Zum Frühstück

Heftig! Deshalb solltest du morgens keine Bananen essen

Bananen im Müsli, Pancakes mit Bananen oder doch lieber ein Bananenshake? Alles lecker und gesund zum Frühstück. Oder doch nicht? Ein Ernährungsexperte warnt davor, morgens Bananen zu essen.

Sind Bananen zum Frühstück eine gute Idee?
Sind Bananen zum Frühstück eine gute Idee? Foto: Miljan Živković/iStock
Auf Pinterest merken

Eigentlich ist es nichts Neues, was Ernährungsexperte Dr. Daryl Gioffre da im Online-Magazin Byrdie behauptet hat: Bananen sind nicht gut, denn durch den Zucker in Bananen bekommst du einen schnellen Energieschub, der aber nur ganz kurz anhält. Denn Bananen enthalten 25 Prozent Zucker und relativ viel Säure. Das lässt den Blutzuckerspiegel schnell steigen, aber ebenso rasant abfallen - die Folgen sind Müdigkeit und Heißhungerattacken.

Muss ich am Morgen komplett auf Bananen verzichten?

Deswegen komplett auf Bananen zu verzichten, muss man aber nicht. Schließlich enthalten die gekrümmten Beeren gesunde Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die gut für die Funktion von Muskeln und Nerven sind. Zudem deckt schon eine 100-Gramm-Banane etwa 12 Prozent des Tagesbedarf an Vitamin C, kurbelt die Verdauung an und sorgt versorgt den Körper mit den Vitaminen A, K und B.

Für Bananen-Liebhaber ist noch nicht alles verloren, denn Dr. Gioffre empfiehlt die "ungesunde", reife Banane mit einem Gewürz oder mit gesundem Fett zu kombinieren. Denn das hält länger vor und du bist länger satt. Wie wäre es demnächst dann mal mit einem Bananenshake mit einer ordentlichen Portion Zimt. Schmeckt super!

Gesunder Bananen-Mandel-Shake am Morgen

Diese Zutaten brauchst du:

  • 1 mittelgroße Banane, gefroren

  • 1 El Mandelbutter

  • 50g fettarmer Naturjoghurt

  • 200 ml fettarme Milch

  • 1 TL Chia Samen

  • Honig zum Abschmecken

  • Eis

    Und so funktioniert's:

  1. Alle Zutaten in einem Mixer geben und fein pürieren. Und fertig ist ein leckerer Mandelshake!

Wer also nicht auf die Banane verzichten möchte - übrigens nach dem Apfel die zweitbeliebteste Frucht der Deutschen - sollte sie richtig mixen oder einfach zu einem späteren Zeitpunkt verzehren. Ob als Dessert am Nachmittag oder als Snack vor dem Schlafengehen: mittags und abends sind Bananen definitiv kein Problem mehr. Und wenn du bislang gut mit Bananen am Morgen gefahren bist, solltest du dir auch nichts einreden lassen.

Mit Bananen abnehmen - das geht auch!

Richtig gelbe Bananen mit braunen Sprenkeln? Lieber nicht! Wenn du abnehmen möchtest, sind grüne Bananen deine besten Freunde! (Kleiner Reminder: Niemand muss abnehmen, wenn er nicht will. Außer deine Ärztin rät dir aus gesundheitlichen Gründen dazu.)

Der Grund dafür ist ein ganz besonderer Inhaltsstoff der noch nicht ganz reifen Früchte: die sogenannte resistente Stärke. Diese kann der Körper nicht verstoffwechseln.  Das heißt, Blutzucker- und Insulinspiegel bleiben nach dem Essen schön niedrig. So kann die Fettverbrennung nach der Mahlzeit viel schneller einsetzen. Wenn die Banane jedoch erst einmal reift, bräunlich und süß wird, dann verwandelt sich die Stärke in Zucker und der positive Effekt verschwindet. Ideal ist, wenn du schon zum Frühstück eine grünliche Banane isst. Ein weiterer Vorteil: Weil Bananen vor allem Glucose und wenig Fruktose (Fruchtzucker) liefern, sind sie schonender für die Leber und für den Stoffwechsel. Noch ein guter Grund, warum grünliche Bananen sicher zum Wunschgewicht führen:

Sie sind eins der Lieblings-Nahrungsmittel genau jener Darmbakterien, die direkt an unserer schlanken Linie mitwirken. Untersuchungen zeigen, dass schlanke Menschen besonders viele der sogenannten Bacteroides-Darmbakterien in sich tragen. Und diese Bakterienstämme können Sie dank resistenter Stärke vermehren und auch auf diese Weise deinen Stoffwechsel aktivieren.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: Miljan Živković/iStock

Deo ohne Aluminium - Foto: iStock/ LightFieldStudios
Ratgeber und Empfehlungen
Bestes Deo ohne Aluminium: 10 starke und wirksame Alternativen im Test

Deos ohne Aluminium wirken nicht? Von wegen! Man muss nur die starken und wirksamen Deodorants und Marken kennen! Alle Infos zum umstrittenen Thema und unsere 10 Empfehlungen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen können, nennen wir sie Mama. - Foto: Collage von Wunderweib und iStock: Sensvector
Mama, ich hab dich lieb
Muttertagssprüche: Die schönsten Sprüche und Zitate für Mama

Ehrlich gewählte Worte gehen direkt ins Herz. Muttertagssprüche sind genau das richtige, um unseren Müttern zu zeigen, wie gern wir sie haben.

Kurze Haare können auch geflochten werden, wir zeigen wie! - Foto: iStock/dimid_86
Schöne Frisuren
Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.