Ab wann wirkt die Pille und worauf musst du achten?
Diese Frage stellt sich jede Frau, die zum ersten Mal oder nach längerer Pause anfängt, mit der Pille zu verhüten. Wir klären auf.
![Video Platzhalter Video Platzhalter](https://images.wunderweib.de/blob,id=e86bb9ec,b=all,w=16,rm=sk.jpeg)
- Ab wann wirkt die Pille, wenn man sie am ersten Tag der Periode nimmt?
- Start der Einnahme mitten im Zyklus: Unbedingt zusätzlich verhüten!
- Ab wann wirkt die Pille nach Pillenpause oder Pillenwechsel?
- Wann wirkt die Pille nicht?
- Pille vergessen: Wirkt sie trotzdem noch?
- Ab welcher Temperatur wirkt die Pille nicht?
Ihr seid schon längere Zeit in einer Beziehung, habt offen über eventuelle Sexualkrankheiten gesprochen und euch entschieden, zukünftig mit der Pille zu verhüten, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden. Spätestens jetzt stellt sich die Frage, ab wann die Pille zuverlässig wirkt.
Ab wann wirkt die Pille, wenn man sie am ersten Tag der Periode nimmt?
Beginnst du mit der Einnahme der Pille am ersten Tag deiner Menstruation, wirkt die Pille sofort. Dabei macht es keinen Unterschied welche Pillenart (Mikropille oder Minipille) frau nimmt. Die Einnahme muss jedoch wirklich unbedingt (!) am ersten Tag begonnen werden, betont der Berufsverband der Frauenärzte. Beginnt man die Einnahme erst zwischen dem zweiten oder fünften Tag der Periode, ist die Pille nicht sofort wirksam und es muss zusätzlich sieben Tage lang mit Kondom verhütet werden, um den Schutz vor einer Schwangerschaft zu gewährleisten. Nach diesem Zeitraum ist die empfängnisverhütende Wirkung der Pille weitestgehend zuverlässig.
Allerdings solltest du bedenken, das ein gewisses Restrisiko, trotz Verhütung schwanger zu werden, immer besteht. Bei der Pille beträgt der Pearl-Index beispielsweise 0,1 bis 0,9, das bedeutet, dass von 1.000 Frauen eine bis neun Frauen innerhalb eines Jahres trotz Pille schwanger werden.
Start der Einnahme mitten im Zyklus: Unbedingt zusätzlich verhüten!
Wer keinen regelmäßigen Zyklus hat und deshalb nicht bis zur nächsten Periode warten möchte, fängt vermutlich einfach irgendwann an, die Pille zu nehmen. In diesem Fall ist die Pille nicht sofort wirksam. Um nicht ungewollt schwanger zu werden, sollte man unbedingt 14 Tage lang zusätzlich mit einem Kondom verhüten. Da der Zeitraum, in dem man fruchtbar ist, sich auf maximal 6 Tage beschränkt und Spermien maximal 5 Tage im Körper überleben können, ist so der Zeitrahmen, in dem man theoretisch schwanger werden könnte, relativ zuverlässig abgedeckt.
Ab wann wirkt die Pille nach Pillenpause oder Pillenwechsel?
Manchmal legen Frauen eine Pillenpause ein, zum Beispiel, wenn sie längere Zeit Single waren und den Körper nicht unnötig mit Hormonen belasten möchten. Doch ab wann wirkt die Pille, wenn man die Pause beendet? In dem Fall setzt die Wirkung der Pille ebenfalls sofort ein, wenn sie zum ersten Tag der Periode genommen wird.
Wird die Einnahme später im Zyklus begonnen, muss zusätzlich verhütet werden. Auch ein Präparatswechsel von einer zur anderen Pille sollte am ersten Tag der Blutung vorgenommen werden. Bei Pillen-Präparaten, die 28 Tage lang durchgenommen werden, kann die Einnahme der neuen Tablette direkt am Tag nach Einnahme des letzten Präparats begonnen werden.
Wenn du eine Pille einnimmst, die 21 Tage nacheinander genommen wird, machst du anschließend eine 7-tägige Pause. Der gewünschte Empfängnisschutz besteht auch während der Pause, so lange diese nicht länger als 7 Tage ist, betont der Berufsverband der Frauenärzte. Nach einer mehr als 7 Tage dauernden Pause, ist ein sicherer Schutz nicht mehr gewährleistet und du solltest ein zusätzliches Verhütungsmittel verwenden.
Wann wirkt die Pille nicht?
Die Pille wird als Hormonpräparat möglichst niedrig dosiert, damit mögliche Nebenwirkungen unwahrscheinlich bleiben. Die niedrige Dosierung des Östrogens und Gestagens (synthetische Hormone) führt aber auch dazu, dass die Wirkung der Pille in bestimmten Situationen schneller verloren gehen kann, warnt der Berufsverband der Frauenärzte. Zum Beispiel, wenn du vergisst die Pille einzunehmen oder dich innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme erbrechen musst oder Durchfall bekommst. In diesem Zeitraum konnte der Körper das Hormon-Präparat noch nicht richtig aufnehmen.
Es gibt allerdings auch einige Medikamente wie Antibiotika, die die Wirkung des Verhütungsmittels beeinflussen und stören können. Das hängt allerdings von der Dosierung und Einnahmedauer der Anti-Baby-Pille sowie des Antibiotikums ab. Informiere im Krankheitsfall auf jeden Fall deinen behandelnde*n Arzt*Ärztin darüber, dass du mit der Pille verhütest.
Pille vergessen: Wirkt sie trotzdem noch?
Wenn du vergessen hast die Pille zu nehmen, macht es einen Unterschied, ob du die Mikropille / Kombi-Pille nimmst, die eine Kombination aus einem Östrogen und einem Gestagen enthält, oder die Minipille / Gestagenpille, die lediglich Gestagen enthält, wie der Berufsverband der Frauenärzte erklärt. Mehr Infos dazu erfährst du hier:
Ab welcher Temperatur wirkt die Pille nicht?
Die Anti-Baby-Pille solltest du laut Beipackzettel nicht bei einer Raumtemperatur von über 30°C lagern. Gerade im Sommer musst du also unbedingt darauf achten, deine Tabletten an einem kühleren Ort aufzubewahren, da sie ansonsten ihre empfängnisverhütende Wirkung verlieren könnte.
Im Zweifelsfall gilt jedoch: Lasst euch von eurem Frauenarzt, eurer Frauenärztin oder Apotheker*in beraten!
Quellen
Berufsverband der Frauenärzte (2018): Pille / Kombi-Pille / Mikropille. In Frauenärzte im Netz: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/pille-anti-baby-pille/pille-kombi-pille-mikropille/, Abgerufen 15.01.2025
Artikelbild: 12963734/iStock