Sonnencreme ohne Octocrylene: Die gesündere Alternative?
Verschiedene Inhaltsstoffe in Sonnencremes stehen unter Verdacht, ungesund und umweltschädlich zu sein. Insbesondere Octocrylen wird heftig diskutiert. Alle Infos und unsere acht Empfehlungen für Sonnencremes ohne Octocrylen!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
- Was ist Octocrylen?
- Wie sicher ist Octocrylen?
- Besser für die Haut und Umwelt: Die besten octocrylenfreien Sonnencremes
- Sonnencreme ohne Octocrylene fürs Gesicht: Unsere Favoriten
- Welchen Einfluss hat Sonnencreme mit Octocrylen auf die Umwelt?
- Meistgestellte Fragen zum Thema haut- und korrallenfreundlicher Sonnenschutz
Was ist Octocrylen?
Octocrylen gehört zu den am häufigsten eingesetzten chemischen UV-Filtern in Sonnencremes und schützt zuverlässig vor UV-B-Strahlung und aber auch in gewissem Maße vor UV-A-Strahlung. In der INCI-Liste ist der Stoff unter dem Namen Octocrylene gelistet. Anders als mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid zieht Octocrylen in die Haut ein und absorbiert die UV-Strahlung, anstatt sie zu reflektieren.
Wie sicher ist Octocrylen?
Kurz gesagt: Octocrylen ist bis zu einer Konzentration von 10 Prozent in kosmetischen Produkten in der EU zugelassen und laut dem wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (SCCS) bei sachgemäßer Anwendung als sicher eingestuft.
Trotzdem steht Octocrylen immer wieder in der Kritik – nicht zuletzt, weil es sich in der Verpackung über längere Zeit zersetzen und dabei Benzophenon bilden kann. Dieser Stoff wurde von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) der WHO als „möglicherweise krebserregend“ eingestuft. Laut der Kosmetikwissenschaftlerin Dr. Meike Streker entsteht Benzophenon zwar nachweislich, allerdings in sehr geringer Konzentration. Bei korrekt gelagerten Produkten und sachgemäßer Anwendung geht von Octocrylen nach aktuellem Forschungsstand kein akutes Gesundheitsrisiko aus.
Wer dennoch auf Nummer sicher gehen möchte oder empfindliche Haut hat, kann zu mineralischem Sonnenschutz greifen – dieser ist oft auch umweltfreundlicher, da Octocrylen in Verdacht steht, Wasserorganismen wie Korallen zu schädigen.
Besser für die Haut und Umwelt: Die besten octocrylenfreien Sonnencremes
Im Folgenden stellen wir Sonnenschutzmittel ohne Octocrylen vor, auf die du guten Gewissens setzen kannst. Hierbei haben wir darauf geachtet, dass Naturkosmetik, vegane Kosmetik und riffsicherer Sonnenschutz vertreten sind, sodass auch du das passende Produkt für dich findest.
Beste Sonnencreme ohne Octocrylene: Jean & Len Sensitiv Sonnenspray
Die beste Sonnencreme ohne Octocrylene? Ganz klar: Die Beauty-Expertinnen in der Redaktion schwören auf die Sonnenschutzmittel von Jean & Len. Unser Preis-Highlight ist das Sensitiv Sonnenspray mit SPF 30. Der Sonnenschutz kommt ohne Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen aus und ist somit riffsicher gemäß dem Hawaiianischen Riffgesetz. Auch Inhaltsstoffe wie Silikon, PEG, künstliche Farbstoffe und tierische Extrakte sind hier Fehlanzeige.
Zudem konnte das Jean and Len Sonnenschutzmittel auch im Stiftung Warentest überzeugen und erhielt die Note "Gut".
Sonnenschutz ohne Octocrylen: Eco Cosmetics Sensitiv
Auch die Sonnenmilch von Eco Cosmetics gehört für uns seit jeher zum festen Repertoire. Sie hat einen LSF 30, ist wasserfest und vegan sowie ohne Mikroplastik formuliert. Verwenden kannst du sie für Gesicht und Körper – auch bei empfindlicher und sensibler Haut. Mineralische Filter aus Titandioxid sorgen in Kombination mit Magnesium dafür, dass UV-Strahlen reflektiert werden. Zudem enthält die vegane Sonnenmilch keine Aluminiumsalze, Nanotechnologie, PEG und Parabene. Das enthaltene Vitamin E wirkt antioxidativ und zellschützend.
