Beerige Nuancen!

Erdbeerdblond: So sieht der angesagteste Haarfarben-Trend für 2025 aus!

Steht ganz oben auf der Haar-Wunschliste! Mit "Erdbeerblond" läuten wir eine neue Blond-Ära ein.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Was wir am Sommer lieben? Richtig, Erdbeeren! Egal ob als Nachtisch mit einer leckeren Mascarpone-Creme, pur mit einem Hauch Zucker oder als herzhafter Salat mit Avocado, Balsamico und Büffelmozzarella – die leckeren Früchtchen gehen einfach immer. Und es kommt noch besser: Mit "Erdbeerblond" (auch: "Strawberry Blonde") können wir die rote Leckerei das ganze Jahr über auf dem Kopf tragen – als superangesagte Trend-Haarfarbe. Mehr dazu erfährst du hier in diesem Artikel.

Wie sieht "Erdbeerblond" aus?

Der Name lässt es schon erahnen. Bei "Erdbeerblond" handelt es sich um eine helle, goldene Basis in Blond, die mit verschiedenen Nuancen in Rot, Orange, Rosa, Rosé und Kupfer kombiniert wird, sodass der Ton an reife, saftige und vor allem leckere Erdbeeren erinnert.

Wem steht "Strawberry Blonde"?

Du hast hell- beziehungsweise mittelblondes Haar und Lust auf etwas frischen Wind auf deinem Kopf? Dann ist "Erdbeerblond" wie für dich gemacht. Je nach Geschmack kann die beerige Haarfarbe intensiver oder dezenter ausfallen und entweder im Strähnchen-Look, mit "Ombre"- beziehungsweise "Balayage"-Farbverlauf oder als All-Over-Farbe getragen werden.

Wer eine dunkelblonde Basis hat und sich nichts mehr wünscht als einen wunderschönen erdbeerblonden Ton, der muss etwas Vorarbeit leisten. So muss das Haar zunächst von einem Profi aufgehellt werden, ehe es an den beerigen, rosigen Ton geht.

Bei einer rötlichen Basis hingegen genügt es, wenn die Farbe hier und so mit einer Blondierung und/oder Strähnchen aufgehellt wird.

Entscheidend bei all diesen unterschiedlichen Ausgangsfarben ist, dass die erdbeerblonde Farbe individuell auf die Trägerin, ihren Hauttypen, den Hautunterton, ihre Augenfarbe und ihre Haarstruktur abgestimmt wird.

"Erdbeerblond" zu Hause selber machen?

Du hast keine Lust auf einen Friseurbesuch? Zwar raten wir dir eindringlich, nur einen Profi an deine Mähne zu lassen, allerdings kannst du dir den erdbeerigen Look auch in den eigenen vier Wänden im Rahmen eines Selbstexperiments selbst färben. Aber: Greife unbedingt zu einer auswaschbaren Tönung, damit du im Falle eines Farb-Fails nicht verzweifelst.

Pro-Tipp: Mache unseren Selbsttest, um herauszufinden, welche Haarfarbe am besten zu dir passt:

So wird die beerige Haarfarbe gepflegt

Vorab: Rot gefärbtes Haar verblasst schneller als andere Haarfarben. Zum einen bedeutet das natürlich, dass du dein "Strawberry Blonde" häufiger von einem Profi nachfärben lassen musst.

Zum anderen ist es enorm wichtig, dass du deine Mähne gut pflegst, damit der Erdbeer-Look nicht nur kurzweilig für gute Laune sorgt, sondern bestenfalls einige Monate hält. Greife unbedingt zu Produkten für koloriertes Haar wie farbschützende Shampoos, Spülungen und Kuren. Zusätzlich solltest du beim Styling deiner Haarpracht immer zu einem Hitzeschutz greifen.

Erdbeer-Alternative für dunkles Haar

Keine Sorge, dunkelhaarige Haar-Mäuse gehen natürlich nicht leer aus. So sorgt "Strawberry Brunette" dafür, dass auch Fashionistas mit eher dunkelbraunem Haar dank vieler verschiedener Brauntöne und rosa-roten Highlights auf den samtig-schimmernden Erdbeer-Geschmack kommen.

Wie schon bei "Strawberry Blonde" gilt auch hier: Wer die Haar-Wahl hat, hat die Qual. Nachdem der Erdbeer-Ton individuell angemischt wurde, kann jede Frau selbst entscheiden, ob sie Team satte Färbung oder Team sanfter "Balayage"-Look ist. Deiner beerigen Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt.

Artikelbild und Social Media: 6okean/iStock (Themenbild)