Chinesische Medizin

Heilsteine: So kannst du sanft Wechseljahresbeschwerden lindern

In der chinesischen Medizin werden Heilsteine bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Wir erklären, welche Steine welche Wirkung haben.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

In den Wechseljahren kann es zu unterschiedlichen Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Hitzewallungen kommen. Die Menopause beginnt oft ab Mitte 40 und kann einige Jahre andauern. Um diese Beschwerden zu lindern, werden beispielsweise in der chinesischen Medizin Heilsteine eingesetzt.

Wie Heilsteine bei Beschwerden in der Menopause wirken können

Disclaimer: Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Heilsteine spezifisch in den Wechseljahren helfen.

Für wen eine hormonelle Therapie nicht infrage kommt, könnte eine sanfte Methode, wie die Heilsteinkunde, infrage kommen. Hier werden natürlich vorkommende Edelsteine und auch Kristalle genutzt, die aus Spurenelementen und Mineralien bestehen. Die Steine sollen in Kontakt mit Körperzellen treten können, Heilung und Wohlbefinden soll über diese Energetisierung eintreten.

So werden die Heilsteine angewendet

Die Heilsteine können äußerlich oder innerlich angewendet werden. Bei der äußerlichen Anwendung werden die Steine oft als Schmuckstück, beispielsweise als Kette oder Armband getragen werden. Alternativ können die Heilsteine in der Hand- oder Hosentasche mitgeführt werden. Beliebt ist auch die Anwendung in der Badewanne, die mit ins Wasser gegebenen Steine geben Mineralien in das Badewasser ab.

Frauenhände halten mehrere unterschiedliche Kristalle und Heilsteine. (Themenbild)
Wechseljahresbeschwerden lassen sich auch mit Heilsteinen lindern. (Themenbild) Foto: AdobeStock/New Africa

Heilwasser für die Wechseljahre

Die innere Anwendung erfolgt häufig über Heilsteinwasser, welches mehrmals täglich getrunken wird. Hier werden die Steine einfach in eine mit Wasser gefüllte Karaffe oder ein gefülltes Wasserglas gegeben. Hier kannst du je nach Bedarf auf verschiedene Mischungen setzen, um das Wasser zu energetisieren. Beliebte Mischungen sind:

  • Grundmischung zur allgemeinen Harmonisierung: Amethyst, Rosenquarz und Bergkristall

  • Mischung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden: Aquamarin, Moosachat und Chalcedon

  • Mischung für emotionales Gleichgewicht: Jade, Aventurin und grüner Turmalin

  • Mischung zur Steigerung von Energie und Kreativität: Karneol, Orangencalcit und Citrin

Wassersteine findest du in der Grundmischung und anderen Varianten bei Amazon. Für unterwegs gibt es zudem Flaschen mit speziellen Einsätzen für Edelsteine.

Welche Heilsteine bei Wechseljahresbeschwerden wirken

In den Wechseljahren sind Heilsteine wie Mondstein, Rosenquarz, Amethyst, Lepidolith und Citrin beliebt, um das hormonelle Gleichgewicht zu fördern, emotionale Stabilität zu unterstützen und Stress sowie Stimmungsschwankungen zu mindern.

Wir zeigen dir unsere liebsten Steine für Beschwerden in den Wechseljahren.

Mondstein für einen gesunden Hormonhaushalt

Der Mondstein, ein Kalium-Aluminium-Silikat aus der Gruppe der Feldspaten, wird am häufigsten bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Der Stein wirkt sich positiv auf den Hormonhaushalt der Frau aus. Der Mondstein bewirkt, dass Hormone wie Adrenalin, Östrogen, Insulin und Testosteron dorthin gelangen, wo sie benötigt werden. Zudem wirkt der Mondstein ausgleichend auf die weibliche Psyche. Du kannst den Stein als Schmuck, zum Beispiel als Armband tragen, oder Rohsteine individuell einsetzen.

Fluorit gegen Stimmungsschwankungen

Ebenfalls beliebt ist der Flußspat, ein Fluorit mit Pyrit. Dieser Stein gleicht Hormonschwankungen natürlich aus und wirkt gegen typische Beschwerden in den Wechseljahren wie Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Scheidentrockenheit und Herzrasen.

Den Stein findest du in verschiedenen Ausführungen und kannst ihn als Kette oder Armband im Alltag tragen. Ebenfalls kannst du dein Wasser mit dem Fluorit energetisieren.

Steine zur Unterstützung der Psyche in der Menopause

Weitere Heilsteine, die durch die Menopause helfen können sind der Chalcedon, der gegen Schlafstörungen helfen soll, der dunkelgrüne Dioptas, der sich beruhigend auf die Psyche auswirkt oder der rote Turmalin, dem schützende Eigenschaften der weiblichen Geschlechtsorgane zugesprochen werden.

Artikelbild & Social Media: AdobeStock/New Africa

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.