Schritt für Schritt!

Mit Anleitung: 5 einfache Flechtfrisuren zum Nachmachen

Wir lieben Flechtfrisuren! Diese 5 Ideen für dein Styling sind besonders schön, einfach und einzigartig.

Frau mit blondem Haar bekommt einen Zopf geflochten.
Du bist Flecht-Anfängerin? Kein Problem! Diese Flechtfrisuren sind supereinfach. Foto: okskukuruza/iStock (Themenbild)
Auf Pinterest merken

Rapunzel, lass dein Haar herunter. Dass man mit langen Haaren wunderschöne Flechtfrisuren zaubern kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber auch für kurze Haare gibt es tolle Flechtwerke, die mit nur wenigen Handgriffen gelingen.

Mini-Seitenzöpfe, "Crown Braids" oder ein klassischer Bauernzopf? Um deiner Fantasie ein bisschen auf die Sprünge zu helfen, zeigen wir dir in diesem Artikel 5 einfache Flechtfrisuren, die selbst ohne viel Geschick und Übung gelingen und mit denen du dich garantiert wohlfühlst.

Flechtfrisur für Neulinge: So gelingt dir der Bauernzopf

Der Bauernzopf beziehungsweise französische Zopf, egal ob lässig oder schick, hoch auf dem Oberkopf beginnend oder tief im Nacken sitzend getragen, ist ein echter Klassiker unter den Flechtfrisuren.

Wie er dir gelingt? Das erklären wir dir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Die Haare gut durchkämmen und am Oberkopf eine Haarpartie abteilen. Der Bauernzopf kann ohne Scheitel, aber auch mit Mittel- oder Seitenscheitel geflochten werden.

  2. Unterteile die zuvor abgeteilte Haarpartie in drei Strähnen: Deine Haare sollten möglichst gleichmäßig aufgeteilt sein.

  3. Nun wird der rechte Haarstrang über den mittleren gelegt, sodass er die neue Mitte bildet. Wiederhole den Vorgang mit der linken Strähne.

  4. Anschließend wird von der rechten oberen Seite (unter dem schon abgeteilten Bereich) eine neue Strähne aufgenommen und mit der rechten Strähne zusammen über die mittlere gelegt. Wiederhole diesen Schritt auch auf der linken Seite.

  5. Auf diese Art werden im Wechsel jeweils von rechts und links Strähnen aufgenommen und eingeflochten, bis alle Haare geflochten sind.

  6. Sobald du den Bauernzopf bis zur Nackenpartie geflochten hast, kannst du dein Haar bis zu den Spitzen ganz klassische weiter flechten und mit einem Haargummi zusammenbinden. Etwas Haarspray am Ende sorgt dafür, dass deine Flechtfrisur den ganzen Tag hält.

Styling-Tipp: Statt zu einem klassischen Zopfgummi zu greifen, kannst du deinen Bauernzopf auch mit einem auffälligen Scrunchie, einer Haarschleife oder einer hübschen Spange fixieren.

"Crown Braid": So einfach geht es!

Auf Deutsch bedeutet "Crown Braid" so viel wie Kronenzopf und genauso siehst du damit auch aus: wie eine Prinzessin. Aber: Was auf den ersten Blick wie ein aufwendiges Flechtwerk aussehen mag, ist in Wahrheit ganz einfach.

Step-by-Step-Tutorial für eine supereinfache Variante der "Crown Braid":

  1. Teile dein Haar mit einem Mittelscheitel in zwei Partien.

  2. Flechte nun auf beiden Seiten deine Mähne zu zwei Zöpfen, die locker-lässig herunterhängen.

  3. Lege beide Zöpfe über deinen Kopf und stecke sie jeweils an der gegenüberliegenden Seite mit Haarklammern fest. Je nach persönlichem Geschmack kannst du abschließend ein paar Strähnen herauszupfen, die dein Gesicht umrahmen.

Du magst den Undone-Look? Dann zaubere dir vor dem Styling mit einem Lockenstab oder Glätteisen ein paar zarte Wellen ins Haar. Diese feinen Locken sorgen dafür, dass deine Flechtfrisur besonders romantisch-verspielt aussieht.

