden.

Straßenmalkreiden selber machen? Geht ganz einfach!

Kleine Extra-Idee für besonders Kreative: Straßenmalkreide kann man sogar selbst herstellen und zwar ganz einfach aus Gips, Wasser und Farbpigmenten. So kannst du genau bestimmen, was drin ist und sogar eigene Lieblingsfarben mischen.

Das brauchst du:

  • 1 Tasse Gips (z.B. Modellgips aus dem Baumarkt)

  • ¾ Tasse Wasser

  • Lebensmittelfarben oder kinderfreundliche Farbpigmente

  • Kleine Formen (z.B. leere Toilettenpapierrollen oder Silikonformen)

So geht's:

  1. Form vorbereiten: Wenn du leere Klopapierrollen benutzt, verschließe ein Ende mit Klebeband und stelle sie aufrecht auf ein Tablett. (Tipp: Ein bisschen Backpapier einlegen, dann lässt sich die fertige Kreide leichter lösen!)

  2. Gips anrühren: Wasser in eine Schüssel geben, Farbpigmente oder Lebensmittelfarbe dazugeben und gut verrühren. Dann den Gips nach und nach einstreuen und zügig vermischen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.

  3. Gießen: Die Masse schnell in die vorbereiteten Formen füllen.

  4. Trocknen lassen: Die Kreide mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen lassen – je nach Größe sogar länger. Danach vorsichtig aus der Form lösen und noch ein paar Stunden nachtrocknen lassen.

Fertig ist deine selbstgemachte Straßenmalkreide – komplett individuell und ohne unnötige Zusatzstoffe!