Trend-Haarschnitt

"Pixie Cut" für Frauen ab 50 mit Brille: Diese 5 Variationen lieben wir

Der "Pixie Cut" ist ideal für Brillenträgerinnen ab 50. Wir zeigen dir die schönsten Varianten.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Der "Pixie Cut" gehört zu den beliebtesten Kurzhaarfrisuren – und das nicht ohne Grund. Schließlich kommt der Elfen-Schnitt in ganz unterschiedlichen Looks daher und passt sich so jeder Gesichtsform, jeder Haarstruktur und Haarfarbe an.

Das Besondere an dieser Frisur: Der kurze Haarschnitt ist wie gemacht für alle Frauen ab 50, die eine Brille tragen. So rückt der "Pixie" das Gesicht oder das Brillenmodell in den Fokus – je nachdem, für welche "Pixie"-Variante du dich entscheidest.

Wir zeigen unsere fünf Favoriten und geben Styling-Tipps.

1. Fransiger "Pixie Cut" mit Brille und Pony

Der fransige "Pixie Cut" zeichnet sich durch die kurze Nacken- und Seitenpartie sowie das längere Deckhaar aus, das je nach Geschmack stufig geschnitten werden kann. Aber: Beim fransigen "Pixie Cut" sind nicht die Stufen im Haar ausschlaggebend, sondern vielmehr die mit einer entsprechenden Schere ausgefransten Spitzen.

Das Deckhaar kann zudem in einen ebenso fransig geschnittenen Pony übergehen. Dieser sollte bis maximal zu den Augenbrauen reichen, damit das Gesicht nicht insgesamt überladen wirkt. Dazu passt ein kantiges Brillenmodell, das einen schönen Kontrast zum lässigen "Pixie" schafft.

Styling-Tipp: Etwas Styling-Mousse reicht aus, um den "Pixie" in Form zu bringen und einen lässigen Undone-Look zu erzeugen. Dafür verreibst du eine haselnussgroße Menge in den Händen und fährst durch das gesamte Haar. Anschließend föhne dein Haar kopfüber trocken. Für die Extra-Portion Volumen in feinem Haar kannst du Ansatzspray verwenden. Das sorgt nicht nur optisch für mehr Fülle, sondern verleiht ein natürliches Finish.

2. "Pixie Cut" ab 50 mit Brille und schrägem Pony

Für dickeres Haar ist ein "Pixie Cut" genauso geeignet wie für feines oder dünnes Haar. So wird dickerem Haar durch den leicht stufigen Schnitt die Schwere genommen.

Damit der Haarschnitt nicht zu bauschig wirkt, eignet sich ein schräger Pony mit fransiger Spitzen. Runde Gesichter wirken auf diese Weise optisch schmaler, während eckige Gesichtern weicher wirken. Das Brillenmodell darf hier gerne etwas schlichter ausfallen.

Styling-Tipp: Vor allem ab 50 leiden unsere Haare an Feuchtigkeitsverlust und brauchen eine intensive Pflege. Achte auf nährende Shampoos und Haarmasken sowie Leave-in-Conditioner mit Aloe vera, Sheabutter oder Kokosöl, die nicht beschweren. Als Faustregel gilt: Je nach Dicke ein oder zwei Kleckse Spülung zu verwenden.

3. Stufiger "Pixie Cut" mit grauen Haaren

Der "Pixie Cut" wirkt auch mit grauem Haar, das locker nach oben gestylt wird, frisch und frech. Insbesondere Stufen sind bei diesem Schnitt eine gute Wahl, da sie Volumen und Bewegung verleihen.

Trägst du den "Pixie" ohne Pony, darf das Brillenmodell gerne auffällig sein, da diese Variante viel von deinem Gesicht freigibt. Diese "Pixie"-Variante schmeichelt vor allem schmalen und ovalen Gesichtszügen.

Styling-Tipp: Um den "Pixie Cut" voluminös nach oben zu stylen, kannst du entweder zu Föhn und Rundbürste oder zu einer Warmluftbürste von Remington mit hochwertiger Keratinbeschichtung greifen (Hitzeschutz nicht vergessen) und einzelne Strähnen vom Ansatz bis in die Spitzen aufrollen. Das zeitsparende Tool trocknet und stylt dein Haar in wenigen Minuten. Zum Schluss lockerst du das Haar mit den Fingern etwas auf und fixierst den Look mit Haarspray.

