Sport-Tipps

Po richtig trainieren: Mit diesen 5 Tricks hast du schneller einen knackigen Hintern

Du machst jede Menge Übungen für deinen Hintern, aber der große Effekt bleibt aus? Wir zeigen dir hier, wie du deinen Po richtig trainieren kannst. Mit unseren Tipps siehst du schnell Erfolge.

Po richtig trainieren: Mit diesen Tricks wird dein Hintern noch schneller knackig
Wenn du nur ein paar kleine Dinge veränderst, kannst du deinen Po richtig und effektiver trainieren. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Squats sind immer Teil deines Workouts und Ausfallschritte machst du in allen Variationen - aber deinem Po sieht man das nicht wirklich an? Ein sehr häufiges Problem ist, dass du, obwohl du eigentlich deinen Po trainieren möchtest, im Endeffekt vor allem deine Beinvorderseite bzw. die vordere Oberschenkelmuskulatur beim Workout forderst. Das wiederum ist oft darauf zurückzuführen, dass deine Hüfte nicht sehr beweglich ist. 

Steife Hüfte: Ein Problem beim Po-Training

Ein Großteil von uns sitzt den ganzen Tag auf seinen vier Buchstaben und bewegt sich kaum. Da sollte es nicht verwundern, wenn die Hüfte ihre Flexibilität einbüßt. Schließlich ist sie die meiste Zeit über in einer Position. Beim Training kann das zu einem Problem werden. Ist deine Hüfte steif, neigst du nämlich dazu, beim Workout - wie zum Beispiel beim Lunge - eher deine Knie nach vorne zu schieben. Wenn du es richtig machen willst, musst du aber die Bewegung korrekt aus der Hüfte heraus machen und erst deinen Po nach hinten und unten absenken. Sonst trainierst du letztendlich mehr deine vordere Oberschenkelmuskulatur als dein eigentliches Ziel. 

Doch keine Sorge, da kannst du Abhilfe schaffen. Mit diesen 5 Tipps kannst du deinen Po richtig trainieren.

Po richtig trainieren: 5 Tricks, mit denen es noch besser klappt

+ 1. Senke immer zuerst den Po ab

Die oberste Regel bei Übungen wie Squats und Lunges: Senke immer zuerst deinen Po ab und bewege nicht deine Knie nach vorne. Bei Squats solltest du darauf achten, dass dein Gewicht vor allem auf den Hacken lastet. Die Fußspitzen müsstest du theoretisch anheben können, während du die Übung machst. Noch ein ganz wichtiger Hinweis: Achte stets darauf, dass deine Knie nicht über deine Fußspitzen zeigen. Von deinen Knie- zu deinen Fußgelenken sollte man eine gerade Linie ziehen können.

+ 2. Wärme deine Pomuskeln richtig auf

Wenn du dein Training schon mit Übungen startest, die vor allem deine Pomuskulatur ansprechen, dann fällt es dir im späteren Verlauf leichter, sie auch weiterhin zu fordern. Ideale Übungen, um die Muskeln am Hintern (und in den hinteren Oberschenkelnmuskeln) zu isolieren sind zum Beispiel Hip Bridges bzw. Glute Bridges oder auch Reverse Lunges. 

In diesem Video zeigen wir dir, wie eine Glute Bridge funktioniert:

Video Platzhalter
Video: wochit

+ 3. Spanne deinen Po ganz bewusst an

Es klingt zuerst einmal ein bisschen lustig, aber dieser Tipp hilft. Wenn du deinen Po richtig trainieren möchtest, dann stelle dir bei jeder Übung ganz genau vor, wie deine Muskeln im Po und in den Oberschenkeln arbeiten. Konzentriere dich auf sie und spanne sie bewusst an. So kannst du verhindern, dass Muskeln belastet werden, die eigentlich nicht den Hauptteil der Arbeit machen sollen.

+ 4. Beende dein Workout mit Po-Übungen

Auch am Ende deines Workouts ist es sinnvoll, dass du noch einmal die Muskeln im Po und zusätzlich in den Oberschenkeln isolierst und trainierst. Um dich und deinen Körper so richtig schön zu fordern, kannst du jetzt noch etwas schwerere Gewicht dazunehmen. 

+ 5. Lockere deine Hüftmuskulatur mit Faszientraining

Wenn du es schaffst, deine Muskeln und das Gewebe darum herum zu entspannen, hilft dir dies dabei, sie beim Workout gezielter zu trainieren. Die Flexibilität, die du durch das Faszientraining gewinnen kannst, zahlt sich aus. Wenn du möchtest, kannst du direkt loslegen: Hier findest du verschiedene Faszien-Übungen.

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.