Mandelmilch und Co.

Wie erkenne ich, ob Pflanzenmilch schlecht ist?

Bei Tiermilch kennen wir die Anzeichen dafür, dass sie verdorben ist: ein säuerlicher Geruch, die Verpackung wölbt sich nach außen, auf der Oberfläche schwimmen kleine Stückchen. Doch wie ist das bei Pflanzenmilch? Woran kann ich erkennen, dass Mandelmilch und Co. schlecht sind?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Erst am letzten Wochenende habe ich einen Blick in meinen Kühlschrank geworfen, eine Packung Mandelmilch entdeckt und mich gefragt: Ist die Mandelmilch wohl noch haltbar? UND: Woran kann ich überhaupt erkennen, ob pflanzliche Milch verdorben ist?

Tatsächlich ist das nämlich gar nicht so einfach. Denn Pflanzenmilch aus Mandeln, Hafer oder Soja weist nicht genau die gleichen Merkmale wie Tiermilch auf, wenn sie nicht mehr gut ist. Das liegt daran, dass Pflanzenmilch vor allem aus Wasser besteht. Die Eiweißmenge hingegen ist vergleichsweise niedrig. Darum finden nicht die gleichen Zersetzungsprozesse wie bei tierischer Milch statt. 

Goldene Milch: Das leckerste Allheilmittel der Welt!

Wie lange ist pflanzliche Milch haltbar?

Eine ungeöffnete Packung hält ähnlich wie H-Milch mehrere Monate und muss nicht kühl gelagert werden. Dies ist erst nach dem Öffnen notwendig. Laut Herstellerangaben soll Pflanzenmilch in der Regel innerhalb von 3-5 Tagen nach dem ersten Öffnen aufgebraucht werden. Normalerweise ist aber davon auszugehen, dass Pflanzenmilch im Kühlschrank ungefähr fünf Tage bis eine Woche lang frisch bleibt. Es ist aber auch möglich, dass du noch in 12-14 Tagen etwas von deiner Mandelmilch hast. Ein bisschen anders verhält es sich bei Soja-Milch: Wegen des erhöhten Eiweißanteils ist sie nicht so lange haltbar wie andere pflanzliche Milchprodukte. 

Achtung: Stellst du Mandelmilch oder andere Sorten selbst her, musst du sie schneller aufbrauchen. Frische pflanzliche Milch hält sich bis zu 4 Tage und muss dazu in sauberen Gefäßen aufbewahrt werden. 

Obst im Müsli: Warum du darauf verzichten solltest

Anzeichen dafür, dass Pflanzenmilch schlecht ist

Auch wenn sich Hafermilch, Mandelmilch und Co. von Tiermilch unterscheiden, so kann man doch auf ähnliche Weise feststellen, ob sie noch genießbar sind. Diese Anzeichen sprechen zum Beispiel dafür, dass pflanzliche Milchprodukte nicht mehr haltbar sind:

  • Die Milch riecht muffig.
  • Die Konsistenz ist schleimig oder es haben sich kleine Klümpchen gebildet. 
  • Die Farbe hat sich verändert.
  • Es hat sich Schimmel auf der Oberfläche gebildet. 

Hinweis: Fülle die Milch am besten vorher immer in ein Glas, um sicherzugehen, dass sie noch frisch ist. 

Heumilch: Wo liegt der Unterschied zu üblicher Milch?

Tipps für die Aufbewahrung von Mandelmilch und Co.

  1. Geöffnete Pflanzenmilch immer im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Die Milchpackung vor dem Verzehr gut schütteln. So löst sich der eventuelle Bodensatz und die Milch bleibt klümpchenfrei.
  3. Friere überschüssige Milchreste lieber ein, anstatt sie wegzukippen. Das ist mit Pflanzenmilch ganz leicht möglich. 

Zum Weiterlesen:

Luftreiniger bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/Canva
Pollen, Milben & Co.
Nie mehr niesen: Diese Luftreiniger gegen Allergene überzeugen bei Stiftung Warentest

Du leidest unter Hausstaub, Milben oder Tierhaaren? Stiftung Warentest prüfte Luftreiniger von Bosch, Trotec, Kärcher & Co. im Detail – wir zeigen dir, welche Modelle überzeugen und welche Geräte am besten gegen Allergene helfen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen können, nennen wir sie Mama. - Foto: Collage von Wunderweib und iStock: Sensvector
Mama, ich hab dich lieb
Muttertagssprüche: Die schönsten Sprüche und Zitate für Mama

Ehrlich gewählte Worte gehen direkt ins Herz. Muttertagssprüche sind genau das richtige, um unseren Müttern zu zeigen, wie gern wir sie haben.

Kurze Haare können auch geflochten werden, wir zeigen wie! - Foto: iStock/dimid_86
Schöne Frisuren
Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.