Mineralischer Sonnenschutz für die ganze Familie: Nivea Babies & Kids
Einfach alles mitgedacht: Nivea Sun Kids hat mit diesem Babies and Kids Sensitiv Spray einen Sonnenschutz mit 50 + Lichtschutzfaktor formuliert, der für die ganze Familie benutzt werden kann. Er schützt dich vor UV-Strahlung, genauer gesagt vor UVA-Strahlen und UVB-Strahlen. Auch an die Umwelt und Haut wurde gedacht und ein Sonnenschutz explizit ohne Octocrylen, Octinoxat und Oxybenzon hergestellt, der auch noch wasserfest und parfumfrei ist.
Mineralische Sonnencreme ohne Weißeffekt von New Layer
Beim Sonnenschutz von New Layer handelt es sich zwar nicht um Naturkosmetik, aber um eine mineralische Sonnencreme. Mit LSF 50, der mikroplastik- und octocrylenfreien sowie riffsicheren Formulierung sowie der wasserfesten Textur kann dieser Sonnenschutz punkten. Zudem schützt sie dich vor UV-Strahlung, sprich vor UVA-Strahlen und UVB-Strahlen, zieht schnell ein und ist zu 100 Prozent vegan. Oxybenzone, Avobenzone, Flüssigplastik, Mineralöl, Silikone, Parabene, PEG und Nanopartikel sind hier nicht enthalten – stattdessen wird hier auf eine tierversuchsfreie Herstellung geachtet.
Für empfindliche Haut: Boep Sensitiv Sonnencreme


Entwickelt von einer Ärztin und Mutter für die ganze Familie: Die Sensitiv Sonnenpflege von Boep hat einen LSF 50, ist für Babys, Kinder und Erwachsene geeignet und kann auch auf sensibler und empfindlicher Haut problemlos angewendet werden. Die mineralische Sonnencreme ist vegan, unparfumiert und schützt mit mineralischen UV-Filtern aus Zinkoxid vor UV-Strahlen. In der Formulierung finden sich kein Oxybenzon, Octocrylen oder Octinoxat.
Sonnencreme ohne Octocrylene fürs Gesicht: Unsere Favoriten
Mineralische Sonnencreme ohne Octocrylene gibt es natürlich auch als Sonnencreme fürs Gesicht. Die Gesicht-SPFs schützen mit mineralischen UV-Filtern auf physikalische Weise vor UV-Strahlen. Außerdem sind sie frei von Nanopartikeln und speziell für die Gesichtshaut formuliert.
Beste Sonnencreme fürs Gesicht ohne Octocrylen: Lavera UV-Fluid
Laveras Anti-UV Fluid LSF 30 schützt als octocrylenfreier Sonnenschutz das Gesicht mit mineralischen UV-Filtern zuverlässig vor schädlicher Strahlung. Die leichte Textur wurde speziell für die empfindliche Gesichtshaut entwickelt, zieht schnell ein und hinterlässt keinen weißen Film. Als zertifizierte Naturkosmetik kommt das Fluid ohne synthetische Duftstoffe und Alkohol aus und eignet sich auch für sensible Haut. Ideal für alle, die täglichen UV-Schutz mit sanften Inhaltsstoffen kombinieren möchten.
Gut für unter Make-up: Junglück Sonnenfluid SPF 50+
Das Junglück Sonnenfluid SPF 50+ ist ein leichter Sonnenschutz speziell fürs Gesicht, der bewusst auf den umstrittenen UV-Filter Octocrylen verzichtet. Stattdessen kommen moderne, gut verträgliche organische Filter zum Einsatz, die die Haut zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlung schützen.
Die Formulierung ist vegan, mikroplastikfrei und ohne Duftstoffe – ideal auch für sensible Hauttypen. Mit seiner fluideartigen Textur zieht das Sonnenfluid schnell ein, hinterlässt keinen Fettfilm und funktioniert hervorragend unter Make-up.
Octocrylenfreier Sonnenschutz fürs Gesicht von Colibri
Die Tagespflege von Colibri Skincare bietet hohen UV-Schutz fürs Gesicht – ohne den umstrittenen Filter Octocrylen. Stattdessen kommen moderne, photostabile Filter wie Tinosorb S zum Einsatz. Die leichte Textur zieht schnell ein, fettet nicht und ist parfumfrei – gut geeignet für empfindliche Haut. Ideal als täglicher Sonnenschutz unter dem Make-up.
Wie sich Pickel durch Sonnencreme verhindern lassen und weitere Tipps rund ums Thema Sonnenschutz erfährst du bei uns >>>
Bio-Sonnencreme | Sonnencreme Gesicht | Mineralische Sonnencreme | Sonnencreme ohne Mikroplastik | Sonnencreme Naturkosmetik | Sonnencreme-Test |

VIDEO: UVA-Strahlung, UVB-Strahlung, UVC-Strahlung: Die Unterschiede >>
Welchen Einfluss hat Sonnencreme mit Octocrylen auf die Umwelt?