Remington Warmluftbürste rotierend [automatisch] Keratin Protect (inkl.3 Aufsätze: 2 Rundbürsten+Haaransatz-Booster für mehr Volumen)
Remington Warmluftbürste rotierend [automatisch] Keratin Protect (inkl.3 Aufsätze: 2 Rundbürsten+Haaransatz-Booster für mehr Volumen)
Amazon Prime

4. Der "Long Pixie Cut" mit Undercut

Doppelt hält besser! Diese Frisur beinhaltet gleich zwei Trends: den "Long Pixie Cut" und den Undercut. Beim "Long Pixie" bleibt das Deckhaar länger und geht häufig in einen Pony über. Die Seitenpartien sind kurz, die Nackenpartie wird zum Undercut gekürzt. In Kombination mit einer Brille bekommt der rockige "Pixie" mit Undercut eine seriöse Note, was diese Frisur nicht nur perfekt macht für alle, die gerne experimentieren, sondern auf der Suche nach einem "Pixie" sind, der sowohl businesstauglich als auch individuell ist.

Styling-Tipp: Der "Pixie Cut" mit Undercut muss etwa zwei Wochen geschnitten werden, damit der kurz rasierte Nacken seine Länge behält. Ansonsten ist die Frisur pflegeleicht. Etwas Haaröl reicht aus, damit dein Undercut geschmeidig bleibt und die Kopfhaut nicht schuppig wird. Deinen schrägen Pony kannst du mit einer Rundbürste in Form föhnen.

5. Der "Curly Pixie Cut" ab 50 mit Brille

Der "Curly Pixie Cut" ist wie gemacht für Frauen ab 50 mit Naturlocken, da er die voluminösen Curls perfekt in Szene setzt und ihnen Sprungkraft und Dynamik verleiht. Wahlweise kann der "Pixie" sehr kurz gehalten werden oder als "Long Pixie" mit längerem lockigen Deckhaar daherkommen.

Bei der Wahl deiner Brille achte darauf, dass dieses dein Gesicht nicht verschluckt. Wähle daher am besten ein dezentes Modell mit schmalem Gestell.

Styling-Tipp: Hast du Naturlocken, kannst du mit einer "Curling Creme" und der "Curly Girl Methode" das Beste aus deinen Locken herausholen. Wenn du von Natur aus glattes Haar hast, dir aber ab und zu einen Lockenkopf wünschst, kannst du mit einem Glätteisen nachhelfen. Das Modell von ghd ist besonders haarschonend und speziell für kurze Haare geeignet.

Und so kannst du deinen "Pixie Cut" lockig stylen:

  1. Pflege dein Haar vorab mit einem Hitzeschutz.

  2. Beginne am Hinterkopf und wickle eine Strähne um das Glätteisen.

  3. Halte kurz inne und lasse sie anschließend ausrollen und abkühlen.

  4. Arbeite dich von den unteren Partien bis zum Ansatz vor und führe diese Technik fort, bis das gesamte Haar gestylt ist.

ghd Gold Haarglätter & Styler in Schwarz - Professionelles Fortgeschrittenes Styling, Für Sleekes, Glattes Haar mit Mehr Glanz - Für Alle Haartypen
ghd Gold Haarglätter & Styler in Schwarz - Professionelles Fortgeschrittenes Styling, Für Sleekes, Glattes Haar mit Mehr Glanz - Für Alle Haartypen
Amazon Prime

Wie wird ein "Pixie Cut" geschnitten?

Der "Pixie Cut" zeichnet sich durch die unterschiedlichen Haarlängen aus. Während die Haare an den Seiten und im Nacken kürzer geschnitten werden, kann das Deckhaar bis zu 10 Zentimeter lang sein. Viele softe Stufen erzeugen zudem einen sanften Übergang zwischen den unterschiedlichen Haarlängen. Darüber hinaus geht das Deckhaar oft in einen Pony über, der fransig, kurz als "Micro Bangs" oder als schräger Pony getragen werden kann.

Du bist unsicher, welcher Pony dir steht? Unser Test hilft dir sicher weiter:

Welche Brille passt zu einem "Pixie Cut"?

Durch den "Pixie Cut" wird der Fokus direkt auf dein Gesicht gelenkt, was wiederum die Brille in den Mittelpunkt rückt.

Welche Brille geeignet ist? Die Wahl des Modells hängt von deiner Gesichtsform, deinem Stil und deinem Geschmack ab. Grundsätzlich gilt:

  • Ein modisches Statement kannst du beispielsweise mit einer "Cat Eye Brille" (passt gut zu ovalen und herzförmigen Gesichtern) oder runden Brillenformen (ideal für eckige und breite Gesichter) setzen.

  • Die Panto-Form harmoniert hingegen wunderbar mit ovalen, eckigen, herzförmigen und langen Gesichtern.

  • Eckige und kantige Brillenmodelle wie Karree-Brillen passen gut zu runden Gesichtszügen, da diese das Gesicht markanter wirken lassen und es optisch strecken.

Artikelbild und Social Media: Natalia Shishkova/iStock (Themenbild)