Periode

Menstruationsschwamm: Nachhaltig oder gefährlich?

Lies hier, welche Vorteile und Risiken der Menstruationsschwamm birgt. Wir zeigen dir Anwendung und Alternativen.

Menstruationsschwamm
Bei der Nutzung vom Menstruationsschwamm gibt es einiges zu beachten Foto: iStock / Evgenyi Filatov
Auf Pinterest merken

Menstruationsschwamm: Anwendung und Tipps

Die Periode ist für viele Frauen die schwierigste Zyklusphase. Krämpfe, Durchfall oder schlechte Stimmung gehören für manche Menstruierende leider dazu. Um sich während der Tage wohler zu fühlen, suchen viele von ihnen nach einem passenden Periodenprodukt und machen Schluss mit Einwegtampons. Damit möchten sie nicht nur trockene Schleimhäute und Schmerzen, sondern auch Müll vermeiden.

Eine der Tampon-Alternativen ist der Menstruationsschwamm. Er hat den Ruf, nachhaltiger und angenehmer zu sein. Doch halten Naturschwämme auch, was sie versprechen? Sehen wir uns die wichtigsten Fragen genauer an. Was genau ist ein Menstruationsschwamm überhaupt? Kann man ihn wieder verwenden? Wie funktioniert die Reinigung? Sind die Schwämmchen sicher oder sogar gefährlich?

Was ist ein Menstruationsschwämmchen?

Ein Menstruationsschwamm ist ein Naturprodukt aus dem Meer. Es besteht aus einem Stück Naturschwamm, welcher zu den Vielzellern zählt. Vegan ist diese natürliche Alternative also nicht. Die Schwämme werden im Meer "geerntet", gereinigt, getrocknet und zu verschiedenen Größen zurechtgeschnitten. Man führt sie in die Vagina ein und platziert sie vor dem Muttermund, sodass sie das Blut direkt auffangen. Wie oft sie verwendbar sind, ist umstritten und hängt auch vom eigenen Sicherheitsbedürfnis ab. Weiter unten im Text sehen wir uns das genauer an. Neben Naturschwämmen gibt es auch synthetische Schwämmchen aus Schaumstoff. Sie sind als Soft-Tampons bekannt.

Die besten Menstruationsschwämme im Überblick

Menstruationsschwämme verschiedener Marken unterscheiden sich nicht allzu stark voneinander, denn das Naturprodukt ist das gleiche. Weit verbreitet sind Levantiner-Schwämmchen, die an der gleichnamigen Küste angesiedelt sind und dort gepflückt werden. Menstruationsschwämmchen unterscheiden sich also vor allem in ihrer Größe, außerdem gibt es Schwämme mit und ohne Rückholband. Überlege am besten vorab, welches Format am besten zu dir passt.

Naturschwämme von tom&pat

Die Firma aus Köln bietet ungebleichte Schwämme in Größen von drei bis sieben Zentimetern an. Pro-Tipp: Gerade bei starken Blutungen sollte man die Schwämmchen lieber etwas größer bestellen, denn zurechtschneiden kann man sie später auch selbst. Die tom&pat sind laut Hersteller ungebleicht und ein reines Naturprodukt. Auch besitzen sie das Dermatest-Siegel "sehr gut" und wurden somit von einem unabhängigen Labor auf Hautverträglichkeit geprüft.

Menstruationsschwämmchen von Marie Natur

Ein Vorteil der Marke Marie Natur: Man kann die Schwämme in Sets mit gemischten Größen kaufen. So kann man ganz ohne Schnippeln ausprobieren, welche Größe passt und ist für die Anwendung an starken und leichten Tagen gerüstet. Die gemischten Packungen enthalten fünf Schwämme, die in einem Stoffbeutel aus Bio-Baumwolle verpackt sind. Wer seine Lieblingsgröße bereits kennt, kann auch Dreier- und Fünfersets mit einheitlich großen Menstruationsschwämmen bestellen.  

