Schöne Haut

Verkapselter Insektenstich: So erkennst du ihn und so behandelst du ihn

Ein verkapselter Insektenstich ist kein gesundheitliches Problem, sondern häufig ein optisches. So wirst du einen verkapselten Insektenstich los.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Kennst du das auch? Ein Insektenstich oder auch eine Haarwurzel entzünden sich und übrig bleibt so ein dunkle Hautknubbel, der nicht mehr verschwindet. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes hartes FIbrom. Medizinisch gesehen weiß man nicht, warum ein hartes Fibrom entsteht. Klar ist nur, dass es sich um Narbenbildung aufgrund einer Irritation der Haut handelt.

Fibrom: Eine Harmlose Hautveränderung?

Verkapselter Insektenstich: Muss er behandelt werden?

Ein verkapselter Insektenstich, eine kleine Verletzung oder ein eingewachsenes Haar, das sich verkapselt hat, müssen nicht behandelt werden. Es handelt sich um eine optische Beeinträchtigung, nicht um eine gesundheitliche - es ist also kein Mückenstich, der juckt und keine allergische Reaktion einer Insektengiftallergie, wie bei einer Wespenstichallergie. Was bei einem Mückenstich hilft, liest du hier.

Allerdings treten harte Fibrome oft an Beinen und Armen auf. Gerade an den Beinen kann das störend sein. Denn beim Rasieren verletzt man das Fibrom oft und das kann zu einer Narbenbildung führen.

Auch interessant: Hornissen im Garten - Wie gefährlich sind sie wirklich?

Was ist der Unterschied zwischen weichem und hartem Fibrom?

Weiche Fibrome sind gutartige, kleine Geschwülste an Hals, Nacken und Armen. Sie sind - wie der Name schon sagt - weich. Man kennt sie auch als Stielwarzen. Sie entstehen allerdings ohne einen vorherigen Insektenstich oder ein eingewachsenes Haar. Harte Fibrome hingegen haben eine ganz andere Beschaffenheit und fühlen sich tatsächlich auch hart an. Sie sind großflächiger und bilden einen richtigen Knubbel unter der Haut.

"Totes Fleisch": Daher kommt ein Fibrom und so bekommst du es weg

Wie entferne ich einen verkapselten Mückenstich?

Ein hartes Fibrom muss vom Hautarzt entfernt werden. Dazu wird an der entsprechenden Stelle ein kleiner Schnitt gemacht. Das Fibrom samt tiefer liegendem Gewebe werden entfernt. Dann wird die Stelle vernäht. Hier sollte ein erfahrener Arzt am Werk sein, damit die Narbe hinterher nicht so hässlich ist wie das Fibrom selbst. Das Ganze wird mit örtlicher Betäubung gemacht.

Da in den allermeisten Fällen keine Notwendigkeit für die Entfernung eines harten Fibroms besteht, müssen die Behandlungskosten meist selbst bezahlt werden.

Wespen vertreiben: 10 Hausmittel gegen Wespen, die wirklich helfen

Weiterlesen: 

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.