Warm-up

Die besten Aufwärmübungen: Wichtig vor jedem Training

Aufwärmübungen sind genauso wichtig, wie das Training selbst. Sie bringen deinen Körper auf Betriebstemperatur. Wir zeigen dir tolle Aufwärmübungen, die du in deinen Workout-Plan integrieren kannst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Hast du dich auch schon dabei ertappt, dass du das Warm-up zu Beginn deines Trainings einfach weglässt, weil es zusätzlich Zeit kostet? Wir können dich beruhigen: Damit bist du ganz sicher nicht allein. Doch erstens muss ein gutes Warm-up nicht lange dauern und zweitens gibt es gute Gründe, die dafür sprechen, dass du deinen Körper mit Aufwärmübungen Schritt für Schritt auf dein Training vorbereitest.

Gut zu wissen: Muskelaufbau bei Frauen - 7 wichtige Tipps

Darum sind Aufwärmübungen so wichtig

Ein super Grund für Aufwärmübungen, der eigentlich alles andere in den Schatten stellt: Durch ein gutes Warm-up kannst du dein Verletzungsrisiko verringern. Sind Muskeln, Gelenke, Sehnen und Bänder schon "auf Betriebstemperatur" bevor du dein anstrengendes Krafttraining oder deinen Power-Lauf startest, machen sie die folgenden Belastungen besser mit. Außerdem hilft Aufwärmen dabei, den Körper auf noch bessere Leistungen vorzubereiten. 

Richtiges Aufwärmen: Von groß zu klein

Beachten solltest du beim Aufwärmen, dass du sich grundsätzlich von den großen Muskelgruppen zu den kleinen vorarbeitest. Im Klartext bedeutet das: Die Beine sind beispielsweise vor den Schultern dran. Außerdem wird noch zwischen globalem und lokalem Aufwärmen unterschieden. Ersteres hat zum Ziel, den gesamten Körper zu erwärmen und den Kreislauf anzukurbeln. Bei Letzterem konzentrierst du dich auf die einzelnen Muskelgruppen. 

Die besten Aufwärmübungen für dein Training

Wähle aus den folgenden Aufwärmübungen deine Favoriten aus, kombiniere sie und stelle dir dein eigenes zehn bis 15 Minuten langes Warm-up zusammen. Wichtig: Zwischen deinen Aufwärmübungen und deinem eigentlichen Training sollten maximal fünf Minuten liegen. Ansonsten erkaltet dein Körper wieder.

Jumping Jacks

Du springst, bewegst deine Arme und Beine - damit ist der Jumping Jack, beziehungsweise der Hampelmann, die ideale Aufwärmübung für den ganzen Körper. Führe die Übung etwa 60 Sekunden durch.

Auf der Stelle laufen

Ein ein- bis zweiminütiger Dauerlauf auf der Stelle bringt deinen Kreislauf in Schwung und sorgt für eine bessere Durchblutung deiner Muskeln. Wenn du es interessanter machen möchtest, kannst du zwischen schnellen und langsameren Einheiten abwechseln.

Seilspringen

Auch Seilspringen ist eine tolle Aufwärmübung, mit der sich schon in ein bis zwei Minuten dein gesamter Körper auf das Training einstellen kann.

Burpees

Die Kombination aus erstens einer Kniebeuge, dann einem Liegestütz und einem abschließenden Strecksprung hält Arm- und Beinmuskeln auf Trab. Wichtig ist bei dieser Übung, dass du dich nicht völlig verausgabst (das kann bei Burpees ziemlich schnell passieren), schließlich bist du immer noch beim Warm-up. Variiere die Übung daher gerne so, dass sie dich zwar fordert, aber nicht an deine Grenzen treibt.

Anstatt einen vollständigen Liegestütz zu machen, kannst du beispielsweise nur kurz in die Planke gehen. Außerdem reichen hier 30 Sekunden aus. So machst du einen Burpee richtig. 

Mountain Climber

Komme in eine Planke und ziehe dann abwechselnd deine Beine in Richtung Brust. Du bestimmst das Tempo. Denke auch hier daran, dass wir noch nicht beim Kerntraining angekommen sind.

Kniebeuge

Ohne Gewicht führst du ganz ruhig und entspannt 60 Sekunden lang Kniebeugen aus, um deine Bein- und Pomuskulatur langsam aufzuwärmen. 

Dir liegen Kniebeugen? Dann probiere unsere 30-Tage-Squat-Challenge aus.

Armkreisen

Kreise deine gestreckten Arme zuerst 30 Sekunden nach hinten und dann 30 Sekunden nach vorne. Mit dieser Aufwärmübung bereitest du deine Arm-, Schulter-, Rumpf- und Rückenmuskulatur auf das Workout vor.

Noch mehr super Fitness-Themen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Es gibt ein Leben nach dem Tod, besagt eine neue Studie - Foto: Ist
Wissenschaft
Neue Studie: Es gibt ein Leben nach dem Tod

Eine englische Studie hat jetzt herausgefunden, dass ein Leben nach dem Tod tatsächlich existiert. Die Sache hat nur einen Haken - es dauert gerade mal drei Minuten ...

Frau mit lockigen Haaren steht vor einem Spiegel und hat eine Hautunreinheit an ihrer Wange entdeckt (Themenbild) - Foto: Charday Penn/iStock
Bye, Bye Pickel!
Pickel über Nacht weg? Diese Hausmittel lindern die Beschwerden

Es drückt schon wieder unter der Haut? Hausmittel helfen, die Pickel über die Nacht weg zu beruhigen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.