Schwanger oder nicht?

Schwangerschaftstests bei Stiftung Warentest: Diese drei Frühtests liefern verlässliche Ergebnisse

Du glaubst, dass du schwanger bist? Jetzt brauchst du schnelle Gewissheit. Finde heraus, welche drei Frühtests dir frühzeitig verlässliche Ergebnisse liefern und wo du sie bekommst.

Schwangerschaftstests bei Stiftung Warentest
Mit einem Frühtest kannst du bereits vor dem Ausbleiben deiner Periode feststellen, ob du schwanger bist. Foto: Wunderweib/Canva
Auf Pinterest merken

Die Frage, ob man schwanger ist, kann viele Emotionen auslösen – von Vorfreude bis zu Unsicherheit. Umso wichtiger ist ein verlässlicher Test. Ein Bericht des Schweizer Magazins Gesundheitstipp aus dem Jahr 2022 liefert Einblicke in die Qualität von Schwangerschaftstests.

Dabei wurden insgesamt 15 unterschiedliche Tests unter die Lupe genommen. Sechs Frühtests wurden mit „Sehr gut“ bewertet. Drei davon sind auch in Deutschland erhältlich. Stiftung Warentest hat die Ergebnisse der Schweizer Kollegen für dich auf ihrer Website zusammengefasst.

Schwanger oder nicht? Femtest und Clearblue verraten es dir

Die drei sehr guten, in Deutschland erhältlichen Tests sind der Femtest Frühtest, der Clearblue Schwanger­schafts­test mit Wochen­bestimmung und der Clearblue Ultra Frühtest digital.

Die Tests kosten zwischen 10 und 15 Euro und liefern verlässliche Ergebnisse 6 Tage vor dem Ausbleiben der Periode.

Hier kaufen
Femtest Frühtest
Femtest Frühtest
Clearblue Schwangerschaftstest Frühtest digital
Clearblue Schwangerschaftstest Frühtest digital
Amazon Prime
Clearblue Schwangerschaftstest Ultra Frühtest Digital 1er
Clearblue Schwangerschaftstest Ultra Frühtest Digital 1er

Du bist trotz Pille schwanger geworden? Wir verraten dir, woran es gelegen haben könnte.

So wurde getestet

Gesund­heits­tipp ließ die 15 Tests vom Zentral­laboratorium Deutscher Apotheker prüfen. Für den Test gaben Labor­mit­arbeite­rinnen das Schwanger­schafts­hormon hCG in Frauenurin – in einer Menge, die der Test laut Hersteller erkennen sollte – auf den Test.  Jeder Test wurde mit frisch angesetzter Lösung dreimal durch­geführt.

Insgesamt neun Tests zeigten im Labor ein richtiges Ergebnis an, das sich auch mit bloßem Auge ablesen ließ. Sechs Produkte wurde mit "Sehr gut" bewertet, da das Ergebnis leicht erkennbar war. Darunter befanden sich auch die drei in Deutschland erhältlichen Tests.

Warum sind frühe Testergebnisse so wichtig?

Ein Schwangerschaftstest misst das Schwangerschaftshormons hCG, das bereits in den ersten Tagen nach der Empfängnis im Körper nachweisbar ist. Frühtests zeichnen sich durch eine besonders niedrige Nachweisgrenze aus, was bedeutet, dass sie auch geringe hCG-Konzentrationen erkennen können. Für viele Frauen ist eine frühe Diagnose ein entscheidender Schritt, um schnell Klarheit zu bekommen – sei es, um sich frühzeitig auf die kommenden Veränderungen einzustellen oder um bei Unsicherheiten ärztlichen Rat einzuholen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Gründe für falsche Test-Ergebnisse

Natürlich kommt es bei Schwangerschaftstests auch zu falsch positiven oder falsch negativen Testergebnissen. Gründe dafür können Anwendungs­fehler, alte bzw. falsch gelagerte Tests oder auch Medikamente wie Hormonpräparate, Eier­stock­zysten oder eine erst kurz zurück­liegende Schwangerschaft sein.

Führe deinen Schwangerschaftstest am besten mit Morgenurin durch, da zu diesem Zeitpunkt die Konzentration des Schwangerschaftshormons hCG am höchsten ist. Falls dein Testergebnis uneindeutig oder negativ ausfällt, mache nach dem Ausbleiben deiner Periode einen weiteren Test.

Ist das Ergebnis erneut negativ und bleibt deine Periode weiter aus, vereinbare einen Termin bei deinem Gynäkologen, um die Ursache abklären zu lassen.