Schwämme mit Rückholband von tom&pat

Manche Frauen stehen Menstruationsschwämmen skeptisch gegenüber, weil sie anders als Tampons oft kein Rückholband haben. Im Körper verlieren kann man sie aber nicht, denn am Ende der Vagina sitzt unüberwindbar der Muttermund. Trotzdem fällt das Entfernen nicht allen Menstruierenden auf Anhieb leicht. Eine Zwischenlösung sind Naturschwämme mit Bändchen. Auch diese Version gibt es bei tom&pat. Da sie tiefer eingeführt werden als Tampons, schreiben manche Rezensent*innen allerdings, dass ihnen das Band zu kurz war. Auch bezüglich Reinigung und Hygiene ist es eine zusätzliche Herausforderung. Schwämmchen mit Schnur empfehlen sich also eher als Einstieg oder Übergang von Tampons zu Natur pur. 

Vor- und Nachteile von Menstruationsschwämmen

Menstruationsschwämme sind kein Wundermittel, aber definitiv ein interessantes Hygieneprodukt für die Periode. Am besten setzt du dich in Ruhe mit ihnen auseinander, denn es gibt sowohl Chancen als auch Risiken.

Vorteile:

  • Schwämme können auch beim penetrativen Sex getragen werden (sind aber kein Verhütungsmittel!)

  • Sie sind naturbelassener und nachhaltiger als Tampons.

  • Wer herkömmliche Tampons und Menstruationstassen als unbequem empfindet, findet in Schwämmchen eine angenehme, weichere Alternative.

  • Bei mehrfacher Anwendung sind sie preiswert.

     

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Nachteile: 

  • Schwämme können nicht sterilisiert bzw. ausgekocht werden. Stattdessen reinigt man sie mit einem Essig-Wasser-Gemisch (Verhältnis 1:2). Es gibt unterschiedliche Meinungen über mögliche Gefahren. So erzählte mir eine Gynäkologin im Interview, eine gesunde Vagina käme damit gut klar, Penis und Finger seien schließlich auch nicht steril. Manche raten aber auch von Naturschwämmen ab. Der Mittelweg wäre, jedes Schwämmchen nur einmal zu verwenden. 

  • Das Einsetzen und Herausholen ist am Anfang etwas schwieriger als bei herkömmlichen Tampons. 

  • Werden die Schwämme als Einwegprodukt nutzt, sind sie ziemlich teuer. 

Soft-Tampon als Alternative zum Menstruationsschwamm

Ebenfalls ein Schwamm, aber synthetisch: Soft-Tampons genießen zunehmend Beliebtheit. Manche Sexarbeitende nutzen sie, um während ihrer Periode zu arbeiten. Und auch, wer privat gern Sex während der Regel hat, kann von ihnen profitieren. Sie haben die gleichen Vorteile wie natürliche Schwämmchen, sind allerdings aufgrund ihrer Herstellung keimfrei. Soft-Tampons werden nur zur einmaligen Anwendung empfohlen. Somit sind sie ein Wegwerfprodukt, aber angenehmer und vielseitiger als normale Baumwoll-Tampons. Ohne Rückholbändchen und mit supersoftem Material laden sie dazu ein, Sex, Sauna & Sport zu genießen. Auch Betroffenen von Endometriose, Adenomyose und weiteren gynäkologischen Erkrankungen tut die weiche und flexible Konsistenz oft gut.

Wolkenweiches Empowerment: Soft-Tampons von Nevernot

Das deutsche StartUp NeverNot produziert faire Softtampons, die dich nicht nur wegen ihrer Form auf Wolke 7 schweben lassen, sondern auch dank empowernder Sprüche und OEKO-Tex-Zertifizierung.

Rundum entspannt: Soft-Tampons von Joydivision

Die runde Form wird von manchen Frauen bevorzugt, weil sie das Blut besonders gut auffangen kann. Mit einer Großpackung von Joydivision sind wir bei einem geringen Stückpreis von ungefähr 50 Cent.

Wie wendet man Menstruationsschwämmchen an?

  • Vor der ersten Benutzung legst du deinen Schwamm mehrere Stunden in eine Essig-Wasser-Mischung (Verhältnis 1:2) ein.