Untersuchungen (Stien et al., 2019) zeigen, dass Octocrylen nach dem Baden in Meeren oder Seen in die Umwelt gelangen kann. In Labortests wurde beobachtet, dass es Korallen schädigen und zur Korallenbleiche beitragen kann. Auch bei Fischen wurde eine mögliche hormonähnliche Wirkung im Gewebe vermutet (Balmer et al., 2005). Solche Effekte treten allerdings meist erst bei höheren Konzentrationen auf, wie sie in stark frequentierten Badezonen vorkommen können. Deshalb bleibt der tatsächliche Umwelteinfluss schwer messbar. Die EU erlaubt Octocrylen weiterhin als UV-Filter, prüft aber regelmäßig neue Studien zur Sicherheit.
Selbst mineralische UV-Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid gelten nicht automatisch als umweltneutral – besonders in Nanopartikel-Form können sie Meeresorganismen belasten. Daher setzen viele Hersteller auf „non-nano“-Formeln.
Wer umweltbewusst handeln möchte, sollte auf riffsichere Produkte achten, beim Eincremen etwas abwarten und möglichst vermeiden, direkt nach dem Auftragen ins Wasser zu gehen.

Meistgestellte Fragen zum Thema haut- und korrallenfreundlicher Sonnenschutz
Woran erkenne ich Sonnencreme ohne Octocrylene?
Welche Sonnenschutzmittel den aus Umweltgründen zu vermeidenden Inhaltsstoff enthalten, findest du heraus, indem du einen Blick auf die INCI-Liste wirfst. Wenn du das Wort "Octocrylene" hinten auf der Inhaltsstoffliste siehst, sind sie definitiv enthalten.
Aber auch Inhaltsstoffe-Apps, die die Barcodes auslesen, können helfen, Produkte mit bestimmten Inhaltsstoffen beim Kauf schnell zu erkennen.
Wie wird Sonnencreme entsorgt?
Octocrylene Sonnencreme sollte zum Entsorgen von der Plastikflasche getrennt werden. Entsorge die Creme im Restmüll (beispielsweise in etwas Zeitung eingewickelt) und die Kosmetikflasche im gelben Sack.
Generell solltest du Sonnencreme nur eine Saison benutzen und abgelaufene Sonnenschutzmittel unbedingt entsorgen, da sie unter anderem keinen zuverlässigen und hohen Schutz mehr bieten.
Welche Sonnencremes sind unbedenklich?
Möchtest du statt auf konventionelle Sonnenschutzmittel lieber auf eine Sonnencreme ohne Octocrylene setzen, die ohne schädliche Inhaltsstoffe auskommt, gibt es spezielle Siegel, die Kosmetika als zertifizierte echte Naturkosmetik ausweisen. Darunter: das Ecocert-, das Natrue- und das Cosmos-Siegel. Vegane Kosmetik erkennst du am PETA Approved Vegan- oder am Leaping Bunny-Siegel. Auch mineralische Sonnencreme bietet eine gute Alternative. Diese wirkt physikalisch und bildet auf der Haut einen Film, der dich dank der UV-Filter vor Sonnenschäden schützt.
ABER: Naturkosmetik ist nicht unbedingt besser und automatisch unbedenklich. Sie basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen und enthält vermehrt Alkohole oder ätherische Öle. Diese können Reizungen verursachen und die Haut teilweise auch austrocknen. Es empfiehlt sich, das Produkt vor der Anwendung an einer kleinen Hautstelle auf Verträglichkeit zu testen.
Ist Sonnencreme ohne Octocrylen genauso wirksam wie herkömmliche Sonnencreme?
Die Wirksamkeit eines Sonnenschutzmittels hängt nicht nur von einem einzelnen Inhaltsstoff ab, sondern von der Kombination der verwendeten UV-Filter und deren Konzentrationen. Wichtig ist auch, dass das Produkt einen ausreichenden Sonnenschutzfaktor (SPF) bietet und regelmäßig in richtiger Menge aufgetragen wird.
Warum sollte man Sonnencreme ohne Octocrylene wählen?
Es gibt einige ernstzunehmende Gründe, warum du dich für Sonnencreme ohne Octocrylene entscheiden könntest, darunter:
Allergie oder Hautreizungen: Octocrylene kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen oder Hautreizungen auslösen.
Umweltschutz: Octocrylene kann aquatischen Lebewesen schaden, einschließlich auf die Korallenriffe.
Gesundheitsbedenken: Es gibt wissenschaftliche Bedenken, dass Octocrylene hormonelle Aktivitäten im Körper nachahmen könnten.
Vermeidung von chemischen Filtern: Einige Personen bevorzugen Sonnenschutzmittel mit mineralischen Filtern (wie Zinkoxid oder Titanoxid), die sanfter für empfindliche Haut sein könnten.