Styling-Inspiration: Einfache Flechtfrisur für kurze Haare

Ob gedreht, geflochten oder verschlungen – auch mit kurzen Haaren wie bei einer Bob-Frisur, einem "Pixie Cut" oder einem "Bixie Cut" kannst du schöne Flechtfrisuren zaubern! Eine mögliche Idee: Ein seitlich geflochtener Mini-Zopf, der in Kombination mit leicht zerzaustem Haar superstylish aussieht.

So gelingt dir die einfache Flechtfrisur für Kurzhaarschnitte:

  1. Arbeite für einen besseren Halt etwas Schaumfestiger ins Haar ein.

  2. Teile eine Strähne über dem Ohr oder an anderer gewünschter Stelle ab, flechte sie nah am Kopf nach hinten und stecke sie mit einer Haarnadel fest.

  3. Wenn du magst, kannst du die geflochtene Strähne etwas auflockern, ehe du deine Flechtfrisur mit Haarspray fixierst.

Weitere tolle Styling-Ideen zeigen wir dir in diesem Artikel: Flechtfrisuren für kurze Haare: 7 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung.

Zum Nachmachen: So flechtest du einen holländischen Zopf

Zwar gleicht die Technik der eines französischen Zopfs, allerdings werden die Strähnen beim holländische Äquivalent unter den mittleren Strang gelegt, sodass ein aufgelegter 3D-Effekt entsteht. Alles, was du für den holländischen Zopf (auch bekannt als "Dutch Braid") benötigst, ist eine Bürste, ein Stielkamm und ein Zopfgummi. 

Du hast alle Stylingprodukte und -tools beisammen? Super, dann kann das Frisieren ja beginnen:

  1. Kämme deine Mähne gut durch und teile die obere Haarpartie ab. Teile diese anschließend in drei gleich große Strähnen.

  2. Nehme die Strähne von rechts außen und führe sie unter der nächsten (mittleren) Strähne hindurch.

  3. Anschließend nehme die linke Strähne und führe sie unter der neuen mittleren Strähne hindurch nach rechts.

  4. Teile nun eine weitere Haarsträhne auf der noch offenen rechten Seite ab, nehme diese zur äußeren bereits geflochtenen Strähne hinzu und führe diese unter der mittleren Strähne hindurch nach links.

  5. Wiederhole diesen Vorgang auf der linken Seite. Teile also eine Haarsträhne auf der noch offenen linken Seite ab, nehme sie zur äußeren Strähne hinzu und flechte wie vorab beschrieben weiter. So verfährst du im Wechsel immer weiter: Haare abteilen, zufügen und die Strähne unter der nächsten bis zur Mittleren flechten. 

  6. Sobald du alle Strähnen verflochten hast und dein Zopf in etwa auf Nackenhöhe endet, kannst du den restlichen Zopf klassisch weiter flechten, mit einem durchsichtigen Zopfgummi zusammen binden und mit Haar- oder Glanzspray fixieren. Alternativ kannst du dein Resthaar ohne weitere Flechtung direkt zu einem Pferdeschwanz binden oder zu einem Dutt eindrehen.

Fischgrätenzopf: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die einfache Flechtfrisur

Dir steht der Sinn nach einer ganz besonderen Flechtfrisur, die du sowohl im Alltag als auch auf Events wie einer Hochzeit tragen kannst? Dann ist der seitliche beziehungsweise mittige Fischgrätenzopf (auch bekannt als Ährenzopf) wie für dich gemacht. Anders als beim klassischen französischen beziehungsweise holländischen Zopf wird das Haar bei dieser Flechtfrisur, die an das Muster von Fischgräten erinnert, nicht in drei, sondern nur in zwei etwa gleich große Strähnen abgeteilt.

So kannst du den Zopf ganz einfach selber machen:

  1. Teile das Haar in zwei gleichmäßige Partien auf.

  2. Nimm auf der Außenseite der einen Strähne eine dünne Strähne und lege sie über die große Haarsträhne zur Mitte. Wiederhole diesen Vorgang im ständigen Wechsel von rechts nach links und immer so weiter.

  3. Du wünschst dir mehr Volumen? Kein Problem! Lockere einzelne Strähnen auf, indem du sie mit den Fingern leicht auseinander zupfst.

Artikelbild und Social Media: okskukuruza/iStock (Themenbild)