  • Wasch dir vor dem Einsetzen gründlich die Hände.

  • Das Schwämmchen spülst du mit lauwarmem Wasser und drückst es sanft aus.

  • Um es einzuführen, gehe in die Hocke oder stelle ein Bein auf Stuhl oder Badewannenrand.

  • Greife den Schwamm mit zwei Fingern und drücke ihn zusammen. Atme mehrmals tief durch und stell dir vor, wie sich dein Beckenboden mit jedem Atemzug entspannt.

  • Führe den Schwamm so tief wie möglich ein (keine Angst, er kann nicht verloren gehen).

  • Wenn du nichts mehr spürst, sitzt der Schwamm gut und du kannst zu deinem Daily Business übergehen.

  • Nach spätestens sechs bis acht Stunden solltest du den Schwamm entfernen und mit klarem Wasser reinigen.

Mehr Infos rund um die Menstruation

Neben der Frage, wie man seine Periode verkürzen kann, haben wir noch weitere Tipps & Infos rund um das Thema Menstruation zusammengetragen >>

Tampon richtig einführen | Menstruationstasse im Test | Soft-Tampon | Periodenunterwäsche | Zykluscomputer

Wie reinigt man einen Menstruationsschwamm?

Es ist umstritten, ob man Menstruationsschwämmchen auswaschen und mehrmals verwenden sollte oder nicht. Die meisten Hersteller geben eine Lebensdauer von sechs bis zwölf Zyklen an. Letztlich kannst du selbst abwägen oder dich langsam herantasten. Solltest du dich entscheiden, deinen Schwamm mehr als einmal zu nutzen, gehe wie folgt vor:

  • Wasche ihn gründlich mit kaltem Wasser aus. So gerinnt das Blut nicht und du kannst ihn leichter reinigen.

  • Überprüfe, ob Schleimhautreste zurückgeblieben sind. Nun kannst du den Schwamm erneut mit warmem Wasser (allerdings nicht zu heiß) waschen.

  • Am Ende der Menstruation legst du deinen Schwamm in eine Essig-Wasser-Lösung ein.

  • Durch die Reinigung wird der ph-Wert des Schwammes neutralisiert, da kein Blut zurückbleibt.

  • Manche Hersteller empfehlen die Zugabe von einem bis wenigen Tropfen Teebaumöl. Dieses wirkt ebenfalls antibakteriell, kann aber auch Nebenwirkungen wie Hautreizungen haben. Frage im Zweifelsfall deine Ärztin oder Apotheker.

  • Drücke deinen Schwamm aus und lasse ihn in einem warmen, luftigen Raum trocknen.

  • Lagere ihn bis zur nächsten Anwendung trocken und luftzugänglich, zum Beispiel in einem kleinen Stoffbeutel.

  • Wichtig: Nach einer vaginalen Infektion solltest du immer einen neuen Schwamm kaufen.

Sind Menstruationsschwämme nachhaltig und vegan?

Wie bereits erwähnt, sind Naturschwämme, bzw. Levantiner-Schwämme, vielzellige Tiere aus dem Meer und damit nicht vegan. Eine nachhaltige Alternative sind sie dennoch, denn sie sind ein natürliches Produkt, das nachwächst und - je nach Risikobewertung - mehr als einmal verwendet werden kann. Es gibt aber auch andere nachhaltige Hygieneprodukte wie Menstruationstassen und Periodenunterwäsche. Letztere kann als Back-Up super mit dem Menstruationsschwamm kombiniert werden.

Fazit: Menstruationsschwämme sind ein spannendes Produkt im Perioden-Portfolio. Ihre Naturbelassenheit und das Tragen bei Sex und Sport überzeugen viele Frauen. Es gibt aber auch potenzielle Risiken. Wie bei allen Periodenprodukten, die eingeführt werden, kann das sehr seltene Toxische Schocksyndrom auftreten. Mit regelmäßigem Wechseln und gründlicher Hygiene minimiert man das Risiko. Noch sicherer wird es, wenn du den Menstruationsschwamm wie ein Einwegprodukt benutzt oder auf synthetische Softtampons zurückgreifst.