Negative Dating-Phänomene

Benching: Wieso die Hinhalte-Taktik der schlimmste Dating-Trend ist

Was hat es mit der fiesen Hinhalte-Masche "Benching" auf sich? Erfahre mehr über den furchtbaren Dating-Trend. 

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Einen vertrauenswürdigen Menschen zu finden, den wir bedenkenlos daten können, ist heutzutage verdammt schwer geworden. Überall herrscht die große Unverbindlichkeit. Es könnte ja immer noch jemand Besseres kommen. Jede*r Kandidat*in wird unter "vielleicht" abgespeichert. Dann wird gedatet, geknutscht - aber nebenher schweifen die Blicke immer noch weiter, um sich alle Chancen offenzulassen.

Vielleicht wird irgendwann etwas Ernstes daraus. Später, auf den zweiten Blick ... diese Hoffnung wird enttäuscht werden. Eine feste Beziehung? Fehlanzeige! Stattdessen bringen sich "Bencher" einmal die Woche kurz mit einer Nachricht oder einem Posting in Erinnerung. Sie wählen freundliche Worte, unterstreichen eure Gemeinsamkeiten, machen ein Kompliment – und tauchen wieder unter. Danach etwas warten und das Spiel erneut beginnen.

Ob du auf der Suche nach einer Beziehung, der großen Liebe oder nur einem Flirt bist: Wenn dir diese fiese Dating-Masche begegnet, macht das wirklich keinen Spaß! Alles, was du über den fiesen Dating-Trend Benching wissen musst.

Gemeine Hinhalte-Taktik: Der Dating-Trend Benching

Benching leitet sich vom englischen Wort „bench“ ab, das übersetzt Bank bedeutet. Benching meint also, eine*n Dating-Kandidat*in gewogen hinzuhalten und auf die „lange Bank“ zu schieben.

Wer aktiv "bencht", der kann und will sich nicht festlegen. Nicht ja, nicht nein – vielleicht! Während in der Zwischenzeit andere Optionen geprüft werden, werden die "Vielleichts" auf der Ersatzbank geparkt, ab und an bei Laune gehalten, damit sie als Option weiter auf der Bank sitzen bleiben.

Wer das Opfer von Benching wird, hängt in einer Warteschleife, sitzt ewig auf gepackten Koffern und hofft auf eine Textnachricht oder einen Anruf. Meist erfolgt der genau zu dem Zeitpunkt, als das Warten anstrengend wurde.

„Bencher“ sind ebenso wenig telepathisch wie alle anderen Menschen, aber sie sind verdammt nah dran. Sie können regelrecht spüren, wann sie sich wieder in Erinnerung bringen müssen, damit das Interesse nicht völlig abkühlt. Warum? Sie können es deshalb so gut, weil sie das umgekehrt selbst erlebt haben.

Ist Benching böse Absicht? Das steckt hinter der fiesen Dating-Masche

Aus welchem Grund verhalten sich manche so fies beim Dating? Ein "Bencher" will sich nicht festlegen. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass die Person in Wahrheit sehr unsicher ist und Bindungsängste hat. Das würde die Person sicherlich nicht zugeben. Um nicht verletzt zu werden, bleibt sie lieber in der "Machtposition" und lässt niemanden an sich heran. 

Benching kommt also nicht über die Kennenlernphase hinaus. Da es zu diesem Zeitpunkt keine Verpflichtung gibt, ist es vielleicht nicht wirklich unmoralisch, jemanden auf Dauer auf der Ersatzbank sitzen zu lassen – folgenlos muss das aber nicht bleiben. Benching wird beschrieben als das neue Ghosting. Schlimmer noch, heißt es. Dabei sind beide Verhaltensweisen Ausdruck derselben Unverbindlichkeit. Denn Benching heißt: Du bist keine Priorität, du bist eine Option.

Benching: Daran erkennst du die fiese Dating-Masche

Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass er*sie die Dating-Masche bei dir anwendet:

  • Euer Kennenlernen geht nicht über das Online-Dating hinaus. Wenn der*die Dating-Partner*in nur über Dating-Apps oder Social Media mit dir in Kontakt ist, ein echtes Treffen aber nie zustande kommt, dann spricht das dafür, dass er*sie dich nur warmhält, aber keine ernsthaften Absichten verfolgt.

  • Ausreden, Ausreden, Ausreden: Habt ihr euch schon mal getroffen und du willst dich für ein nächstes Date verabreden? Die Zusage kommt ganz spontan. Er*sie erfindet irgendwelche Ausreden, wieso er*sie dir erst kurzfristig zu- oder absagen kann. 

  • Auch kann es vorkommen, dass er*sie eure Treffen immer wieder absagt oder längere Zeit nicht antwortet. 

  • Du weißt nicht, woran du bist. Wenn du dieses Gefühl hast, dann bist du womöglich Opfer des fiesen Dating-Phänomens geworden. Denn wenn ein Bencher eines kann, dann ist es, dir gemischte Signale zu senden. Mal scheint es, als hätte er*sie kein Interesse, doch dann schmeichelt er*sie dir wieder mit vielen Komplimenten. Schließlich will er*sie ja auch nicht, dass du das Interesse verlierst. Ein Bencher möchte, dass du so lange wie möglich verfügbar auf der Ersatzbank sitzt. 

Dating-Phänomen Benching: Was dagegen hilft

Wie lange du das mit dir machen lässt, muss jede*r für sich selbst entscheiden. Wenn du das Gefühl hast, dass dich eine Person nur hinhält, hast du mehrere Optionen. Du kannst den Kontakt abbrechen und einen Schlussstrich setzen. Eine Möglichkeit ist sicherlich auch, den*die "Bencher*in" auf sein*ihr Verhalten anzusprechen. Doch ob er*sie seine Dating-Taktik wirklich ändert, können nur seine*ihre Taten zeigen.

Was sicher helfen kann: Die ‚Vielleicht’-Schublade schließen und verbindlich ‚Ja“ oder ‚Nein’ sagen. Sich bewusst gegen viele Optionen entscheiden, mutig sein, auch einmal daneben zu liegen, und ehrlich genug, um auf der Bank neben sich nur die Person sitzen zu lassen, in deren Nähe das Herz schneller schlägt.

Autor: Single-Coach und Paartherapeut Eric Hegmann

Artikelbild und Social Media: skynesher/iStock

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.

Ein Mann hält eine Frau im Arm (Themenbild) - Foto: StefaNikolic/iStock
Liebe
Diese 10 Tipps stärken jede Beziehung

Kleiner Aufwand, große Wirkung: Diese 10 kleinen Dinge stärken jede Beziehung.